Kleine Paddelbastelei

23.07.2020 18:15
#1 Kleine Paddelbastelei
avatar

Moin,

durch kh inspiriert hab ich mir mein erstes eigenes Paddel geklöppelt. Blatt besteht aus Esche und Kiefer in GFK einlaminiert, Schaft aus GFK. Nix wildes aber das wird bestimmt nicht das letzte seiner Art sein. Hoffe den Rest erkennt man auf den Bildern



 Antworten

 Beitrag melden
23.07.2020 18:43
#2 RE: Kleine Paddelbastelei
wu

Töffte! Sieht super aus.
Wie hast Du den Schaft gemacht?
Gruss
Thorsten


 Antworten

 Beitrag melden
23.07.2020 19:09
#3 RE: Kleine Paddelbastelei
avatar

Danke. Der Schaft/Stil ist ein schlichtes GFK-Rohr mit 30mm Durchmesser und 1,5mm Wandstärke - gibt’s günstig im Netz.


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2020 00:30
avatar  kh
#4 RE: Kleine Paddelbastelei
avatar
kh

Coole Malerei!
Hast du den Griff auch selbst gemacht?
Wie schwer ist das Teil?
LG,
KH


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2020 17:59
#5 RE: Kleine Paddelbastelei
avatar

Moin kh,

Griff ist n Eigenbau. Mit nem kleinen Bandschleifer in Form gebracht und dann ganz viel Handarbeit 🙈 . Gewogen habe ich es nicht aber es ist doch ne Ecke leichter als sein Vorbild.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2024 17:22
avatar  Asonn
#6 RE: Kleine Paddelbastelei
As

Sag mal, mit was für einem Kleber ist denn das Blatt im Rohr befestigt? Den Bildern nach ist der Blattschaft nur so etwa zehn Zentimeter tief im Rohr - das reicht? Ich hätte mit hoher Hebelwirkung gerechnet - aber wenn das reicht und das Blatt dann fest ist, auch gut.


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2024 02:17
#7 RE: Kleine Paddelbastelei
avatar

Zitat von Asonn im Beitrag #6
Sag mal, mit was für einem Kleber ist denn das Blatt im Rohr befestigt? Den Bildern nach ist der Blattschaft nur so etwa zehn Zentimeter tief im Rohr - das reicht? Ich hätte mit hoher Hebelwirkung gerechnet - aber wenn das reicht und das Blatt dann fest ist, auch gut.


Das Blatt ist mit ganz normalen Epoxydharz (angedickt mit Microfiber/Füller) eingeklebt. Die Hebelwirkung/Kräfte würden lediglich dafür sorgen, dass das Rohr reißt bzw aufgehebelt wird sofern der Zapfen vorher nicht abbricht. Habe das Rohr selbstverständlich von innen mit groben Schleifpapier angeraut um eine bessere Haftung des Klebers auf der glatten Innenfläche zu verbessern. Stabilität bisher kein Problem.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!