Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Weithalsfass, ca. 40l

Hallo,
meine blaue Tonne (2902 Gramm, etwa 35x38x59 cm) ist auch heute angekommen und hat schon Längs zur Kiellinie Platz genommen.
Meine sonstige weiße Tonne hat ein Volumen von 54 Litern, wiegt leer 2680 Gramm, hat einen Durchmesser von 41cm und ist 52 cm hoch (passt längs und quer, siehe Fotos).
Danke für die Tipps zwecks Dichtung, Nasenfaktor... und für 321.
Grüße, Mike
#27 RE: Weithalsfass, ca. 40l

Nachdem meine beiden Mädels sich rigoros geweigert haben, auch nur irgend etwas in dem Fass zu deponieren (ich fands gar nicht so schlimm ) hab ich mich schlau gemacht und eine gute Lösung für empfindliche Nasen gefunden: Kaiser Natron...neutralisiert Gerüche...hab einfach ein paar Teelöffel von dem Pulver ins Fass gegeben, gut durchgeschüttelt und geschlossen ein paar Tage einziehen lassen...heute getestet...nach meiner Nase ist der Knoblauchduft verschwunden...jetzt nochmal lüften...müsste reichen.....

Cool! Muss ich gleich ausprobieren! Hatte ja bisher wenig erfolg! Die klamotten die einen tag darin lagerten stinken tage danach immer noch nach knoblauch als gäbs keinen morgen!
Mist, den Tipp mit dem Natron hättest Du ruhig 20 Jahre eher rauslassen können! Damals habe ich ein 50 Liter Heringsfaß vom Fischhändler besorgt und dann reichlich Zeit mit Heißwasser, Seife, Waschpulver, Kloreiniger und und und ... zugebracht. Das ärgerlichste: Als der Mief nach Monaten einigermaßen verschwunden war habe ich die Tonne noch ein- oder zweimal benutzt und dann kamen die Ortliebsäcke auf
. Immerhin habe ich jetzt einen soliden Abfalleimer im Gartenschuppen, das ist doch auch was!
Gruß
Habbo
#30 RE: Weithalsfass, ca. 40l

#31 RE: Weithalsfass, ca. 40l

Die Weithalsfässer, die GünterL in #2 vorgeschlagen hat und die Troubadix in #4 auf seinem Foto zeigt (die dunkel grauen) habe ich kürzlich in einem Globus Baumarkt für 12,49 € für das 30 L-Fass und 17,29 € für das 60 L-Fass gesehen.
Der fehlende Griff ist bei diesen Fässern auch kein Thema, weil man recht gut unten den Deckel greifen kann und so quasi umlaufend einen großen Griff hat.

Ich verwende diese grauen Tonnen und finde sie prima, weil sie sich passgenau in den Raum hinter dem Bugsitz in beiden 17'6"-Boote einfügen.
Das Problem mit dem fehlenden Griff habe ich mit Hilfe eines unterlegten Holzblocks (an die Rundung der Tonne angepasst) gelöst. Ohne Griff sind die Tonnen wirklich zu unhandlich und lassen sich auch nicht vernünftig im Boot festbinden (zu diesem Thema gibts kontroverse Meinungen). Die Tatsache, dass sie über den Süllrand hinaus ragen finde ich nicht so großartig - aber im Fall einer Bergung dümpeln sie ja ohnehin im Wasser und wenn ich selbst eine Boot-über-Boot Bergung durchführe habe ich als Heckpaddler immer noch den Süllrand vor meinem Sitz zur Verfügung. Aus dem Bug heraus findet in der Regel keine Bootsbergung statt.
Was bei mir noch ungenutzt rumsteht ist ein Weithalsfass der Firma Eskimo, dessen Deckel als Sitz ausgeformt ist. Das als Antwort auf die Eingangsfrage in diesem Thread.
Axel
P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
#33 RE: Weithalsfass, ca. 40l

#34 RE: Weithalsfass, ca. 40l
Moin,
ich habe oft und gerne bei Globetrotter bestellt, aber finde die Preise gehen mittlerweile Richtung Apotheke.
War lange auf der Suche nach einem Shop wo Qualität und Preis stimmt.... natürlich auch einer der nicht für Geschäftskunden ist.
Hier gibt es die gleichen Fässer wie bei Globetrotter:
http://kanistershop.com/fasser/campingfasser.html
Bisschen späte Rückmeldung, aber vllt hilft es dir ja trotzdem noch.
Grüße aus dem Rheinland
Norbert
#35 RE: Weithalsfass, ca. 40l


Nochmal der Hinweis, das es diese und ähnliche Fässer recht häufig in Baumärkten (Maischefässer) zu finden sind!
Bei uns zb. im Bauhaus zu günstigeren Preisen!http://www.bauhaus.info/suche/produkte?q=maischef%C3%A4sser
#37 RE: Weithalsfass, ca. 40l
Hallo Markus,
naja wenn ich mir das Weithalsfass 42 Liter ansehe ist es 12€ billiger im Kanistershop als bei Globtrotter. Sicherlich fallen bei Globetrotter die Versandgebühren weg, aber trotzdem spare ich 6€ was immerhin mehr als 10% sind.
Die Rundkanister sind preislich ähnlich aber Curtec Fässer sind in jedem Fall um einiges günstiger.
Bei mir im Baumarkt gibt es solche Fässer leider garnicht. Es sollte mal ein Bauhaus bei mir um die Ecke eröffnen...
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Norbert
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!