Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Royalex vor dem Aus?
#41 RE: Royalex vor dem Aus?
Die letzte RX Dumoine fährt mit zum Holzkanadiertreffen, wird dort zugestellt. 1 RX Raven mit Vinylrand, 1 RX Yukon mit Vinylrand gebraucht sind noch da. Dann ist auch bei uns fertig mit RX.
W
Old Town bringt den lange auch in Royalex angekündigten Hybrid "Pack Elements" jetzt als "Next" - und zwar in PE. Für so ein flaches Boot braucht man scheinbar kein neues Material, das geht auch in PE mit vertetbarem Gewicht.
Bei Mad River gibt es Neuigkeiten auf der Homepage - hier setzt man auf Fiberglas.
Bei Mohawk tut sich seit Monaten nix mehr im Internet - gibt es die Firma noch?
Das waren jetzt mal drei Kanditaten für T-Formex. Die Begeisterung hält sich offenbar in Grenzen. Nach dem plötzlichen Ende von Royalex vielleicht auch verständlich. Wieder ein Material von einem Monopolhersteller? Und dann noch von der Konkurenz? Dann wohl lieber eine eigene Suppe kochen!
Gruß
Habbo
Moin Stefan,
deine gestellte Frage hat mich auch beschäftigt als ich einen Kevlar-Kohlefaser Atkinson von American Trader saniert habe, denn es ist ja bekannt wie Kevlar bei der Bearbeitung die Bürste machen kann. Mein Atkinson hatte über dem Kevlargewebe ausreichend Glas, so das ich das Kevlar nicht anschleifen musste.
Ich würde nach dem Material Holz Kevlar mit einer Außenlage Glas anderen Materialien gegenüber bevorzugen.
Ein Freund fährt seit wenigen Jahren einen moderneren roten Atkinson von American Trader aus reinem Kevlargewebe mit noch 6kg weniger Gewicht als es meiner hatte, das ist der Canadier SOS von der Weinbergschnecke, Nur für die Kinder ! , 22kg sind für einen Canadier von knapp 5,5m schon nicht schlecht.
Bei kräftigem Kontaktkarate an einem Blockwehr auf der Treene gab es eine hässliche tiefe Kerbe im Unterwasserbereich und für mich die Möglichkeit zu tieferem Einblick. Ich war erstaunt, dass die Gelcoatschicht trotz des geringen Gewichts sich als so dick herausstellte, dass überhaupt noch kein Gewebe zu sehen ist.
Hier reicht es die Kerbe mit Gelcoat wieder auf zu füllen.
LG Jürgen
Zitat
Das waren jetzt mal drei Kanditaten für T-Formex. Die Begeisterung hält sich offenbar in Grenzen. Nach dem plötzlichen Ende von Royalex vielleicht auch verständlich. Wieder ein Material von einem Monopolhersteller? Und dann noch von der Konkurenz? Dann wohl lieber eine eigene Suppe kochen!
Das Material ist weder neu, noch gibt es da ein Monopol! Über die wahren Eigenschaften bei schlagbelasteten Canadierrümpfen kann z. Zt. wohl nur spekuliert werden. Als "Marineanwendung" habe ich bisher nur die Verwendung als Auftriebskörper für Schwimmpontons gefunden. Das ganze erinnert mich etwas an Robsons Armerlitematerial das sich auch nicht recht durchsetzen konnte.
http://www.itwformex.com/AboutUs.html
@Trapper:
Hmmm, wenn ich das so lese:
http://www.esquif.com/en/index/
könnte das auch nur eine Namensverwandschaft sein? Cassé sagt ja, dass er das im eigenen Haus produziert.
Beim Überfliegen der von Dir verlinkten Seite, habe ich nichts von Sandwitchmaterial mit Schaumkern gelesen ... hab aber auch nur überflogen. T-Formex hab ich da so auch nicht gefunden, nur ITWFormex, Formex, Statex.
Oder kann es sein, dass Cassé ein Produkt auf Basis von Formex herstellt?
Laut seinen Aussagen hat er ja schon Testboote laufen und sollte somit schon was über die Stabilität sagen können.
Mmmh... der Markenname ist geschützt und ITW ist nur einer der Verabeiter. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Esquif die Möglichkeiten hat so etwas komplett selber zu entwickeln incl. der Maschinen zur Herstellung. Es gibt schon Firmen die Formex auch in Doppelschaliger Bauweise mit Inlays verwenden.
Wie ich das sehe baut Esquif eine Anlage zur Herstellung dreilagiger Rohlinge aus eben diesem Material,aber nichts genaueres weiß ich auch nicht......
Guckst du hier unter Custom Thermoforming:http://www.formex.com/
Hi,
und nach t-formex von Esquif kommt jetzt auch von Nova Craft was Neues für Laminatverweigerer wie mich: tuffstuff!
https://www.youtube.com/watch?v=9t9kS4MvynA
Sieht doch nicht schlecht aus, das wird schon!
Gruß
Habbo
Zitat
....was Neues für Laminatverweigerer wie mich: tuffstuff!
Wie sich die Bilder doch gleichen:http://youtu.be/fMnus9nZ34E
Für mich ist das ein Laminat und es ist auch nicht neu im Bootsbau:http://www.innegratech.com/home/
Hier noch weitere Infos von Charlie Wilson dazu:http://www.myccr.com/phpBB3_PROD/viewtop...=43351&p=398402
Zitat
Ende September ist Kanumesse, dann wird man sicherlich genaueres von den einzelnen Herstellern hören ...
Hat man den jetzt Genaueres gehört?
Die Einführung des neuen Nova-Craft-Materials (unzweifelhaft auch ein Laminat mit Gelcoat: er sagt sowas wie "three layers of ??? and ???" - ich verstehe es nicht) deutet ja jetzt an, dass sich die etablierten Hersteller nicht auf das Esquif-Royalex-Ersatzmaterial einlassen. Es wäre auch komisch, wenn sie sich von der Belieferung durch einen Konkurrenten abhängig machten. Gleichzeitig ist es natürlich ungeheuer verlockend ein Material einzusetzen, für das die gleichen Produktionseinrichtungen wie für das alte nicht mehr erhältliche eingesetzt werden können.
Womöglich hat Esquif sich mit der Produktion dieses Royalex-ähnlichen Materials doch übernommen, wenn die anderen Hersteller nicht darauf anspringen.
Axel
...ich verlinke hier mal die Wenonah-Seite zum Baracudalaminat:http://www.canoes.de/canoe_abc_canoe-design-material.php
NovaCraft wird es so ähnlich verarbeiten!
#53 RE: Royalex vor dem Aus?
Hallo Axel, hallo Thomas.
Esquif arbeitet daran und ist nach meinem Wissensstand auf gutem Weg.
Abnehmer sollten folgen, aber im Frühjahr 2015 damit noch nicht am Markt sein. Prinzipiell ist das "neue" Material mit ABS und Schaumkern sehr ähnlich dem, was wir als Royalex kennen, die Hersteller haben ihre Formen noch, bzw. haben sich die Formen nach der Schließung des Zulieferes in New Lisceard gesichert.
Viele Hersteller arbeiten an neuen Laminaten, beginnen jetzt auch mit alubedampften Glasfasern für Barracuda... . Oder mit gar nicht so neuen Laminaten, die in anderen Bereichen recht gut erprobt sind. Das hat den Vorteil, daß Überreraschungen, wie tolle Eigenschaften mit Gewichtsvorteilen besonders ohne Gelcoat, aber mit dadurch arg begrenzter Haltbarkeit ( wie zB bei Temperung von Epoxydharzen ) vermieden werden. Spannend sind die Neuen Laminate allemal, besonders welche Fasern kombiniert, in welchen Layern ein gutes Ergebnis bringen.
Bei Swift Canoe habe ich Ende September gesehen was kommt, besonders beeindruckend zu vergleichen was in verschiedenen Faserkombinationen an unterschiedlichen Eigenschaften erziehlt wird. Besonders anschaulich: ein Probeplättchen mit der Hand zu knicken ( wenn man es schafft ), mehrfach zu falten... wie oft geht das, bis es bricht - oder nicht? Auch fertige Boote sind schon da, die Toronto Boat Show im Jänner ist jedes Jahr der Zeitpunkt, Neues zu präsentieren.
LGW
Zitat von AxeI im Beitrag #51
Hat man den jetzt Genaueres gehört?
[quote]Ende September ist Kanumesse, dann wird man sicherlich genaueres von den einzelnen Herstellern hören ...
Womöglich hat Esquif sich mit der Produktion dieses Royalex-ähnlichen Materials doch übernommen, wenn die anderen Hersteller nicht darauf anspringen.
Geplant war von Canadian-Trading, auf der Kanumesse einen Prototyp mit dem neuen Material auszustellen. Das hat nicht geklappt.
Canadian-Trading wollte diesen Prototyp dann anschließend 2-3 Monate testen. Das geht jetzt natürlich nicht.
Es scheint offensichtlich momentan auch bei Esquif noch keine zuverlässigen Tests oder Prototypen zu geben die zeigen, wie das neue Material im geformten Zustand unter Belastung reagiert, also z.B. unter extremer Kälte- oder Hitzeeinwirkung (+50°C beim Transport auf dem Autodach etc.).
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das auch ein Grund dafür, warum es bisher nicht weiter geht. Horrorszenario bei Esquif scheint zu sein, dass ein Weiterverarbeiter wie z.B. Old Town 10.000 Sheet abnimmt, die dann verarbeitet, und nach 1 Jahr auf dem Wasser kommen dann hunderte oder gleich tausende Reklamationen.
Dafür wird wohl momentan von Esquif eine Versicherung gesucht, was nicht so einfach zu sein scheint. Denn käme dieser Reklamations-Fall ohne Versicherung, dann wäre eine Firma wie Esquif wohl platt. So eine Versicherung ist aber teuer, da es ja noch keine Erfahrungswerte gibt, und das könnte bedeuten, dass T-Formex und die Boote im Vergleich zu Rx wesentlich teurer werden könnten.
Kommt das T-Formex aber nicht bald auf den Markt, hat Esquif wohl auch ein Problem. Noch gibt es offenbar Boote im Lager, um die nächsten 12 Monate zu überbrücken, aber danach?
Könnte also sein, dass sich Esquif wirklich übernommen hat....
the news on paddleexpo wasas far as i have seen/heard:
Esquif is not ready yet..
some still have stock and are happy about it.
A lot are working on new stuff.
It seemed like a number/some of canoe company's put some of their acess monney this year in kayaks/sups or both. (growing markets instaed ot hte canoe's. At least in the us/canada.
I Hope for Jaques and the other Esquif people that they get their stuff upand running. Otherwise I think the will not survive.
Nova Craft hat was Neues: Rapidmedia Newsletter
"We haven't been able to put a hole in one yet!" says Tim Miller, owner of Nova Craft Canoes. "
Tja, Ami-Werkzeug halt
Hi zusammen....
Also ehrlich... so geh ich mit meinem Kanadier nicht um. Ich hab auch nicht soviel verschiedene Hämmer, hätte aber noch Beil und Axt im Repertoire...
Schön zu sehen übrigens, wie man auch ohne teure Werbeagentur einen überzeugenden Werbefilm drehen kann (und die Werbung zahlt der Kunde ja auch immer mit). Wie gut das Boot wirklich ist bzw. wie es einem gefällt, kann man eh nur im Real-Test feststellen....
>>> Nova Craft hat was Neues
Sieht im Video ja robust aus, aber dürfte Preislich auch ganz wo anders "aufschlagen" als Royalex ist ja ein Laminat, mit Gelcoat und allem Schnickschnack.
Und die Tiefziehform für Royalex ist auch für die Tonne, also für die Hersteller nicht wirklich eine Alternative.
Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #59
>>> Nova Craft hat was Neues
Sieht im Video ja robust aus, aber dürfte Preislich auch ganz wo anders "aufschlagen" als Royalex ist ja ein Laminat, mit Gelcoat und allem Schnickschnack.
Die sagen dazu:
TuffStuff does take longer to manufacture than Royalex—about two days versus 20 minutes—but that won't translate into a huge price increase for consumers. "We're looking at the $2,400 to $2,800 range," says Miller of the new material. "A new Royalex boat might have been $2,050, so there will be an increase, but not much."
"Not much" heißt bei NC schlappe 20%
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!