@Christoph,
über deinen Bericht bin ich natürlich schon gestolpert, die Bilder waren sehr inspirierend!
Den Ofen vorher einbrennen? Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, das kenne ich bis dato nur von Pfannen.
Danke für den Hinweis, werde mich dran halten.
@Michael,
den underquilt benötige ich sehr wohl noch ;)
Ein vorheriges Treffen wäre schon toll gewesen.
Aber ich denke auch nicht das ich mich da auf komplett unbekanntem Terrain bewege.
Letztes Jahr war ich im Winter des öfteren Bushcraftmässig unterwegs, mit Rucksack, Hängematte, Tarp und Bushbox.
Nach der ersten richtig kalten Nacht habe ich gleich in einen neuen Schlafsack investiert, Cumulus Panyam 600.
Der reichte bei -2°C auch ohne Hängematte und Zelt, nur eine TAR auf den Boden und eine Überdachung über dem Kopf.
An dem Zelt, dem Ofen und Heat Pal selbst, gibts wohl wenig zu rütteln. Den Rest habe ich eigentlich schon, Schwachstellen werden aufgedeckt und ausgemerzt. Ich freue mich :))))
Ich kann mich übrigens noch recht gut daran erinnern wie es war, Nachts in der Hängematte total unterkühlt aufzuwachen. Sehr unangenehm, wenn man sich der Situation total ausgeliefert fühlt.
Zum Glück hatte ich vorsichtshalber 2 Taschenöfen mit Benzin eingepackt, das war dann auch meine Rettung und ich konnte weiter schlafen.
Mit der Bestellung des Ofens warte ich noch was ab, dawürde ich mich über einen Fehlkauf doch sehr ärgern.
Ich finde ihr habt mir schon sehr geholfen. Bis gestern hatte ich noch kein Tippi. Vielen Dank nochmals dafür :D
Gruß
Marco
PS: das mit dem zitieren muss ich noch mal üben...