Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Transport auf dem Autodach?
hallo!
ich werde in der kommenden woche mein neues lettmann trapper 465 abholen. ich will das auf dem autodach transportieren.
ich habe träger an meine reling gebaut und möchte nun wissen, was ich bei der befestigung beachten muss. wie rum muss das boot auf dach? die offene seite nach oben oder unten? und wie befestige ich das boot und wo?
danke und gruß
markus
süllrand nach unten, also auf den Kopf gestellt... das Boot
pro Lastenträger einen Spanngurt, so anziehen, dass das
Boot am Träger nicht mehr rutscht.
Achja, zB. auf der Beifahrerseite den Gurt unterm Träger
durchfädeln, über das Boot, den Gurt, auf der Fahrerseite
des Autos ein Ende des Gurtes durchfädeln und den Verschluss
so legen, dass du zum Spannen dein Gewicht zum Einsatz bringen
kannst.
bei längeren Fahrten mit dem Auto Bug und Heck
am Auto niederbinden.
Je nach Auto hast eine Abschleppöse dazu zur Verfügung.
Anhängekupplung... usw
Hilft dir das?
Klaus
(
gelöscht
)
#3 RE: Transport auf dem Autodach?
ein Bild gibt es hier.......
Das Autokennzeichen gibt es im Landkreis Karlsruhe separat zu bestellen.
Über Befestigung kannst auch unter "SUCHE" nachhacken wie und mit was.........
Wünsche dir viel Spaß mit dem Canoe. Klaus
Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www
danke für die antworten!
da sehe ich ja schon, wie man es macht. ich werde am anfang vorne noch die abschleppöse anschrauben und es zur sicherheit dort befestigen. ich muss gut ne stunde mit dem boot nach hause fahren.
tja, so ein kennzeichen bekomme ich wohl hier nicht hin! ;-))
mein auto ist allerdings schon mal das gleiche, nur in schönem blau! ;-))
danke
gruß
markus
hänge es vorne und hinten nieder!
nicht nur vorne!
#7 RE: Transport auf dem Autodach?
#9 RE: Transport auf dem Autodach?
#10 RE: Transport auf dem Autodach?
Hallo Markus
Nach all den Scherzen vielleicht doch noch eine ernsthafte Antwort.
Wenn Du Gurte verwendest, dann die mit Zulassung nach DIN EN ... (ich weiß nicht mehr was), können zwar auch kaputt gehen, aber hinterlassen trotzdem ein besseres Gefühl. !keine Ratschengurte!
Seile vernünftig eingesetzt finde ich inzwischen fast besser.
Ich sichere immer noch eine Ducht oder einen Sitz mit kurzem Gurt/Seil direkt zum Querträger, verhindert das rutschen des Bootes unter den Gurten z.B. beim Frontalaufprall.
Das Rutschen des Bootes ist überhaupt ein Problem. Gurte sind sehr unelastisch, so dass sich die Vorspannung leicht abbaut.
Um ein Verrutschen des Bootes nach links unt rechts sicher zu verhindern, finden sich im Zubehörhandel z.B. Leiterhalter, die Du als Anschlag für das Boot verwenden kannst.
Eine rutschfeste Auflage auf den Träger ist auch nicht schlecht. Die gerne verwendeten Heizrohrüberzüge haben mich aber mangels Haltbarkeit nicht so überzeugt. Sehr rutschfest und stabil sind Streifen die man sich aus diesen Press-Gummi-Matten schneidet, im Baumarkt z.B. als Dämmmatte zum "unter die Waschmaschine legen" oder als Spielplatz-Fliese. Die sind dann aber wieder schwierig auf den Trägern zuverkleben.
Auf jeden Fall sollte das Boot am Dachgepäckträger festsein, die Seile vorn und hinten sind zusätzlich.
Gruß
Andreas
#13 RE: Transport auf dem Autodach?
Ich benutze seit einiger Zeit die Thule Kanuhalter. Seitliches verrutschen ist damit nahezu ausgeschlossen. Bin sehr zufrieden. Einmal montiert, klickt man das Kanu einfach ein, sitzt dann immer in der richtigen Position. Riemen festziehen, vorne und hinten mit einem Seil abspannen (Trucker's hitch) fertig. Beim abspannen sichere ich immer am Auto, nicht an der Reling oder Traverse. Nachdem dem Ole einmal die gesamte Reling incl. Canoe abbriss, fand ich die Verankerung an der Karosserie doch zweckmässiger.
Werbung: http://cgi.ebay.de/Thule-Kanuhalter-579-...=item3a5b167c56
Beste Grüße
Claus
wenn du die Gurte ganz nah am Süllrand um den Träger
gibst, hält sich das Verrutschen in Grenzen.
#16 RE: Transport auf dem Autodach?
Gegen das Verrutschen auf dem Träger nehme ich alte Fahrradschlauchstücke. Gerade die dicken Cross-Schläuche sind da gut geeignet.
Eine Kontrolle mit eventuellem Nachspannen nach 50 Kilometern ist immer zu empfehlen.
Selbst bei 180km/h ist mein Sundowner nicht verrutscht. Werde dies aber nicht weiter austesten. 170 reichen auch.
GA
(
gelöscht
)
#17 RE: Transport auf dem Autodach?
der schnellste leser sammelt dann das
boot auf ;)
#20 RE: Transport auf dem Autodach?
Zitat von WenigPaddler
Wenn Du Gurte verwendest, dann die mit Zulassung nach DIN EN ... (ich weiß nicht mehr was), können zwar auch kaputt gehen, aber hinterlassen trotzdem ein besseres Gefühl. !keine Ratschengurte!
Mal dumm gefragt: Warum keine Ratschengurte? Die benutze ich seit 5Jahren ohne Probleme.
Gegen seitliches Verrutschen benutze ich zurechtgeschnittene Schaumstoffkerne aus einem alten Eckbankbezug.
Gruß
Torsten
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!