Polingstange aus Fichte - Projekt No1

  • Seite 2 von 2
14.08.2015 15:51 (zuletzt bearbeitet: 15.08.2015 12:24)
#21 RE: Polingstange aus Fichte - Projekt No1
avatar

Hallo Männer!

Das Wetter lud heute ein, mal wieder an meiner Polingstrange tätig zu werden - gut, ich will auch langsam Fortschritte sehen!




Ich habe heute meinen ursprüglichen Plan, wie ich die Messinghülsen anbringen wollte verworfen und habe mir noch eine gekauft - was eine gute Idee war! Ohne den ... tja wie sagt man dazu? - Ring zum Ansetzen des Gabelschlüssels wäre ein Aufschrauebn auf das reduzierte Stangenende nicht möglich gewesen!
Ein Innengewinde der Muffe habe ich ausgeschliffen, das andere zum Aufschrauben drin gelassen.


Zusätzlich wird das Gewindeteil noch durch einen Keil fixiert. Sollte wohl halten.

So weit wärs also fertig fürs Finish. Aber jetzt ist erst mal Gewitter angesagt...

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2015 16:37
avatar  gleiter
#22 RE: Polingstange aus Fichte - Projekt No1
avatar

Schaut sehr überzeugend aus - zumindest für mich als Nichtauskenner auf diesem Gebiet.

Der Keil am Ende zum Verspreizen ist eine gute Idee.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2015 17:57 (zuletzt bearbeitet: 14.08.2015 18:54)
#23 RE: Polingstange aus Fichte - Projekt No1
avatar

Hi André,
danke, der Keil ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen... 😉@axel
Ob sie dann das tut, wofür sie bestimmt ist, wird sich zeigen.
Aber davor steht noch ein Nachmittag mit Ölungsintervallen...

Edit: ich habe mich übrigens dazu entschlossen, die Muffe so zu lassen, wie sie jetzt ist und nicht nachträglich glatt zu schleifen, wie es Axel in seinem Blog beschreibt.
Ich finde, es hat so etwas mehr von einem ... Fuß.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2015 10:45 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2015 13:24)
#24 Als stolzer Besitzer einer selbstgemachten Polingstange...
avatar

Hallo Paddler,

heute darf ich Euch - auch mit ein bisschen Stolz vermischt - mitteilen, dass ich gestern meine Polingstange fertiggestellt habe.
Zum Schluß war es dann doch einfacher als gedacht, die Muffen anzubringen und mit dem Keil zu fixieren. Beim trocken aufschrauben, um zu sehen, ob es passt, hatte ich ehrlich gesagt etwas Sorge, ob ich die Muffe dann drauf bekomme, aber eingeölt ging das dann wie geschmiert ;)
Als es dann an den Keil ging kamen die nächsten Zweifel, da der Sägeschnitt quasi zugequetscht war... Die Axtkeile hab ich beim Stange ölen selbsverständlich mit geölt und so rutschten sie mit wenigen Hammerschlägen in den Schlitz, sodass sogar noch Öl aus dem gesättigten Hirnholz tropfte.
Hinterher die letzte Ölung und ein bisschen Polieren mit feinem Schleifvlies.

Jetzt fehlt nur noch die Jungfernfahrt, wenn das Öl ausgehärtet ist...

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2015 11:15
#25 RE: Als stolzer Besitzer einer selbstgemachten Polingstange...
ch



Gruß aus Singen

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2015 13:21
#26 RE: Als stolzer Besitzer einer selbstgemachten Polingstange...
avatar
Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2015 17:02
avatar  gleiter
#27 RE: Als stolzer Besitzer einer selbstgemachten Polingstange...
avatar

Schaut sehr überzeugend aus, Gratulation!

Viel Freude damit. Wann kommt der Test im ersten Einsatz?

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2015 18:09
#28 RE: Als stolzer Besitzer einer selbstgemachten Polingstange...
avatar

Danke @gleiter
Premiere kommt hoffentlich bald... vielleicht mit @Marti81 ?

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!