Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
... schmeiß den Eckla weg- verkauf den Prijon - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!
welle
(
gelöscht
)
#26 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Amateur
(
gelöscht
)
#27 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

...aber Schlitten habt Ihr dann doch sowieso dabei
Axel
P A D D E L B L O G "All my swims are planned but I carefully disguise them so they appear accidental so I don't make all the other swimmers look bad." (Adrian Cooper)
Hallo zusammen
Hab mir auch einen Bootswagen gebastelt
Ich wollte zuerst Alu nehmen,aber mein Schweisser hatte keine Zeit,dann hab ich eben Holz verwendet.
Er wurde am letzten Feiertag 3 Tage ausgiebig getestet.
Das Teil musste 4 beladene Kanadier aushalten (nacheinander).
Hat einwandfrei funktioniert.
Materialkosten ca.35€
Gruß Sall
#29 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!
Hallo allerseits!
Ich antworte einfach mal auf den letzten Beitrag und häng mich dran.
Basis ist ein Fahrradheckträger für Autos, der bei einem Bekannten auf den Sperrmüll sollte. Die Räder sind von einem Fahrradanhänger, werden einfach gesteckt und mit den Klammern gesichert. Alternativ kann das Ganze dann auch zu einer Sackkarre umgebaut werden, um Gepäck oder das gefaltete Boot zu transportieren.
Viele Grüße
Marius
Amateur
(
gelöscht
)
#30 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Hallo Marius,
versuchst Du's nochmal mit den Bildern - ich habe auch einen ungenutzten Fahrradheckträger im Keller rumliegen.
Axel
P A D D E L B L O G "All my swims are planned but I carefully disguise them so they appear accidental so I don't make all the other swimmers look bad." (Adrian Cooper)
#31 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!
Hallo Axel,
die Bilder gehen leider irgendwie nur über "Grafikadresse kopieren" und dann in den Browser einfügen, Kennwort eingeben.
Wie ich sie hier reingestellt bekomme hab ich noch nicht ganz raus, vielleicht kannst du mir da weiterhelfen oder sie irgendwie gleich reinkopieren - wär echt super.
Viele Grüße
Marius
Amateur
(
gelöscht
)
#32 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Hallo Marius,
entweder Du hebst in dem entsprechenden Album den Kennwortschutz auf (stellst es auf "öffentlich") oder Du verwendest hier im Eingabefeld unten rechts das "Datei anhängen" (vorausgesetzt Du hast die Bilder noch auf Deinem Computer und sie sind nicht größer als ein regulärer Bildschirm).
Wenn sie irgendwo anders im Netz sind kannst Du sie einbinden mit einen Link auf die Netzseite. Das sieht dann so aus: Linkname Oder direkt als Bild. So:
Damit bin ich dann auch am Ende mit meinem HTML-Latein
Weil unterschiedliche Kategorien in diesem Forum unterschiedliche HTML-Codes zulassen oder sperren musst Du ein wenig rumprobieren.
Ich stelle den Text mal zusätzlich als Bild ein weil die eckigen Klammern in der Textversion vermutlich verschluckt werden.
Grüße
Axel
#33 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!
Guten Morgen!
durch die Unterstützung von Axel und Wolf hab ich jetzt die Bilder einstellen können, vielen Dank für eure Hilfe!
Die Bilder sind in meinem ersten Beitrag oben im Thread.
Der Wagen hat auch schon einige Einsätze hinter sich, teilweise 6km mit 10% Steigung durch den Wald um Flussschleifen abzukürzen.
Einzige Optimierung die noch ansteht ist eine Spureinstellung und neue Reifen.
Viele Grüße
Marius
#34 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Hallo,
hab' ich noch vergessen: den Wagen kann man auch zum Transport der Packsäcke verwenden. Also: Schmeiß auch deine Kraxe weg
Gruß aus Unterfranken
Wolf
lej
(
gelöscht
)
#35 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

#36 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

lej
(
gelöscht
)
#37 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Klaus
(
gelöscht
)
#38 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

#39 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

#40 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Hallo,
ein getunter Eckla - das hat 'was! Schön, dass nicht alle auf meinem Aufruf hin ihre Eckla's wegwerfen. Vielleicht könnte man ja auch einen Wannigan entsprechend bauen, der auf dem Eckla befestigt werden kann (dann wie ein Sackkarren) und auf dem man sein sonstiges Geschleppe spannen kann. "Tansportmöglichkeiten sind wichtig!", sagt die Wirbelsäule
Es bleibt spannend - ich bin gespannt!
Gruß aus Unterfranken
Wolf
#41 RE: ... schmeiß den Eckla weg, verkauf' deinen Prijon - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Hallo,
... schmeiß den Eckla weg, verkauf' deinen Prijon - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!
In Antwort auf:
Wieso nur hast Du die Holztafeln innerhalb des Rohrrahmens verbaut?
Geht es euch nicht auch manchmal so: Man baut 'was und weiß manchmal gar nicht, wieso man das gerade so gemacht hat. Hat man das Teil dann in Gebrauch, macht es klick und dann weißt du ...
Axel, ich weiß jetzt, warum ich die Platten innerhalb des Rahmens gesetzt habe: Bilder sagen aber mehr als Worte, darum noch etwas gedulden
Gruß aus Unterfranken
Wolf
#42 RE: ... schmeiß den Eckla weg - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

So, der Umbau ist fertig. Die Aluachse wurde durch eine 25-Durchmesser-Edelstahlachse ersetzt. Die Räder haben jetzt 30cm Durchmesser und haben Rollenlager. Vielleicht sagen die Bilder etwas aus. Die alte Befesting der Aluachse war so eine Art Quetschdübel, ich habe statt dessen ein passendes Reduzierstück in den Rahmen eingeschlagen.
#43 RE: ... schmeiß den Eckla weg, verkauf' deinen Prijon - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!

Hallo,
... schmeiß den Eckla weg, verkauf' deinen Prijon - bau' dir deinen Canadierwagen selbst!
In Antwort auf:
In Antwort auf:Wieso nur hast Du die Holztafeln innerhalb des Rohrrahmens verbaut?
Geht es euch nicht auch manchmal so: Man baut 'was und weiß manchmal gar nicht, wieso man das gerade so gemacht hat. Hat man das Teil dann in Gebrauch, macht es klick und dann weißt du ...
Axel, ich weiß jetzt, warum ich die Platten innerhalb des Rahmens gesetzt habe: Bilder sagen aber mehr als Worte, darum noch etwas gedulden
Gestern gab es eine Nachtschicht und siehe da: jetzt ist der Wannigan-Sitzbank-Canadierwagen vollständig fertig. Auf der einen Seite hab' ich noch Axt und Säge befestigt, auf der anderen Spaten und Radachse. So ist der Platz im Rahmen auch genutzt und alles griffbereit. Die Räder lege ich lose obend'rauf über ein Seil mit dem Wannigan-Sitzbank-Canadierwagen verbunden. Sollte ich wider Erwarten doch mal ins Wasser gehen, würde der Wannigan-Sitzbank-Canadierwagen nach kurzer Zeit absinken. Die Räder dienen dann als Boje. So kann der Wannigan-Sitzbank-Canadierwagen später in ruhigeren Zeiten geortet und gehoben werden. Soviel zur Theorie - morgen wird's ausprobiert (oder vielleicht übermorgen)
Jetzt wird sich der ein oder andere fragen: warum hat Wolf nur Fiskars-Teile genommen - da gibt's doch schönere. Ja, aber leicht und pflegeleicht. Schön kann ich in schwer auch. Und überhaupt:
Ein echter Mann braucht keinen Grund
So, und jetzt ist mein Messer d'ran
Gruß aus Unterfranken
Wolf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!