Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erledigt
Hi
Ich hab mir am Wochenende diesen nachgebaut. Scheint sehr stabil zu sein und auch kostengünstig.
Natürlich gibts leichtere.
Meiner bringt mit Vollgummireifen (Bollerwagenreifen, Walzengelagert) und 19mm 3Schichtplatte ca 5kg auf die Waage.
Aber dafür hab ich einen ;)
Andi
Hallo Andi!
Vielen Dank für den Link! Das ist ne nette Idee, entsprechende Materialien, etwas grösser und 1-2 Anbauteile mehr würden das Teil auch noch zu einem vollwertigen Sitz machen! Selbstbau ist aber momentan Zeitbedingt nur Plan B :)!
Wobei, Lust dazu hätte ich schon!
Nochmals Danke.
Gruss
Jörn
Zitat
Hi
Ich hab mir am Wochenende diesen nachgebaut. Scheint sehr stabil zu sein und auch kostengünstig.
Natürlich gibts leichtere.
Meiner bringt mit Vollgummireifen (Bollerwagenreifen, Walzengelagert) und 19mm 3Schichtplatte ca 5kg auf die Waage.
Aber dafür hab ich einen ;)
blödsinn ist was für karstadt 3.stock
#6 RE: Kanuwagen
Jayjay,
für einen schweren 4er Canadier, ist der sogenannte Bootswagen auf dem Link oben eher ein Scherz. Da hat Moose recht (er ist halt immer etwas direkt :-)
Meiner Ansicht nach gibts da nur eine Lösung (wenn man den Canadier nicht nur auf Teppichboden bewegen möchte):
Zölzer Expedition!
Einfach mal Googeln. Ansonsten sagt die Forum Suchfunktion alles über Bootswagen :-)
Gruß
Claus
Hi Claus,
Danke für deinen Beitrag! Moose mag recht haben, keine Frage, die Art und Weise des Beitrages missfällt mir nur etwas!
Für die Portagen die ich vor mir habe und die evt. nur gebrauchte Nutzungsdauer sind Standartwagen wahrscheinlich dennoch brauchbar! Der von Dir vorgeschlagene Wagen macht einen tollen Eindruck, wirklich! Dennoch behaupte ich, als Tischler, auch im Zweifelsfall etwas brauchbares zu bauen. Darum gab ich Hinweise auf ggf. notwendige Anpassungen des Selbstbau-Wagens!
Sollte das Ganze in 2-3Jahren noch akut sein, investiere ich mit Sicherheit alles notwendige in den Wagen und in einen neuen Kanadier! In der Findungsphase muss unteres Mittelmaß an manchen Stellen ausreichen, ansonsten verschlingt Outdoorausrüstung wirklich einiges an Geld!
Die Suchfunktion habe ich übrigens bemüht!Leider brachte mir das keinen Erfolg! Ich lese hier oft mit Begeisterung und hoffe bald festerer Bestandteil eures Hobbys zu sein! Aber starten muss jeder irgendwo einmal!..
Gruss
Jörn
#8 RE: Kanuwagen
Hallo Jörn,
es gibt den unseligen "Bootswagen" Thread (Suche). Er ist etwas lang und z.T. unsachlich, es gibt aber auch sehr viel nützliches zu lesen. Beispielsweise über Bootswagen mit viel zu kleinen ungepolsterten Rädern (wie der von mir erwähnte Scherzartikel). Man muß nicht aus den Fehlern anderer lernen, man kann aber, wenn man will.
Wie gesagt, auf Teppichboden mag er funktionieren, evtl. auch über kurze Strecken Asphalt. Bei der ersten Bodenwelle, oder über Gras (von Steinen gar nicht zu reden) wirst du dich an diesen Thread erinnern :-)
Beste Grüße
Claus
Hier isser der lange und etwas verworrene Bootwagenthread.
Axel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!