Reststück Rollrohrfolie?

04.01.2015 07:56 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2015 08:10)
avatar  AxeI
#1 Reststück Rollrohrfolie?
avatar

Ich suche zum Auskleiden eines Dämpfkastens für Spanten und Steven ein kurzes Stück dieser Edelstahl-Rollrohrfolie.
Maße ca. 150 x 40/50
Hat jemand sowas noch bei sich rumliegen oder kennt jemand eine Bezugsquelle?

Axel

P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 11:21
#2 RE: Reststück Rollrohrfolie?
avatar

Hallo Axel,

der Welfi hat Rollrohrblech!

Er verbaut die für seine Zeltöfen. Hier: http://www.osz40.de/Zeltofen/Startseite.html

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 11:56
#3 RE: Reststück Rollrohrfolie?
avatar

Die Suchfunktion würde auch helfen...

www.hs-folien.de


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 18:39 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2015 18:41)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#4 RE: Reststück Rollrohrfolie?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Ich suche zum Auskleiden eines Dämpfkastens

Ich sehe überhaupt keinen Bedarf teure Edelstahlfolie zu verbauen.

Billiges Abflussrohr aus dem Baumarkt erfüllt den Job ganz gut. Wird zwar beim Stunden langen dämpfen dicker Leisten weich, läßt sich aber wieder in Form drücken.
Ich benutze zwei Rohre mit Endstopfen die sich ineinander schieben lassen und so von 1 - 2m Länge leicht angepasst werden können.
Den Übergang verstopfe ich mit Lappen.

Bei mir ist es KG-Rohr orange, eventuell wäre HT-Rohr grau besser, HT steht ja für hoch Temperatur. Unser Baumarkt hatte aber nur KG da und deshalb hab ich das orange genommen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2015 18:44 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2015 18:46)
avatar  Doc
#5 RE: Reststück Rollrohrfolie?
avatar
Doc

Hallo Axel,
hab mir deinen Dämpfkasten angesehen.
Falls er nur geschraubt ist, nimm ihn wieder auseinander, beschlage die seitlichen und das Deckenteil mit starker Alufolie, z.B mit Reißnägel befestigt. Auf den Boden würde ein verzinkter Blechstreifen genügen. Den bekommst du für wenig Geld bei einem Blechnerbetrieb. Die haben das auf der Rolle.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:49
avatar  abumac
#6 RE: Reststück Rollrohrfolie?
avatar

WtF ist ein Dämmkasten?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:58 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 19:00)
#7 RE: Reststück Rollrohrfolie?
avatar

DämPFkasten (oder Dampfkasten)

http://www.1-2-do.com/de/projekt/Leisten...er-bauen/13552/


UND ACHDUGRÜNENEUNE - hör auf hier zu fluchen!




(Axels: http://paddelblog.blogspot.de/2015/01/dampfbox.html)


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 21:20
#8 RE: Reststück Rollrohrfolie?

Hallo Axel,
es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund für das Auskleiden einer Steambox, das macht kein ernstzunehmender Bootsbauer, Deine Konstruktion scheint ja von Hause aus recht dicht zu sein. Erfahrungsgemäß ist der Dampf in einer unausgekleideten Holzbox gerade richtig, vor allem nicht zu feucht und nicht zu trocken, also genauso, wie es die zu biegenden Hölzer gerne hätten, und für die Box wäre es, was Haltbarkeit angeht, auch nicht von Vorteil.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2015 20:56
avatar  AxeI
#9 RE: Reststück Rollrohrfolie?
avatar

Ja, ich versuchs jetzt erstmal ohne Blech oder Folie. Ich argwöhne halt, dass die geschraubte Kiste sich im Gebrauch verzieht und undicht wird. Dann kann ich immer noch Folie hinein heften. Wasser, das sich zwischen Folie und Holz ansammelt, trägt natürlich zu frühzeitiger Verrottung bei.

axel

P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!