Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Hallo, mal eine Frage, was glaubt Ihr, kann mensch ein Ally bei 60 Grad mit dem Strahler reinigen? Ich frage, weil dies dort in Spanien Vorschrift ist, wo es Zebramuscheln gibt.
Danke.
#2 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Hola Reiner,
da würde ich doch empfehlen den Hersteller zu kontaktieren. Der sollte doch am ehesten verlässliche Informationen zur Spezifikation der Außenhaut geben können. Die Antwort würde mich interessieren.
Glaube das Problem ist weniger die Temperatur von 60°c oder etwas darüber, sondern die Intensität des Strahles. Mit ausreichend Abstand, um dem Strahl die Härte zu nehmen, wäre ich beinahe geneigt es zu wagen 😉
Aber wie sagt man so schön: glauben = nicht wissen.
Zur Zebramuschel, in welchen Teilen von bzw. welchen Gewässern in Spanien ist sie anzutreffen und was ist der Grund für die Maßnahme?
Gruß Björn

Die Zebramuschel ist in verschiedenen Stauseen anzutreffen, im System des südspanischen Guadalquivir und im nordspanischen Ebro. Mit dem Kärchern soll die Verbreitung verhindert werden.
#4 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad
wenn man es selbst darf und nicht zu dicht rangehen muss ...
60°C kriegt er auch ab, wenn in Spanien die Sonne drauf scheint.
Was das übrige Dampfstrahlen anbetrifft, habe ich immer wieder gestaunt, was ein einfacher Baumarkt-Kärcher so alles abkriegt. Was ist, wenn die Außenhaut vielleicht irgendwo vorgeschädigt ist?
VG
Zitat von Haubentaucher im Beitrag #4
60°C kriegt er auch ab, wenn in Spanien die Sonne drauf scheint.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein Physikunterricht liegt schon lange zurück und deshalb kann ich meine Skepsis jetzt nicht genau korrekt beschreiben. Stell dir vor du gehst in eine Sauna mit 80° C -> kein Problem. Spring in 80°C heißes Wasser -> du wirst regelrecht gegart.
Bezüglich Kärchern würde ich mich einzig und allein auf die Antwort des Herstellers (Bergans) verlassen. Es gibt allerdings glaube ich auch noch die Möglichkeit das Boot mit einer bestimmten Flüssigkeit zu "desinfizieren". Ich kann mich an ein YT-Video erinnern, bei dem eine Expedition seine Boote beim Umsetzen auf diese Weise gereinigt hat.
#6 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Zitat von HaraldG im Beitrag #5Zitat von Haubentaucher im Beitrag #4
60°C kriegt er auch ab, wenn in Spanien die Sonne drauf scheint.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein Physikunterricht liegt schon lange zurück und deshalb kann ich meine Skepsis jetzt nicht genau korrekt beschreiben. Stell dir vor du gehst in eine Sauna mit 80° C -> kein Problem. Spring in 80°C heißes Wasser -> du wirst regelrecht gegart.
Deine Skepsis ist unbegründet, dein Beispiel falsch.
Wenn du als Mensch 80°C Luft länger aushälst als 80°C Wasser, liegt das nur daran, dass der Wärmeübergang beim Kontakt der Haut mit Wasser um ein vielfaches höher ist als beim Kontakt mit Luft. Dein Körper will ja nicht heißer als 40°C oder so werden.
Dem toten Material ist es egal, ob da 60°C in Luft oder in Wasser erreicht werden. PVC löst sich nicht in Wasser.
Wichtig ist allein, dass das PVC-Material weicher wird in der Hitze, und damit dem mechanischen Angriff eines Kärchers weniger gut standhalten kann.
Ich wäre sehr vorsichtig beim Ally-Material und würde es eher nicht heiß kärchern, oder eben nur mit großem Abstand und wenig mechanischem Angiff.
Gruß Michael

Dann lass ich's wohl.
#9 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Reiner, ich würde diese Problematik trotz allem mal gerne an den Hersteller herantragen.
Möglicherweise werde ich unser Ally eines Tages auch mal mit nach Spanien nehmen und dann wird es auch für mich aktuell oder für andere die hier mitlesen.
Was wird in dem Gesetz genannt, ist es nur die Temperatur des Wassers oder ausdrücklich in Kombination mit dem Hochdruckreiniger, bzw. sind auch noch andere Möglichkeiten genannt um die Reinigung durchzuführen.

Wasser, Temperatur und Hochdruck, so zumindest im Gebiet des Guadalquivir.
Augenblick - Dein Kärcher - Hochdruckreiniger (?) stellt 60° warmes Wasser bereit, oder Du würdest den an Deinen häuslichen Heisswasseranschluß anschließen?
Typischerweise sorgen die Hochdruckreiniger doch nur für den Druck im Wasser aber heizen das Wasser nicht auf? Oder gibt es da spezielle Heißwasser-Hochdruckreiniger, und Du hast so einen für den Privatgebrauch?
Nix für ungut,
marmotta
#12 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Zu welchem Zeitpunkt soll denn das Reinigen geschehen müssen?
1) Noch am gerade befahrenen Gewässer?
2) Zuhause, nach dem Transport?
3) Vor dem Einsetzen ins nächste Gewässer?
Wenn 1), dann müsste man ans Gewässer einen tragbaren 60° Hochdruckreiniger samt Strom- und Wasserleitung mitnehmen... (?)
Wenn 2) oder 3): Wer wollte das denn noch irgendwie kontrollieren?!
Gruß,
Markus

Ich habe keinen Kärcher zu Hause. Desinfiziert werden muss vor Ort an staatlichen Reinigungspunkten, die dann ein Zertifikat ausstellen.
#14 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad


Für alle, die spanisch können: http://www.pescasanbartolome.com/lucha-c...ivir/#more-1042
#16 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Ally schreibt mir:
Hallo Reiner,
die Ally-Haut sollte nur mit kaltem Wasser gereinigt werden, da die Dehnbarkeit ansonsten leidet.
Leider musst du hier zu Desinfektionsmittel greifen :(
Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit besten Outdoor-Grüßen
Bergans Service Team
Damit ist wohl klar, ich kann das Protokoll zur Reinigung nicht einhalten, also mit dem Ally nicht auf Zebra-Muschel-befallenen Gewässern fahren. Muss dann wohl mit dem Royalex an den See.
#17 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad
Hallo Reiner,
auf der Info-Page der Firma BASF (http://www.polyurethanes.basf.de/pu/solu..._material_d.pdf) findest Du die Herstellerinformationen zu dem Material der Ally-Haut.
Interessant sind die Seiten 37 und 39.
Desinfektinsmittel solltest Du für den Ally nicht verwenden, jedoch dürfte die kurzfristige (das Abstrahlen belastet das Material punktuell ja nur für Sekunden) "Bekärcherung" Deines Ally dem Boot fast nicht schaden. Es entspricht etwa der 15-minütigen Lagerung des Bootes in der prallen Mittagssonne.
Das Diagramm auf Seite 39 beginnt mit dem Reißdehnungstest erst bei mehr als zehntausend (!) Stunden Belastung und knapp unter 60 Grad Celsius.
Die Warnung vom Bergans-Team ist verständlich: Erst mal abraten, bevor sie selber regresspflichtig werden.
Liebe Grüsse,
Peter
#18 RE: Ally säubern mit Karcher bei 60 Grad

Zitat von Peter_Will im Beitrag #17
auf der Info-Page der Firma BASF (http://www.polyurethanes.basf.de/pu/solu..._material_d.pdf) findest Du die Herstellerinformationen zu dem Material der Ally-Haut.
Interessant sind die Seiten 37 und 39.
Wie kommst du darauf, dass es sich bei "Elastollan" um das Ally-Hautmaterial handelt?
Ich denke, die Ally-Haut besteht aus Glasgewebe-verstärktem PVC.
Gerne würde ich solch eine ausführliche Broschüre zum tatsächlich verwendeten Ally-Material lesen.
Dieses "Elastollan" gibt es tatsächlich auch glasfaserverstärkt: " glasfaserverstärkte ElastollanTypen (Typreihe R)" S. 14.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!