Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Osagian Missourian 17
Heute habe ich mein neues Aluminium Kanu mit Motorspiegel abgeholt.. Osagian Missourian 17..Der Donaureise mit dem Kanu steht nun nichts mehr im Wege.. Mal sehen wann es dann mit der Reise losgeht.. Würde das gerne auf mehreren kleineren Etappen machen..Startpunkt Ulm und dann bis Sulina... Eigentlich will ich alles paddeln.. Aber evtl. doch noch einen kleinen 12 V E Motor hintendran und ein Solarpanel aufs Gepäck... So die Idee...
http://www.jonsonglobetrotter.de
Schön. Und den 17er willst Du dann solo auf der Donau fahren? Etappen mit KFZ-Nachholung oder mit Zelt und allem durchfahren und mit einem Lastenschiff bergauf wieder nach Hause bringen lassen?
Max
ACA-Instructor und Nautiraid"Händlerchen"
www.Kanu-FFB.de
"Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten." Joseph Goldstein
Hi!
Mit Elektroquirl erreichst Du maximal die Hälfte der rechnerischen Reichweite - die Akkukapazität laut Hersteller bezieht sich nämlich auf eine Entladung in 20 Std und nicht auf Motorbetrieb mit weit höherer Last.
Die verdrehte Sitzposition mit E-Motor am Heckspiegel ist allein schon eine sportliche Herausforderung. Das Solopaddeln eines solchen Gefährtes ebenso.
Ein gewöhnlicher, einigermaßen schlanker 17er Canadier würde mit seitlichem Motor eine annehmbare Sitzhaltung ermöglichen und wäre auch vernünftig zu paddeln mit anständigem Leichtlauf.
Trotzdem viel Spaß auf der Reise!
Habbo
Wer einen Alucanadier kauft, hat immer auch andere Ansprüche an sein Boot als die Plastefraktion. Schon wegen der enorm besseren Stabilität(verwindung) hat man für einen AB viel mehr Anbaumöglichkeiten. Beim Spiegelheck eh kein Problem. Meinen Alupott fahre ich voll Ausgeladen alleine vom Heckplatz aus(meinen fleissigen Kindern zu verdanken) und das über viele km.
Die erste Ausfahrt auf der Donau ist erledigt...
Mein tagtäglicher Blog vom freien Leben auf Tour.
http://www.jonsonglobetrotter.de
Erste Tour zu dritt auf dem Main... Das Boot lässt sich perfekt paddeln.
Ich wünsche Euch frohe Ostern.....
http://www.jonsonglobetrotter.de
Erste Solo Paddeltour auf der Altmühl von Eichstätt nach Inching. Das solo Abladen vom Laster geht ohne Probleme.
http://www.jonsonglobetrotter.de
Das ist eine schöne kleine Paddeltour. Die Römerbrücke Pfünz in Sicht.
Mein tagtäglicher Blog vom freien Leben auf Tour.
http://www.jonsonglobetrotter.de
Am Bootsrastplatz Inching steht mein Fahrrad bereit..Der Osagian Missourian 17 lässt sich auch solo einwandfrei von erfahrenen Paddlern fahren..
Mit Gepäck im Bug wird das sicherlich noch ein bisschen besser werden.
http://www.jonsonglobetrotter.de
#13 RE: Osagian Missourian 17
Für mich immer wieder erschreckend zu sehen, dass man im März bei relativ niedrigen Wassertemperaturen mit dicken Winterjacken auf dem Fluss unterwegs sein möchte, aber das offenbar ohne "Schwimmwesten" und andere geeignete Bekleidung.
Was machen im Fall der Fälle die beiden Mitpaddler, wenn so ein "älteres Semester" plötzlich unpässlich wird (Herzinfarkt o.ä.), und im trüben Wasser versinkt? Oder mit vollgesogener Bekleidung im Wasser treibt?
Heute mal das Wetter genutzt...
http://www.jonsonglobetrotter.de
Unterwegs auf der Sandrach.. Einem kleinen Nebenfluss der Donau bei Vohburg.
http://www.jonsonglobetrotter.de
Feierabend..
http://www.jonsonglobetrotter.de
Sandrach nähe Vohburg..trefflicher wäre Ingolstadt. Aus ... wird Ach, aus Ach wird Sandrach. Die Sandrach mündet in Die Paar bei Manching, nahe Ingolstadt. Bei Vohburg mündet Die Paar in die Donau, die Ilm fließt dort entlang.Vielleicht warst du woanders? Die Sandrach ist sehr sehr flach und eng.Viele Fragezeichen..
...übrigens den Donauduchbruch würde ich für absolute Neulinge im Kanu nicht schmackhaft machen..
gibt es schwarz auf weiss.
Edit! Mittlerweile sieht man auf Deinen Blog das Du auf Der Paar unterwegs warst. Die unterste Mündung ist derzeit mit gut Holz zu...da habt ihr Glück gehabt.
Ich kenne mich da gut aus.. Wir sind einmal Sandrach ( Schwierig , wenig Wasser, Bäume ) und am anderen Tag die Paar gefahren... Die Holzverblockungen am Ausgang der Paar sind Problemlos rechts zu fahren wie auf dem Bild vom Ufer gut zu ersehen..
|addpics|7m5-1-d03f.jpg|/addpics|
Mein tagtäglicher Blog vom freien Leben auf Tour.
http://www.jonsonglobetrotter.de
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!