Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Transportbestimmungen in Italien
Hallo Italienfreunde,
wir möchten in der Woche vor Ostern den Tagliamento paddeln. Sollte vom Wasserstand gehen, wenn nicht noch ein absolutes Wetter-Chaos folgt.
Nun bin ich mir über ein Detail nicht ganz klar. Wenn ich einen Huckepackfahrradträger mit zusätzlicher Lichtleiste habe, muss ich dann trotzdem mit Warntafel fahren? Auch wenn nichts hinten übersteht?
Alternativ kann ich auch den Ally nehmen, der NC-Prospector ist aber auch schon lange nicht bewegt worden.
Weiß einer was Genaues? Hat vielleicht jemand den gleichen Plan?
Ich dachte an Tolmezzo bis Latisana - ganz entspannt.
Gruß rené
#2 RE: Transportbestimmungen in Italien
Servus Rene,
diese spezielle Tafel für Italien muß auch an einem AHK-Fahrradträger am hintersten Punkt angebracht werden.
D.h. am Kanu muß das Schild hinter der Spitze hängen.
hat mir ein ital. Freund so erklärt..Drachenflieger...der hat selber genug Erfahrung gemacht.
Für Spanien:
Nimmt die nach hinten überstehende Ladung in der Längsrichtung die gesamte Fahrzeugbreite ein, müssen zwei der vorbezeichneten Warntafeln (jeweils am seitlichen Ende der Ladung) quer angebracht werden und zwar so, dass die Schraffierung beider Tafeln vom Aussehen her ein umgedrehtes „V“ ergibt (Art. 15 Abs. 6 Satz 2 RGC)
Für Italien:
Nimmt die nach hinten überstehende Ladung in der Längsrichtung die gesamte Fahrzeugbreite ein, müssen zwei der vorbezeichneten Warntafeln (jeweils am seitlichen Ende der Ladung) quer angebracht werden (Art. 361 Abs.3 Regolamento del Codice della Strada, s. Anlage 1).
Ein Verstoß gegen die erwähnte Vorschrift wird derzeit mit mindestens 80 Euro geahndet.
Quelle ADAC
Natürlich gibt es für Spanien und Italien verschiedene Tafeln, in jeden Fall MÜSSEN die aus Aluminium sein und reflektierend mit den jeweiligen Rot-Weissen Balken wie gesagt in Spanien und Italien, verschiedene Balkenbreiten :-)
vereintes Europa..
Ein Vereinspaddler hier im Verein hat sich aus Holzlatten ein Gerüst gebaut an dem diese Tafel dann tatsächlich hinten senkrecht an den Kajakspitzen endet. Anders ist die Einhaltung beim Boot schwierig :-) die fahren jedes Jahr Vogalonga Venedig mit vielen Booten.
Was auch geht ist die Tafel an den Boden eines stabilen Baustelleneimers zu schrauben und wie ein Verhüterli über die Bootsspitze stülpen und nach vorne zum Träger mit Schnur vorspannen. Funktioniert.
Inwieweit hier die Touristen von der italienische Exekutive belangt werden, weiß ich so nicht, die Einheimischen in Norditalien wieder der Drachenflieger, werden gehörig gef....!
Bei Touristen sind sie scheints etwas kulanter, wenn aber die Tafel gar nicht dran ist, ist es mit der Kulanz auch vorbei.
So meine Erfahrungen. Überstehende Ladung ist lt. meinem Wissensstand:
3/10 der Fahrzeuglänge darf die Ladung nach hinten überstehen, mehr nicht, nach vorne wie bei uns, gar nicht.
Weiß ich auch vom Drachenflieger, der wollte einen Panda, der war zu kurz, drum musste er sich einen Polo kaufen, hier reichte die Fahrzeuglänge für den Drachen mit 3/10 Überstand :-)
TAFEL, IMMER auch bei eingeklapptem Fahrradständer.
PS: hier der Link vom ital. Fremdenverkehrsverband,
ich lag richtig mit meinen Infos:
https://www.enit.de/reiseplanung/allgeme...rsbestimmungen/
Viel Spaß, beim Paddeln,
Gruß
Hans
#4 RE: Transportbestimmungen in Italien
Moin Rainer, das wurde hier schon mal diskutiert:
Canadiertransport in Italien und die riesige Warntafel
Gruß Björn
#6 RE: Transportbestimmungen in Italien
Hallo Rene, habe in das Kunststoffdeck meines Spirit Löcher gebohrt, um einen Metallbügel daran festzuschrauben. Auf diesen habe ich dann einen Metallbügel geschraubt. Und auf diesen dann das viereckige vorgeschrieben Metallwarnschild. Dadurch, dass das Warnschild fest verschraubt ist, flattert nichts. Gurß Algonquin-Klaus
#7 RE: Transportbestimmungen in Italien
#10 RE: Transportbestimmungen in Italien
#11 RE: Transportbestimmungen in Italien
Hallo Schwarzwälder,
die Warntafel muss am äußersten Ende angebracht sein. Achte auf die Maße, das Material und die weiß - rot - Streifung der Tafel. Da gibt es bestimmte Vorschriften, die anders sind als in anderen Ländern. Schau mal in den Verkehrsbestimmungen im Internet oder beim ADAC.
Gruß Algoquin - Klaus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!