Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Seesack statt Duluth Pack
#1 Seesack statt Duluth Pack

Ich stoße allerdings in Ermanglung einer militärischen Ausbildung auf das Problem, dass ich nicht recht weiß, wie das Ding fachgerecht geschlossen wird. Es hat einen nach innen ragenden U-förmige Drahtbügel, der durch die drei Ösen gesteckt wird und mit einem Schloss oder dem Karabiner am Tragegurt geschlossen gehalten wird. Ist das so geplant, dass das Schloss/der Karabiner dann vom Sackrand umschlossen bleibt oder gibt es eine bestimmte wohldurchdachte Verschlussroutine, die notorisch naiven Pazifisten wie mir einfach verborgen bleibt?
Axel
Ein Bild habe ich im weltweiten Netz gefunden, auf dem der
Drahtbügel nach außen zeigt. Wie kriegen die das hin?
Soll das so sein?

Hallo Axel,
zwar fehlt auch mir diese Ausbildung, dennoch besitze ich zwei dieser Seesäcke und habe sie bisher erfolgreich verschlossen .
Der von dir beschriebene U-förmige Drahtbügel ragt bei mir aber bei beiden Säcken nach außen aus der Lochniete heraus. Ich lege dann einfach die beiden seitlichen Lochnieten über den Bügel und dann die dem Bügel gegenüberliegende. Dann kann der Karabiner problemlos eingehakt werden.
Wenn ich dich richtig verstanden habe ist der Drahtbügel bei dir genau andersherum eingenäht, oder?
Wenn ja kann ich mir das nur mit einem Produktionsfehler erklären.
Beste Grüße
Marcus
Moin Axel,
oder man hängt ein Vorhängeschloss davor
gut gegen Langfinger - Spaß beseite:
es ist ein U-Ring und drei offene Metallösen.
erst den gegenüberliegenden Metzallring über den Uring, dann
den nächsten - etc, dann Schloß, dann Karabiner.
Hab zwar nicht gedient aber die alten BW Seesäcke
noch immer im Einsatz - ersetzt zwar keinen
Frost River/Duluth Pack aber geht auch.
Bring sonst den Seesack mit zu FRanks Treffen, wir üben das dann....:-)
Gruß von der Waterkant
Albert
Abend Axel,
Guk mal dass. Schauen im Army Schop.
Robert
#6 RE: Seesack statt Duluth Pack

Ich muss Asche auf mein Haupt pudern - der U-förmige Drahtbügel ragt tatsächlich nach außen.
Dann lassen sich die Ösen so drüber stülpen, dass am Ende das Schloss oder was auch immer
im Innern des Sacks bleibt - ist ja auch sinnvoll, da stößt keiner dran und es ist ein wenig
geschützt.
Ich habe ja keine Sorge, dass ich das Ding nicht zu kriege - mich belastet vielmehr leichtgradig
die Vorstellung, dass ich mich durch unsachgemäßes Zusammenramschen als blutiger Dilettant oute.
Aber das mache ja nun auch so...
Axel
Hallo Axel,
schau mal hier:
http://www.army-world.de/shop/advanced_s...0&categories_id=
Da habe ich meine Seesäcke bestellt. Ich benutze die mit dem Reißverschluss. Durch die längliche Form passen die ganz gut ins Boot.
Dort bekommst Du, wie Du siehst, auch die Verschlüsse.
Lieber Gruß
BO

Ich benutze u.a. auch Bundeswehr-Seesäcke dieser Machart: http://www.army-world.de/shop/popup_imag...01d2c3f7c90febe
Die Seesäcke besitzen einen sehr stabilen Zweiwegereisverschluss auf der Längsseite mit durchgehender Abdecklasche.
In einem dieser Säcke lassen sich z.B. zwei Packtonnen a 30 Liter (Maischefässer aus dem Baumarkt) reinstapeln (diese Tonnen passen vom umfang gut rein) und oben drauf lassen sich noch ein paar Sachen reinstopfen. Wenn die Paktonnen natürlich mit Bier gefüllt sind , wird die Sache zum Tragen grenzwertig. Für Portagen empfiehlt es sich Polster an den Schultertraggurten anzubringen. Natürlich können die Seesäcke vom Tragekomfort nicht mit Frostriver oder Duluth Packs mithalten, aber sie stellen eine sehr, sehr preiswerte Alternative dar und sehen besser aus als ein blauer Müllsack u.ä. Aufbewahrungsbehältnisse..

Außer für Gepäck kann man Seesäcke der größeren Sorte übrigens auch ganz gut für Allys verwenden.
Gruß,
Mark.
#10 RE: Seesack statt Duluth Pack

wir benutzen zwei von den oben offenen Seesäcken. Den Verschluß haben wir durch ein Seil ersetzt, das läßt sich bei viel Befüllung gut zuziehen. Drinnen paßt ein XL-Ortliebsack optimal rein und ist gut gegen Mißhandlung geschützt. Beide Säcke passen wiederum gut nebeneinander in ein "Gepäckabteil" unseres Explorers und lassen sich dort einfach verspannen.
Für uns hat sich das als schöne Lösung erwiesen.
Gruß,
Markus

Jetzt endlich hat sich mir erschlossen wie ein Seesack ordnungsgemäß verschlossen wird. Lange habe ich daran herum gerätselt, wie die drei offenen Ösen über den Drahtbügel zu stülpen sind damit das Resultat militärisch korrekt und adrett aussieht. Voilá, so gehts offenbar:
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles

Ja Marcus,
vielen Dank! Auch Albert hat das eigentlich ganz anschaulich beschrieben. Ich zweifele da doch immer wieder an meiner Auffassungsgabe - so einen Text in die Tat umzusetzen ist viel schwieriger als sich das von ein paar Bildern abzuschauen.
Beim ersten Seesack, den ich hatte, ragte der Drahtbügel auch nach innen - ist mir immer noch ein Rätsel...
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles
#14 RE: Seesack statt Duluth Pack


Hallo Rolf,
der Vorteil: es wird ganz viele Seesäcke geben, die braucht ja jetzt keiner mehr...
Lg Heinz

#17 RE: Seesack statt Duluth Pack

Zitat von Atze69
Richtig, Die Wehrpflicht gibts nicht mehr (...)
Axel mag Wehre nicht -> Wehre-Thread
Markus

Zitat von markuskrüger
Axel mag Wehre nicht -> Wehre-Thread
Markus

Stimmt. Ich musste sogar mal einen Prozess gegen die Bundesrepublik Deutschland gewinnen um dem Wehrdienst zu entgehen. Damals wollte sie mich unbedingt haben. Wenn sie das immer noch wollen und mir einen Job als Admiral anbieten lasse ich mit mir reden. Ich führe dann Kampfcanadier ein...
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!