Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Thule WaterSlide Schutzmatte
Thule WaterSlide Schutzmatte - kennt und benutzt die jemand? Funktioniert es?
Wir haben einen Peugeot mit Dachreling und Thule Trägern, und beim Laden unseres Kanadiers kommt immer die Oberkante der Heckklappe in Gefahr. Jetzt suche ich nach einer Lösung dafür. Gäbs noch andere Lösungen?
Viele Grüße!
#3 RE: Thule WaterSlide Schutzmatte

Ich war skeptisch, ob die Heckklappe von unserem Zafira so eine Belastung aushält. Schließlich lastet dann im Zweifelsfall fast das gesamte Gewicht unseres Familienfrachter, immerhin fast 40 kg des OT Penobscot 17 Fuß incl. zusätzlich eingebauten Sitzen auf 2 recht kleinen Punkten (Süllränder auf Heckklappenkante).
Ich hab mich dann dazu entschieden, statt so einer Matte eine Laderolle zu bauen und großflächig und gepolstert auf der Klappe abzustützen. Diese Variante ist zumindest als Prototyp inzwischen erprobt.
Da die Thulematte nur 61 cm breit ist, wird sie wohl eher für Kajaks gedacht sein, oder man beläd das Auto mit dem Kanadier Kiel unten und muss das Boot dann auf dem Autodach noch rumdrehen. Die Variante halte ich aber für sehr umständlich und ist für das Auto(-dach) auch nicht gerade ungefährlich.
Gruß, LL
Hi,
die Thulematte kanste vermutlich vergessen. Hatte ich auch schon mal auf dem Einkaufszettel, dürfte aber tatsächlich reichlich schmal sein.
Mein Dacia (die Billigkarre hat bestimmt nicht das stabilste Blech) war bisher mit derTeppichrestmethode (schön dick mit Schaumrücken, das reicht allemal) zufrieden - keine Spuren am Blech. Gummifußmatten oder ähnliches tun es auch. Nur mit Resten einfacher Isomatten bin ich gescheitert, die waren immer weggeweht wenn ich mit dem Boot soweit war .
Gruß
Habbo
danke schonmal für die tipps. die thule hätten wir quer genommen, unser Linder ist ned so schmal wie ein kajak. jetzt sind wir auf die Idee verfallen es mit den Paddelmatten zu versuchen (Airex, die sind grad auf dem Weg zu uns). Wär halt toll wenn man nicht noch ein extra und nur dafür verwendbares teil im Auto haben müsste. Aber da weiß ich noch nicht ob die Oberfläche der Matte rutschig genug ist. Eigentlich heben wir das Kanu ja auch hoch (über den Kopf) und marschieren dann aufs Auto zu, aber es gibt einen Punkt, wo man kurz absetzen und nachfassen muss bis man ihn soweit oben hat, dass man ihn nach vorne schieben kann. Wir sind beide nicht so groß (unter 1,70) und der Peugeot Partner ist ganz schön hoch. Umdrehen ginge gar nicht und löst ja das "punktuelle Problem" nicht. Laderolle wäre toll, aber bei uns könnte man sie nicht weit genug hinten montieren damit sie was bringt - siehe "nicht so groß ;-)"
mich würde aber trotzdem interessieren wie man eine Laderolle selber baut?
Und was andere da noch für Lösungen haben?
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!