sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017

  • Seite 1 von 2
12.04.2011 11:57
avatar  Sailor ( gelöscht )
#1 sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
Sa
Sailor ( gelöscht )

Mal ein Thema, welches sicherlich in abgespekter Form mehrere Paddler interessieren könnte.

Da wir bei einer längeren Paddeltour oder Urlaubsreise kein Frachtschiff (Kümo/Schlickrutscher)zur Seite haben, müssen wir neben dem Canadier, Paddel, Ersatzpaddel auch eine Unterkunft Zelt/Tipi sowie andere notwendige Hilfsmittel "mitschleppen"
Schön wäre es ja, wenn im Forum so etwas wie eine 3 oder 4spaltige Tabelle vorhanden wäre, wo sich Anfänger und erfahrene Paddler "bedienen" könnten.
Hintergrund dieses Gedankenspiels: die Planungen eines Einzelnen können schon sehr ausgefeilt sein, aber die Gefahr - daß man (auch frau) mal etwas Wesentliches übersieht/außer Acht läßt, ist immer gegeben.
Hier im Forum sind viiiiele Mitglieder und auch Gäste, die ihren "Senf"/Vorschlag einbringen könnten ...

Ich denk' mal, eine Wochenendtour mit 'ner Kiste Bier,ner Angel und einer Hängematte dürfte getrost mal vernachlässigt werden.

Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 12:09 (zuletzt bearbeitet: 01.06.2011 09:33)
avatar  Ulme
#2 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

Ich verstehe deine Frage nicht ganz glaube ich.
Was verstehst du unter "längerer" Canadiertour in Zusammenhang mit 2012 - (=bis) 2017?
Dass du/ihr 5 Jahre lang unterwegs sein werdet?
Dass du/ihr irgendwann zwischen 2012 und 2017 eine "längere" Tour unternehmen werdet?
Weiters habe ich keine Ahnung was du unter Europatour verstehst.
Von Nord nach Süd und von West nach Ost - alleine schon die Klimata sind da "etwas" unterschiedlich...

Viele Grüße

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 12:36 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 12:40)
#3 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

wer eine "Liste" zum Paddeln braucht, sollte das Wanderpaddeln bleiben lassen

Keiner kennt die besonderen Vorlieben DEINER Ausrüstung, ich halte so eine Liste für weitgehend überflüssig - - - - -


aber macht mal


lG Leichtgewicht


(ich lach' mich immer noch über den Betreffenden schlapp, der hier gepostet hat, er will Nahrungsmittel für 2 Jahre mitschleppen - - im zivilisierten Europa, wo ich alles an jeder Ecke bekomme...)


Nachtrag: Zelt, Schlafsack, Isomatte - sind wichtig! IMENS! alles andere ist wirklich unwichtig!


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 12:49 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 13:20)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#4 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo Ihr,

so eine Liste interessiert mich schon lange - bin wirklich gespannt!

p.s. @ sailor: wenn Du mir in den fünf Jahren Krankenversicherung, Arztbesuche, Grundeinkommen, die Betreuung meiner Eltern und ab und an mal neue Klamotten sponsorst komme ich gern mit!

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 13:24 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 13:29)
#5 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 13:28
#6 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

Basis für Deine Liste können folgende Bücher sein:

Bill Mason: Song of the Paddle
Rainer Höh: Outdoor Praxis
Rainer Höh: Kanu Handbuch

In allen 3 Büchern findest Du detailierte Listen.

LG Alexis


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 14:38 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 15:09)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#7 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
li
lithiumhabib ( gelöscht )

öähm letztmalig:

meine Liste:

Canadier,
Paddel,
Ersatzpaddel,
Kniematte,
Schwimmweste!!!!,
Zelt,
Schlafsack,
Isomatte,
Hobo,
Geschirr,
Feuerstahl,
Messer,
Angelgerätschaften,
bissl Geld,
und Ahnung

Sailor, Du solltest uns wirklich noch einmal schlüssig erklären, was Du nun vor hast. Fünf Jahre auf dem Wasser? Oder mit Unterbrechungen? Oder wie jetzt?

Listen sind nicht unbedingt überflüssig, ob sie notwendig sind...?

Wer den Zeitrahmen von fünf Jahren für eine Tour veranschlagt der hat mit Sicherheit auch die "zeitlichen" Reserven, sich das eine oder andere unterwegs nachkaufen zu können.

Bei Interesse sende ich Dir gern eine ausführliche Auflistung der unbedingt notwendigen Dinge zu, Deine mail-adresse sendest Du mir bitte per pm.

Stefan

p.s. in der o.a. Auflistung vergessen aber gaaaanz wichtig eine Säge! Feen und Trolle verstecken sich gern hinter Bäumen. Die müssen alle weg!

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 15:35 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 15:36)
#8 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

1 Handtuch
1 Reiseführer
und don't panic!

Das langt erfahrungsgemäss schon für viel weitere und längere Reisen.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 16:02 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 16:02)
#9 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

eigentlich will ich gar nichts in die Liste reinschreiben

aber so'n Sachse animiert mich dazu

Betr. Schlafsack könnte ich hier schon seitenweise referieren:

Ganz wichtig: Kunstfaser (da in Gewässernähe immer Feuchtigkeit en masse herrscht), Kunstfaser nicht verklumpt und viel schneller trocknet - weiterhin mechanisch erheblich unempfindlicher ist...

Im Temperaturbereich nach dem HÖCHSTEN Wert schauen, wenn der so bei 0° liegt, kann man in Zentraleuropa fast jedes Wetter abdecken, wenn zu warm, nimmt man ihn als Decke, bei viel zu warm legt man sich nur oben drauf.

Wir hatten nun mehrere Urlaube, die von unter 0° bis knapp 40° alles parat hatten...

Für mich ist der Schlafsack das absolut wichtigste Utensil, vor allen anderen!!!


lG LG


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 16:20 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 16:21)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#10 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
li
lithiumhabib ( gelöscht )

moin Leichtgewicht,

also Kanu-Tour mit ohne Boot, aber mit Schlafsack? Das hättest Du mir bei der letzten Tour mal besser erklären sollen. aber Du hattest ja auch kein richtiges Boot mit, deswegen sei Dir verziehen...

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:04 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 17:22)
avatar  Sailor ( gelöscht )
#11 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
Sa
Sailor ( gelöscht )

ja, so ungefähr habe ich mir das vorgestellt.
Man guckt so ins Forum, schlägt das Buch auf ... und los gehts.
Prima! Auch ne Art im Forum zu kommunizieren.
Danke auch an Leichtgewicht, mit den vielen Hinweisen auf verschiedene Seiten im Netz ...

Meine Vorstellung war: nur für Paddler und nicht unbedingt für Radreisende, Backpacker, Autoabenteurer, Luftfahrtingenieure ...
nur für dieses Forum - nicht dezentralisiert und mit Büchern um sich schmeißend ...

Sicher, der- oder diejenigen, die schon permantent seit 30 - 40 Jahren Urlaubstouren machen, haben ihre Ausrüstung über mehrere Jahre modifiziert, gewichtsmäßig aber auch was unnötig ist - was nicht.
Der Hinweis beim Schlafsack (Kunstfaser), der sollte sicherlich nicht fehlen, ist dem Wassersportler bekannt, aber Leute die von der Jakobstour ins Kanu steigen - haben damit bisher nichts am Hut gehabt.

Ulme, zu Deiner Frage - meiner Tour betreffend - siehe auch Paddelpartner & Co, ja 5 Jahre ununterbrochen, kreuz und quer im gesamten europäischen Raum (soweit wie möglich).

Stefan, die Industrie und auch Dein persönlicher Ehrgeiz gibt Dir vor was Du an Gelder verdienen muß - um zu leben. Im Urlaub brauch ich eigentlich den Arzt nicht ... ohne Streß lebt es sich gesünder und der Körper braucht etwas Zeit um sich zu regenerieren.

Ralph

Warum sich Sorgen machen - um's Leben?
Wir überlebens ja eh nicht!


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:24 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 17:28)
#12 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

@Stefan:

ich zerkratze lieber die hochwertige Beschichtung Deines Heron... das muss ich mir doch nicht selbst antun

und Stefan - was soll ich mit 'nem Hobo ( http://de.wikipedia.org/wiki/Hobo ) - DU frisst mir doch schon auf den Touren die Haare vom Kopf... noch einen mehr durchfüttern???

hehe - Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:31 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 17:42)
avatar  ich
#13 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar
ich

Zitat von Leichtgewicht
Ganz wichtig: Kunstfaser


Und genau da würde ich dir schon mal ganz schnell und grundlegend widersprechen!
Aber das soll hier ja keine Schlafsackdiskussion werden

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:41 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 17:49)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#14 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
li
lithiumhabib ( gelöscht )

Ralph,

Deine Ermahnung in allen Ehren, aber ich pflege mir selbst vorzugeben, was ich brauche.

(Und fünf Jahre Urlaub... muhaha - kann ich bitte die Handy-Nummer Deiner Tochter bekommen?

scheint sich zu lohnen!)

Auch und besonders bei so langwährenden Unternehmungen benötigt man dann und wann einen d(t)rolligen Arzt, kannste glauben.

Da Du Dich noch nicht gemeldet hast werde ich die von mir in schlaflosen Nächten ausgearbeitete Ausrüstungsliste leider nicht versenden können.

Ich schlage vor wir lassen das jetzt und Du kümmerst Dich um intensive Kommunikation mit den Trollen die uns fragten wie man ... oder ob man... bzw. wie sollte... oder ob das...

trolliszente Grüße

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:43
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#15 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat
"Leichtgewicht"Ganz wichtig: Kunstfaser


Ich wider spreche da auch.
Und ähnlich wird es bei allen anderen Sachen auf der Liste auch sein, für den einen "muss unbedingt mit", für den anderen "hab ich gar nicht"

Ich schließ mich Thomas an, der elektrische Anhalterdaumen wäre dann aber auch sauwichtig, sonst nehmen einen die Vogonischen Köche gar nicht erst mit.

Praktisch wäre eine Visa oder American Express Karte und ein gut gefülltes Konto, der Rest findet sich dann schon.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:48
avatar  MrDick
#16 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

Hehe...und ich fordere daß ich Vrumfondel bin!
http://forum.grenzwissen.de/showthread.php?t=5720

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:49
avatar  Sailor ( gelöscht )
#17 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
Sa
Sailor ( gelöscht )

Bene, Du hast ja recht, aber das ist es ja - sinnvolle Ausrüstung, als Grundinformation für jeden Paddler
was ist auf jedenfall ratsam, was ist "Zivilisationsmüll" und kann zu Hause bleiben.
Wir möchten als Canadierfahrer unabhängig sein, frei in der Entscheidung - oder ab auf den Campingplatz.
Gehe ich jeden Abend auf den C.-platz, brauche ich sicherlich kein Klappspaten u.s.w.
Aber in der freien Natur ist er hilfreich.

Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:55
avatar  ich
#18 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar
ich

Zitat von WenigPaddler

Praktisch wäre eine Visa oder American Express Karte und ein gut gefülltes Konto, der Rest findet sich dann schon.


Das ist dann aber schon ultra UL


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 17:57 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 17:58)
#19 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

Ich bin für Schlafsackdiskussionen...

5 Jahre in Daune - unentwegt??? IMMER am, auf, oder im Wasser???

DAS will ich sehen!

Bei unseren feuchten Sommern... Wo man nicht jeden Tag die Möglichkeit hat, den Sack zu trocknen???

Ich will keine Schlafsackdiskussion, ich will ein Schlafsackduell, den absoluten Schlafsackshowdown, die Schlafsackapokalypse!!!


Was für'n geiler Fred schon wieder, freies Veräppeln, freies verbales Demontieren!!!

@Andreas: WIDERSPRUCH wurde gerade abgelehnt!


lG LG


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 18:01
#20 RE: sinnvolle Ausrüstung für eine längere Canadiertour / Europatour 2012 - 2017
avatar

Gibt es überhaupt einen Schlafsack, der jahrelang täglich, Sommer wie Winter,
und bei allen Wetterungsbedingungen funktioniert?

LG Güntet


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!