Waldbrände in Skandinavien

22.07.2018 15:24 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2018 15:25)
avatar  abumac
#1 Waldbrände in Skandinavien
avatar

Hallo, bin auf der Suche nach Seiten mit Karten über die derzeitigen Waldbrände in Schweden und Finnland. Kennt jemand so einen online-Service? Ich kann nichts finden.

Danke.

Reiner

22.07.2018 15:48
#2 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar
______________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.(Ferstl Ernst)

 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2018 16:05
avatar  abumac
#3 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Danke. Genau sowas habe ich gesucht.

Gruss

Reiner

22.07.2018 17:07 (zuletzt bearbeitet: 01.10.2018 17:28)
#4 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2018 22:38 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2018 23:24)
avatar  Murphy
#5 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Übersicht für Schweden; Text in schwedisch, Karte international verständlich, wobei kleine und große Brände nicht unterschieden werden:

https://www.sosalarm.se/trender--analyser/lagesbild-brand/

Bzgl. Verkehrsbehinderungen wird die interaktive Karte der Trafikverket empfohlen:

https://www.trafikverket.se/trafikinformation/vag

Die Links habe ich von der folgenden Seite (in deutsch) heute erst abgerufen, die ist aber [im Moment] gelegentlich offline:

http://www.schwedentipps.se/waldbraende-in-schweden/

Interessante Hintergrundinfos von der wissenschaftlichen Seite:

https://www.heise.de/tp/news/Hitze-ohne-Ende-4117471.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.07.2018 18:55
avatar  abumac
#6 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Es geht doch nichts über das gesammelte Wissen des Forums. Danke Euch allen. Ich glaube wir fahren nicht nach Schweden und Finnland sondern nutzen diesen Sommer, um Norwegen (Femund, etc) zu erforschen.

24.07.2018 09:15
avatar  Trapper
#7 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

..ist auch eine schöne Gegend:http://www.graenslandet.se/de/neun-geschuetzte-naturgebiete
Die Waldbrandgefahr ist dort aber leider genauso hoch:https://www.meteoalarm.eu/de_GE/0/0/NO-Norway.html

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 19:00
avatar  abumac
#8 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Ja, habe ich auch gesehen. Nicht mal ein Gaskocher darf benutzt werden. Ich weiss nicht, was wir machen werden. Aber zehn Tage paddeln ohne warmes Essen ... Ich glaube das wird nichts. Noch ist es ja ein paar Tage hin und fürs WE haben sie Regen angekündigt.

26.07.2018 09:32 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2018 09:32)
avatar  Trapper
#9 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

...die Verbote sind höchst unterschiedlich. Meistens wird ein geschlossener Kocher der nicht direkt auf dem Untergrund betrieben wird,oder mit feuerfester Unterlage ausgestattet ist, sowie sofort abstellbar ist noch akzeptiert. Löschwasser sollte unmittelbar greifbar sein. Das würde für den klassischen Trangia mit Gaseinsatz zum Beispiel gelten.
Am besten Vorort abklären was akzeptiert wird und den gesunden Menschenverstand einschalten.....
https://www.utsidan.se/forum/showthread.php?t=87914&page=5

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2018 19:22
avatar  Rudo
#10 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Hallo Zusammen,

die EPA (Swedish Environmental Protection Agency) äußert sich diesbezüglich sehr klar:

Zitat
Even during a fire ban you may use a charcoal grill or a small camp stove with an open flame provided you are careful.



Nachzulesen hier: http://www.swedishepa.se/Enjoying-nature...Lighting-fires/

Also ein normaler Campingkocher – auch mit Holz betrieben – sollte kein Problem sein.

Grüße und gute Zeit in Schweden!

Rüdiger

____________________________________________________
The world is not a place to be if you're in a hurry!

 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2018 20:05
avatar  Trapper
#11 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Zitat
die EPA (Swedish Environmental Protection Agency) äußert sich diesbezüglich sehr klar:

Zitat Even during a fire ban you may use a charcoal grill or a small camp stove with an open flame provided you are careful.




..das stimmt so leider nicht! Die Länderverwaltungen erlassen eigene Bestimmungen die variieren können und unbedingt zu beachten sind!
Für Dalarna sieht das zur Zeit so aus:
https://www.lansstyrelsen.se/dalarna/pri...gsforbudet.html

Eindeutig keine Campingkocher erlaubt....bis auf weiteres!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2018 20:58
#12 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

moin
abgesehen von der gesetzlichen Lage - ob Distriks verschieden oder Kommunal geregelt -
mein normaler Menschenverstand und meine Erfahrung sagen mir: bei den Gegebenheiten/TRockenheit
KEIN Feuer egal welcher Variante.
Da muss man doch nicht lange rum doktern..

Gruß aus der Nordheide - ebenso trocken wie in Schweden
Albert

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2018 23:28
avatar  Rudo
#13 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Zitat von Trapper im Beitrag #11
Die Länderverwaltungen erlassen eigene Bestimmungen die variieren können und unbedingt zu beachten sind!
Für Dalarna sieht das zur Zeit so aus:
https://www.lansstyrelsen.se/dalarna/pri...gsforbudet.html

Eindeutig keine Campingkocher erlaubt....bis auf weiteres!



Ok, danke, das war mir nicht bekannt. Wen es noch interessiert, wie es in anderen Gegenden aussieht: Oben auf der von Trapper verlinkten Seite kann man seine Region auswählen, unter Privat > Bygga och bo > Krisberedskap finden sich dann die entsprechenden Infos.

Beste Grüße aus dem Süden
Rüdiger

____________________________________________________
The world is not a place to be if you're in a hurry!

 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2018 20:05 (zuletzt bearbeitet: 27.07.2018 20:19)
avatar  Murphy
#14 RE: Waldbrände in Skandinavien
avatar

Bin die letzten Tage an der Ostküste entlang von Trelleborg hochgefahren und jetzt südlich von Norrköping. Die Natur sieht wirklich böse aus; Laubbäume in wasserarmen Lagen sind insbesondere entlang der E22 rund um Kalmar teilweise schon völlig verdorrt; selbst im Schärengebiet färben sich die Birken braun. Auch das Unterholz ist überall knirschtrocken. Seen und Flüsse haben teilweise deutlich unter Normalpegel. Man kommt sich vor wie am Mittelmeer, und die aktuellen Temperaturen tun ein übriges dazu: an der Ostsee am Tag > 30°, nachts kaum unter 20°.

Bzgl. Feuerverbot: Ein Schwede meinte daß das Verbot von Campingkochern in freier Natur landesweit gilt; es gäbe schon einen Einbruch der Besucherzahlen und erste Klageversuche gegen Campingplätze. Im Campingbus, oder auf feuerfester bzw. hitzeabschirmender Unterlage, "use common sense", wäre es OK.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!