Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ladevorrichtung für schwere Canoes (Jetzt mit Bildern!)
03.12.2007 23:39 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2007 13:21)
#1 Ladevorrichtung für schwere Canoes (Jetzt mit Bildern!)
Te
Es soll losgehen und 33Kg müssen auf den Minivan: Auf Dauer njet! Also denk, denk.....
Beginnen wir mit der Grundplatte. Sperrholz o.ä. 15mm dick.Sofort Winkeleisen 50/50 u. 4mm dick mittig in die platte einlassen. Der senkrecht nach unten zigende Teil wird nach dem Polstern in die Trennfuge Dach/Heckklappe eingesetzt. Ein Tragholz zuschneiden, s.h. Bilder, und von unten mit der Platte verschrauben.
Zur Rolle: PVC-Rohr 100mm, Länge auf Konstruktion ablängen. Mit alter Isomatte bekleben. Rundhölzer aus Hartholz mit 16er Bohrung als Lager einpassen. Ende,Mitte, Ende. Kupfer-Rohr 15mm durchschieben,Rolle fertig.
Löcher in entsprechender Höhe in Tragehölzer bohren. (Bild).Als Verdrehschutz mittig v. oben 4mm Löcher in's Tageholz und Rohr bohren. Als Sicherung Splinte o.ä.benutzen. Gegen Verlust mit Kettchen sichern. Zwischen Rollenende und Tragholz noch Distanz-Rollen/Rohre anbringen auf dass die Rolle nicht schleift. Vor der Montage sämtliches Holz einlassen u. streichen. Nach dem Anstrich die Unterseite der Grundplatte mit 2cm Schaumstoff polstern.
WICHTIG: Die Standfläche des Tragholzes auf der Grundplatte an die Schräge (Längs u. quer) des Fahrzeugs anpassen! Tip am Rande: Bei entsprechender Gesamtbauhöhe kann die Konstruktion als dritte Auflage für das Boot dienen.
Das ist bei meinem Nissan und einem vorgegebenem Trägerabstand äußerst hilfreich
Hätte ich fast vergessen: Die Steckwinkeleisen noch mit Moosgummi v. Tauchanzug polstern!
So Freunde , das war's in aller Kürze. Sollten noch Fragen anliegen,mailt mich an.
Wäre doch was für dich Axel?
Dann happy bastling!
Johannes
Beginnen wir mit der Grundplatte. Sperrholz o.ä. 15mm dick.Sofort Winkeleisen 50/50 u. 4mm dick mittig in die platte einlassen. Der senkrecht nach unten zigende Teil wird nach dem Polstern in die Trennfuge Dach/Heckklappe eingesetzt. Ein Tragholz zuschneiden, s.h. Bilder, und von unten mit der Platte verschrauben.
Zur Rolle: PVC-Rohr 100mm, Länge auf Konstruktion ablängen. Mit alter Isomatte bekleben. Rundhölzer aus Hartholz mit 16er Bohrung als Lager einpassen. Ende,Mitte, Ende. Kupfer-Rohr 15mm durchschieben,Rolle fertig.
Löcher in entsprechender Höhe in Tragehölzer bohren. (Bild).Als Verdrehschutz mittig v. oben 4mm Löcher in's Tageholz und Rohr bohren. Als Sicherung Splinte o.ä.benutzen. Gegen Verlust mit Kettchen sichern. Zwischen Rollenende und Tragholz noch Distanz-Rollen/Rohre anbringen auf dass die Rolle nicht schleift. Vor der Montage sämtliches Holz einlassen u. streichen. Nach dem Anstrich die Unterseite der Grundplatte mit 2cm Schaumstoff polstern.
WICHTIG: Die Standfläche des Tragholzes auf der Grundplatte an die Schräge (Längs u. quer) des Fahrzeugs anpassen! Tip am Rande: Bei entsprechender Gesamtbauhöhe kann die Konstruktion als dritte Auflage für das Boot dienen.
Das ist bei meinem Nissan und einem vorgegebenem Trägerabstand äußerst hilfreich
Hätte ich fast vergessen: Die Steckwinkeleisen noch mit Moosgummi v. Tauchanzug polstern!
So Freunde , das war's in aller Kürze. Sollten noch Fragen anliegen,mailt mich an.
Wäre doch was für dich Axel?
Dann happy bastling!
Johannes
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!