Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ausrüstung vorm Absaufen schützen
für die Liner hab ich einen eigenenHersteller
gefunden, die Säcke sind aus vieleicht
zu hochwertig, doch unkaputtbar was UV
betrifft.
Dieser macht mir auch Sonderanfertigungen
wenn genügend Nachfrage ist.
Hi Robert,
hülle dich nicht in Schweigen, sondern verrate deine Quelle... Vielleicht kommt eine Sammelbestellung zustande...
Liebe Grüße
Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at
Guten Morgen Uwe,
DEN Allier und die Loire sind wir letzten Sommer gefahren. Wir mussten erst einmal Wasserlesen üben, da es sehr viele Kiesbänke gab, auf die wir immer wieder drifteten (der Wind half da auch noch oft nach!). Das hieß dann für mindestens einen von uns, aussteigen und Fahrwasser suchen gehen. Das richtige Schuhwerk ist daher wichtig!
Natürlich sind die amerikanischen Canoe Packs sehr schön (stilvoll!) aber da wir ohnehin schon bunt - Ortlieb & Co - waren, fand ich eigentlich den Eureka für unsere Zwecke gut. Den gibt es in zwei Größen und er läßt sich wie ein Rucksack tragen. Den Bauchgurt (da gibt es sehr unterschiedliche Philosophien) kann man aus seiner Halterung herausziehen, wenn man ihn nicht benutzen (oder trocken unterbringen?) will.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...c746305ca0f7a39
Mir gefallen insbesondere die vielen Befestigungsmöglichkeiten und die vorne angebrachten Griffe, mit denen man das Pack gut ins und aus dem Boot heben oder auch mal zu zweit tragen kann. Bei uns enthält es das "Schlafzimmer".
Zum Thema Schwimmweste: Georg sah anfänglich keine Notwendigkeit - "Hunde können doch schwimmen" - aber mittlerweile haben beide Hunde nun Schwimmwesten, dieselben, die Du auch in Erwägung ziehst. Allein der Griff zum Wieder-ins-Boot-Holen ist schon viel wert. Nach ein paar Erlebnissen mit Alexa, als sie schon alt und recht klapprig war, ist auch Georg völlig vom Sinn der Schwimmweste überzeugt.
Auf dem Allier haben wir alles im Boot festgezurrt, da wir zur Bergung ohnehin mit dem Boot ans Ufer hätten schwimmen müssen. Wenn alles wasserdicht verpackt ist, dürfte der Auftrieb m.E. groß genug sein. Bei Wanderfahrten mit den Hunden bin ich ohnehin nicht zu Experimenten bereit und trage/treidel lieber, als eine Kenterung zu riskieren.
Georg arbeitet sporadisch immer noch am Tourenbericht, vielleicht kann er ihn demnächst hier einstellen. Wir haben die drei Wochen - trotz ehr durchwachsenen Wetters - sehr genossen. Bei Wind und Regen hatten wir aber unsere Wanderfahrt in Moulins (entgegen dem ersten Anschein durchaus sehenswert!) unterbrochen, das Auto aus Vichy nachgeholt und ein paar Tage Besichtigungstouren gemacht. Besonders schön war Bourges bei Nacht.
http://www.ville-bourges.fr/tourisme/nui...ere-bourges.php
Euch einen tollen Urlaub!
Herzlichst
Mette
Danke Mette!
Klingt doch ganz gut und auch danke für die Tipps!
Du hast es ja jetzt mitgekriegt, Canoe-technisch sind wir absolute Anfänger und daher hab ich auch diesen Thread angefangen, um uns so gut es geht vorzubereiten. Ich hab vor so was keinerlei Angst, da bin ich nicht der Typ dazu, aber Respekt und das vor allem, weil ich es nicht kenne! Und wenn die Familie mit Kind und Hund dabei sein sollen, dann erst Recht! Es soll ja eine schöne Tour werden und wir wollen auch sehen, ob das was für uns ist oder nicht. Das könnte dann schon der erste Schritt zu einem eigenen Canoe werden...
Wäre toll euren Bericht hier lesen zu können. Sind ja noch ein paar Wochen bis August.
Zum Material, kommt aus dem
militärischen Bereich, ist
3-lagiger Kunststoff, gut dünn
um das offene Ende mit einer Bürste
abzubinden, sie sind grün.
Die Säcke werden selbstverständlich verschweißt,
und weil eben aus dem militärischen BEreich
werden die Schweißnähte besonders stabil
ausgeführt.
Der Schnitt ist rechteckig wenn sie
ohne Inhalt zusammengelegt sind, das
erfordert etwas größere Säcke um sie
im Rucksack ordentlich stopfen zu können.
Wichtig für eine Bestellung sind die
Maße: benötigter Umfang und Höhe
WELCHE GRÖSSEN WERDEN BENÖTIGT? DAS BRAUCHE ICH.
Wenn ich mich recht erinnere kostet
ein Sack sowas um €15.-, dafür hält
er so gut wie ewig :)
DIe fertig lieferbaren Maße muß
ich erfragen.
Es handelt sich dabei um eine Firma
die nur in 1000Stk liefern, für mich
geht das auch in kleineren Mengen...persönlich gut bekannt :)
Ich häng ein Bild an, das einen orangen
Sack zeigt, die Struktur macht den Kunststoff
stabil.
Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at
Ich geh messen...
LG Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at
Ich hab gesucht und gefunden
hier sind 2 verschiedene im Einsatz
Der Liner 1 ist der vorher beschriebene
der Liner 2 ist ein Prototype eine Hälfte
aus blickdichtem, und die andere Hälfte
aus Klarsichtmaterial...allerdings viel
zu steif!
Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at
die Säcke aus dem Futtermittelbereich kosten je nach Laune
des Lagermeisters 5 Stück 1 Paket Kaffee oder an schlechten
Tagen 3,00 Euro Stück
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
ich nehme 5 stück für 3 euro
moose
wie stark ist das Marterial?
Hallo,
hier noch mal meine Variante:
großer Rucksack, innen mit Beutel für eine Späneabsaugung (bei Ebay mal "PE Staubsäcke Spänesäcke" eingeben). Sind genauso groß wie normale blaue Müllsäcke, aber wesentlich stabiler. Oben mehrmals umschlagen. Bekommen die dann unterwegs ein Loch, mit Siga-Rissan-Band abkleben. Irgendwann wandern die dann in die Absaugung. Brauchst halt eine Absauganlage
Mit Gruß aus Unterfranken
Wolf
#34 RE: Ausrüstung vorm Absaufen schützen
Na so gesehen sind die original Duluth Pack Liner für $ 3.0 auch nicht sooo teuer und die gibt's halt passend (für die Duluth Packs):
http://duluthpack.com/poly-pack-liners.html
Tatonka hat sehr leichte und günstige Stausäcke. Normalerweise bin ich von der Tatonka Qualität auch sehr angetan, ob die aber zu dem Preis was taugen?
http://intranet.tatonka.com/infosys/info...ck%5f%22XL%22&0
#36 RE: Ausrüstung vorm Absaufen schützen
Moin,
ich belebe mal diesen älteren thread. Bei der Segelregatta wollte ich einige Geräte, wie z.b. das Windmessgerät, wasserdicht mitführen und doch bei Bedarf schnell nutzen können.
Da benutzte ich so eine selbst gefertigte wasserdichte kleine Box (von Alec, hier aus dem Forum). Die war für diesen Einsatz perfekt:
zu sichern per Bändsel und Schäkel (beim segeln ist doch schnell ein gewisser Aktionismus von nöten)
wasserdicht
klein
Durchsicht möglich
Deckel mit Gummidichtung, klippbar
für mich eine gute Lösung.
Viele Grüße
docook
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!