Schwedisch/Estnische Canadier

28.11.2011 15:41 (zuletzt bearbeitet: 28.11.2011 18:27)
avatar  AxeI
#1 Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

Die Firma Trapper, die bisher eher konventionelle Boote im Stil zahlreicher Billiganbieter gebaut hat, ist seit geraumer Zeit in Besitz der des Eigentümers der estnischen Firma Tahe (die sind bekannt für exquisite Seekajaks).

Neuerdings haben sie einen Canadier entwickelt, dessen Konzept sich wohltuend von dem der bisherigen Modelle unterscheidet. Das Modell Lutra ist ein relativ schlanker Tourencanadier mit eher mittig angeordneten Sitzen und großen Auftriebskörpern. Und die Farbe gefällt mir auch...

Gelegentlich werden ja "gebrauchte Trapper" angeboten.
Weiß jemand ob Trapper-Canadier fortwährend nach Deutschland importiert werden?

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2011 15:53 (zuletzt bearbeitet: 28.11.2011 15:57)
#2 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

"Lutra" bedeutet übrigens "Otter" bzw. ist der Gattungsname der Otter. Vielleicht begegne ich in Schweden mal jemanden mit zu einem Kanu und kann dann was dazu berichten. Eine Möglichkeit für wirklich Interessierte wäre hier oder hier nachzufragen.

Med vänliga hälsningar
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2011 17:35 (zuletzt bearbeitet: 28.11.2011 17:41)
#3 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

moin Axel
auf dem Holzkanadierreffen an der Bleilochtalsperre lag so ein
Boot in der gleichen Farbe.
Bild anbei, MIchael Köstner hatte den Stand
von Tahe und wird dieses Kanu auch importieren. So viel wie ich weiss,
kommt im Febraur die erste Ladung Seekayaks von Tahe, vllt.ist es
ja dabei.
Ich möchte zu den Eigenschaften und der Bauart nicht viel sagen....
(pied piper weiß da mehr drüber, er stand direkt daneben)wenn mich nicht
alles täuscht wird dieses Boot mit "ökologischen" Baustoffen gebaut, was das auch
immer für Material ist.
Getestet wurde es reichlich.
Bild "das Gelbe" (C) D. Stoecker


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2011 08:05
avatar  Gerhard
#4 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

Hallo Axel,

die waren auch mit ein paar Booten (auch schnittige Solos) auf der Kanumesse. Ich kann Dir aber nicht mehr sagen wer den Stand betreut hat. Die Boote haben aber auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck gemacht.

Grüße Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2011 11:11 (zuletzt bearbeitet: 29.11.2011 11:12)
avatar  AxeI
#5 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

Vielen Dank Gerhard; das weckt meine Neugier: Laut Ausstellerliste müßte das der Stand Nr.133 gewesen sein (gemeinsamer Stand von Tahe und Trapper). Ein Importeur ist nicht angegeben. Schade eigentlich. Wenn da auch von schnittigen Solobooten die Rede ist lässt das ja Hoffnungen keimen. Die Tahe-Seekajaks, die ich schon betasten durfte, machten auf mich einen sehr ordentlichen (wenn auch irre filigranen) Eindruck. Vielleicht entwickeln sich aus der Kooperation heraus ja ganz ansehnliche europäische Canadier.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2011 12:26
#6 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

moin

siehe hier:http://www.bootskram.com/shop/index.php/...r-Kanadier.html

momentan hat Bootskram die Trapper Kanadier noch nicht auf aktiv gesetzt,
bei Bedarf einfach auf die Füße treten

Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2011 19:17 (zuletzt bearbeitet: 03.03.2012 00:39)
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#7 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Moin

Auf der Seite von Trappercanoes.com gibt es diese (http://www.trappercanoes.com/#/dealers/germany) Händlerliste.
Bei den da gezeigten Booten ist der "Lutra" (noch) nicht dabei, das will aber nichts heißen. Bei den Tahe-Kajaks gibt es auch schon seit geraumer Zeit 2012-Modelle bei einzelnen Händlern in Deutschland, der "Katalog" im Internet ist allerdings erst Mitte November aktualisiert worden.
Was Du, Axel als irre filigran bezeichnest ist für Küstenpaddler ein Traum
Die Kajaks haben einen guten Ruf was die Formen angeht, beim Material hat es wohl das ein oder andere Mal Probleme gegeben. Wenn ich dann auf der Trapperseite sehe, daß so ein 5-Meter-Kanu in GFK um die 40 Kilo wiegt jault mein Rücken schon mal profi-laktisch auf.
Bei Tahe hat sich in den letzten Jahren unheimlich viel entwickelt, das lässt in Bezug auf Trapper hoffen...

VG
Martin

__________________

Nimm es als Übung!


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2012 17:09 (zuletzt bearbeitet: 03.03.2012 00:47)
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#8 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

jetzt sind sie bei Bootskram lieferbar, Sowohl der Zweier Lutra als auch das Solo-Boot "Lepus".
Immernoch schwerer als die amerikanische Konkurenz, aber dafür günstiger, mit Anteilen an nachwachsenden Rohstoffen und die Formen sehen spannend aus.
LG
Martin

Weder verwandt noch...


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2013 14:02
avatar  lupover
#9 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
lu

Moin,

den Zweier Trapper Lutra habe ich mal gesehen, sieht super aus. Aber den Einer Trapper Lepus finde ich auf keiner deutschen Internetseite. Weiß jemand mehr?

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2013 21:52
avatar  Tosch
#10 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
To

Gebraucht findest du ihn hier:

http://www.kanumagazin.de/service/gebrauchtmarkt/

Torsten


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2013 23:31
avatar  lupover
#11 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
lu

Danke für den Hinweis, der ist bekannt, gibt es auch hier: Canadier TRAPPER Lutra TOP-Zustand
Mich interessiert besonders der Einer (Lepus), aber der versteckt sich im World Wide Web wie ein Phantom.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2013 08:28 (zuletzt bearbeitet: 03.09.2013 17:46)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#12 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> World Wide Web wie ein Phantom
Ich würde mal hier anfragen.

Wenn da nichts geht direkt in Estland.

>>> "Lepus" in Frankreich mit 1290 Euro im Web - durchaus interessant, für eine Probefahrt aber etwas weit.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2013 12:56
avatar  cello
#13 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

Den Lutra gibt es bei EKÜ http://www.ekue-sport.de/trapper-lutra-550-ecolite hab ich gesehen. Vielleicht mal anrufen und nach dem Lepus fragen...


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2013 13:58
avatar  lune
#14 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #12
Ich würde mal hieranfragen.


Voll die Harn treibende website... jedenfalls wenn die Lautsprecher an sind.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2013 14:19 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2013 14:23)
avatar  Keltik
#15 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
avatar

Die haben auch einen Castor. Ob der mit Brennstäben geliefert wird?
Schon blöd, wenn man Behältern für radioaktiven Müll den gleichen Namen wie Bibern gibt.

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2013 22:50
avatar  lupover
#16 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
lu

Ansteckende Krankheiten sind aber auch nicht angenehm. Würdet ihr in ein Boot steigen das so heißt wie diese: http://www.oldtowncanoe.com/canoes/tripper_family/ Der Gipfel ist dann ja wohl die XL-Version, da geht dann gar nichts mehr ohne Arzt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2014 00:11 (zuletzt bearbeitet: 07.08.2014 00:16)
avatar  lupover
#17 RE: Schwedisch/Estnische Canadier
lu

Den Einer Lepus gibt es jetzt zu kaufen, die Form sieht spannend aus, das Gewicht nicht unbedingt.

http://www.kajakprofi.de/kanu/trapper-le...0/a-1010009452/

Wenn ich ein Boot bräuchte, würde ich mir den mal näher ansehen. Wenn man dann allerdings den schon angesprochen Castor http://www.kajakprofi.de/kanu/trapper-ca...0/a-1010009454/ sieht, kommen doch leichte Zweifel auf an der Kompetenz des Herstellers.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!