Royalex ausbessern?

19.03.2015 09:36
avatar  Modfrey
#1 Royalex ausbessern?
avatar

Hallo Forum,

habt ihr Infos bzw. Erfahrungen bzw. wie ist eure Meinung, wie kleine Stellen im Boot ausgebessert werden (Muss ich sie überhaut ausbessern, UV - Schutz...)? Ich hab 2 - 3 kleine Stellen (Kratzer..., nicht größer wie eine 1cent Münze) dort schaut minimal das weiße Material durch, im Forum und im WWW. reden viele von der "Lego in Aceton auflösen - Variante" finde ich komisch, da auch überall steht, keine Lösungsmittel auf Royalex-Boote, da diese ins Material eindringen und es destabilisieren. Hier im Forum (selfmade) ist ein Video, indem Harz und Pigmente zum ausbessern des Gelcoat verwendet wird, geht das bei Royalex auch. Ist kein Gelcoat was außen drauf ist, oder? Es taucht auch öfter GGlex als Möglichkeit auf.

Danke und Gruß Bastian


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 11:27 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2015 11:36)
#2 RE: Royalex ausbessern?
Hy

Hallo Basti,

es gibt eben viele Stimmen, dass UV-Licht den hellen Schaumkern angreifen würde und daher eine Ausbesserung zu empfehlen sei. Ein Boot habe ich ausgebessert, siehe Fotos, mit der Lego-in-Aceton Methode. Ein anderes Boot habe ich nicht ausgebessert und kann seit Jahren keine Veränderung feststellen...?
Das Ergebnis der Schönheitsreparatur finde ich i.O., den Farbton zu treffen war nicht leicht, da die Legosteine ihre Farbe im aufgelöstem Zustand deutlich verändert haben (von Weinrot in Orange)...
Auf den Fotos siehst Du auch, dass die auszubessernde Stelle gut mit Tesa abgeklebt werden kann, um ein Verschmieren der gelartigen Legolösung auf die intakte Hülle zu verhindern.
Die Qualität der Fotos ist mies, leider, aber vielleicht reicht es für die Anschaulichkeit.

BG,

H.

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 12:19
avatar  Modfrey
#3 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Hallo Hydrophil,

Ich nehme mal an, dass du die Oberfläche vorher etwas angeraut hast, abgeklebt und dann die Legomasse eingefüllt hast. Wie hast du weiter gemacht? Einfach so gelassen oder nass geschliffen?

Gruß Bastian


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 14:27
avatar  sputnik
#4 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Das Helle, das du siehst ist noch nicht der Schaumkern. Hier der Aufbau http://www.asp-plastics.com/index.php?co...=130&rangeId=30

Es ist die ABS-Schicht, die man sieht. Du hast lediglich die dünne Farbschicht ramponiert. Mir war bei der ersten Schmarre an meinem Yellowstone auch blümerant und ich habe ebenfalls den Kindern einen Legostein gemopst. Besteht jedoch kein akuter Handlungsbedarf. Ist nur ein optischer Mangel.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 14:36 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2015 14:38)
#5 RE: Royalex ausbessern?
Hy

Hallo Basti,
genau: Angerauht, Aceton, abgeklebt, eingetupft - und nichts mehr gemacht. Ich war wohl zu faul, aber ein kleiner Schliff hätte das (sehr glänzende) Legomaterial etwas mehr an die matte Royalex-Fläche angepasst. Kann ich ja immer noch bei der nächsten Tour mit etwas Flusssand machen :)

Danke, Stefan, für den Hinweis, schön zu hören, dass es nur ein optischer Mangel war. Das Boot ist übrigens auch ein Yellowstone :)

LG,

H.

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 14:45
#6 RE: Royalex ausbessern?
avatar

.....hehe, ich sagte dir doch Basti, geht nur um die oberste Schicht und nicht in den Kern

@ stefan: das war nicht der Basti, ich hab das Boot ramponiert ;-))

-------------------------------------------------------------------------
Wer zur Quelle will muss gegen den Strom schwimmen (Konfuzius)

 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 17:09
avatar  Modfrey
#7 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Hey Axel,

war nur letzt Woche auf der Kanumesse in Konstanz, die Vertreter von NC meinten sicherheitshalber was draufmachen, meinten es gäbe so was wie "Fix it" so Art Knete und da ich grad am herrichten, polieren usw. bin, störte mich das. Kann grad noch nicht wirklich aufs Wasser daher bleibt mir nur das verschönern

So ist das halt mit den Neuanschaffungen, am Anfang wird "gemacht und getan" nach einiger Zeit relativiert sich das ja wieder.

Nimms nicht persönlich ist nur übertriebene Vorfreude

Gruß Bsatian


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2015 21:20
avatar  sputnik
#8 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Axel, du hast deinen Bob verkauft? Was hast du getan?!!!!!!!!

Bastian, bist du bereit fürs Gruselkabinett?

Also, ich habe meinen Yellowstone 2010 neu gekauft und anfangs ganz sachte gepaddelt. So gegen 2013 stellte sich die erste größere Blessur ein:





Ich habe es mit Lego gefüllt. Einer, der es wissen muß, schrieb mir per PN, daß ich locker die nächsten 10 Jahre so paddeln könne, ohne, daß ein Schaden entsteht. Das habe ich dann auch getan.

Aktuelle Bilder heute Abend vom Yellowstone:

Heck, im grünen Kreis die mit Lego ausgebesserte Stelle:


Bug:


Wir scheuen uns aber auch nicht, alles mit dem Boot zu machen:



Das Boot ist ein Gebrauchsgegenstand und wird gepaddelt.

Noch ein Jahr etwa, dann werde ich auf die Künste und zarten Hände eines Stuckateurmeisters zurückgreifen müssen und meinem Boot wunderschöne Schutze aufkleben lassen.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 00:23
#9 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Hey basti war ja auch nur ein scherz. Aber ich würde trotzdem nix machen bis du mal wirklich ne Schramme drin hast. Sowie Stefan dir das hier an seinem Boot zeigt.

@ Stefan. Ne den Bob hab ich noch. War mein 17 er prospektor der leider zwei Jahre in der Garage hing. Da meine Jungs keinen Bock mehr haben und ich keinen Platz mehr für drei Boote habe müsste ich mich schweren Herzens trennen. Aaaaaber der basti und die Mirjam sind die richtigen für diese klasse Boot mit Kind und Hund. Deswegen gibts ein tränendes und ein lachendes Auge. Freut mich dass er bei ner jungen Familie gelandet ist. Und die sind noch dazu aus unserem Süden

-------------------------------------------------------------------------
Wer zur Quelle will muss gegen den Strom schwimmen (Konfuzius)

 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 11:10
avatar  sputnik
#10 RE: Royalex ausbessern?
avatar

@ Axel: du hast alles richtig gemacht. Ging mir auch so mit meinem Holzcanadier. Als die Kinder dem Kleinkindalter entwachsen waren, wollten sie mehr Action. Da passte ein Edelkanu nicht mehr, musste was Robustes her.

@ Hydrophil: ich hatte es geahnt, daß es ein Yellowstone ist. Ist ja fast wie bei Dalli-Klick
Wie bist du zu den Macken gekommen? Rempler beim Anlegen? In der Schleusenkammer? Die "dicken Backen" sind ja geradezu prädestiniert, an Betonwänden zu schrappen.

@ Basti: kannst du mal ein Bild des Schadens machen? Lego hält nur, wenn es eine tiefe Scharte ist. So abgewetzte Stellen, wie sie jetzt bei mir zu sehen sind, da hält es nicht. Ich hatte mit einem Scalpell noch Dreiecke in die Schartenwand geschnitten, damit sich die Legomasse verkrallen kann.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2015 13:05
#11 RE: Royalex ausbessern?
Hy

Hallo Stefan, ich hab`s bereits so bekommen, das war wohl ein Transportschaden.

BG,

Horst

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2016 09:00 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2016 09:02)
#12 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Hallo zusammen,

ich bin momentan am Überlegen, ob ich bei meinem Royalex-Prospector ein paar Löcher, wo cremfarbenes "Material" durchkommt etwas draufspchtle.

Muss es aber LEGO sein? Oder kann es auch sonst ein Teil eines Plastikspielbausteins sein?

Ober ist die beigefarbene Schicht unter dem Rot noch gar nicht reparaturbedürftig, so lange man keinen Schaum sieht?

ABer so wie das auf Stefans Bildern aussieht, ist es bei mir auch, nur eben nicht so großflächig.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 17:30
#13 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Servus, Playmobilmännchen vom Flohmarkt oder so gehen auch.

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 21:48
avatar  sputnik
#14 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Zitat von strippenziacha im Beitrag #13
Servus, Playmobilmännchen vom Flohmarkt oder so gehen auch.

Hans


Mörder!!!!!

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2016 07:40
#15 RE: Royalex ausbessern?
avatar

Danke! Ich suche mir bei Gelegenheit dann mal ein paar Opfer 😉
Nachdem ich mir aber Stefans Bilder nochmal abgesehen habe, hab ich beschlossen, erst mal nichts zu tun, da es bei mir wohl auch nur die oberste Farbschicht genommen hat und jetzt diese ABS-Schicht sichtbar ist. Und die bedarf ja noch keiner Intervention.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!