Sommer 2014 Teil 3: Mosel

09.09.2014 11:08
avatar  abumac
#1 Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Mitte August war es vorbei mit dem Sommer in Skandinavien. Über Nacht kam der Regen, die Temperaturen gingen zurück und die Wettervorhersage versprach keine Besserung. Wir “flohen” nach Deutschland, wo das Wetter noch immer spätsommerlich war. Seit längerem hatten wir die Mosel für eine längere Wanderfahrt ausgeguckt. Also ging es nach Trier.

Dort parkten wir unser Auto am Haus des örtlichen Rudervereins, etwas über dem Km 194 links am Fluss. In sieben Tagen – plus einem Ruhetag wegen schlechtem Wetter auf dem Camping in Moselkern – erreichten wir schließlich den Camping gegenüber dem Deutschen Eck in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein fließt. Insgesamt waren es 194 Paddel-Km und sieben Schleusen. Einmal übernachteten wir in einem Bootshaus in Traben-Trarbach. Schorsch, der Vereinsvorsitzende, nahm uns freundlich auf. Zimmer, Terrasse, Bier oder Wein, Dusche … einfach perfekt.

Es war eine Fahrt durch Weinberge und vorbei an kleinen Orten. Zu unserer Überraschung erzeugen die Lastschiffe nur wenig Wellen. Ganz anders die Jachten und Sportboote, sowie die Kreuzfahrtschiffe. Aber wir meisterten alle Wellen mit Bravur.

Die Mosel fließt durch die zahlreichen Staustufen sehr gemächlich, fast schon zu gemächlich. Fast überall gibt es Selbstbedinungsschleusen für kleine Sportboote. Wo das nicht der Fall war, ging es durch die großen Kammern. Eine schöne Fahrt zum Abschluss eines Urlaubs, in dem wir insgesamt 17 Tage auf dem Wasser waren.

Bilder gibt es hier: http://blog.reiner-wandler.de/2014/09/09/71194/


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2014 15:09
avatar  abumac
#2 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Keine Kommentare?? :-((


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2014 16:06 (zuletzt bearbeitet: 24.09.2014 16:19)
#3 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Die Flucht in den "Süden" hat sich anscheinend gelohnt. Schöne Fotos, die Weinberge und Schleusen erinnern mich an den "Douro" Kann das Etikett auf der einen Weinflasche nicht richtig erkennen, aus der Region?


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2014 16:26
avatar  abumac
#4 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Klar doch, und die Wurst auch.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2014 17:23
#5 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Wein an der Mosel, .. war für uns neu: völlig anders ausgebaut als gewohnt, trotzdem eine interessante Erfahrung. Paddeln waren wir nicht, aber gereizt hätte es uns damals schon.
Danke für den Bericht, W


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2014 09:13 (zuletzt bearbeitet: 25.09.2014 09:13)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#6 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Keine Kommentare?? :-((

@abumac
Ich lese Deine Berichte immer mit großem Interesse und freue mich besonders über die tollen Fotos.
Eine Antwort posten tue ich allerdings nur noch, wenn ich zum Thema oder Revier etwas beitragen kann, von dem ich denke, dass es für alle anderen Leser auch lesenswert ist.

Das ist natürlich für den Schreiber etwas frustig, wenn das Schulterklopfen ausbleibt.
Für das Forum ist es aber von Vorteil, so kann man später schneller die Tourinfos durchsehen und zu relevanten Informtionen kommen.


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2014 14:34
#7 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Bei meinem ersten Tourenbericht „Donaufahrt von Ingolstadt, Donaudurchbruch bis nach Kelheim“ noch dazu die erste Fahrt im eigenen Boot! Damals waren anfangs auch keine Kommentare zu sichten.

Deinen Bericht und die tollen Fotos habe ich aufmerksam durchgeforstet.

Vielen Dank, weiter so.

Grüße, Mike

<Kanu und Wasser, der Rest kann behalten werden>


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2014 22:58
avatar  Mxrtyn
#8 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
Mx

Hallo abumac - Reiner,

Ich wohne Flußkm 12,7 rechts, schön ist es hier, gell? Ihr seid also direkt vor meiner Haustür und meinem persöhnlichen Einstieg vorbeigepaddelt. Schöne Bilder hast Du da gemacht.
Ich habe mir selbst (alleine mit meinem Hund) 2 Wochen für die Strecke von Konz aus gegönnt und mir schön Zeit gelassen, um etwas von den Dörfern zu sehen und die eine oder andere Besenwirtschaft (jeder weiß, was das ist?) zu besuchen. So kam auch das kulinarische nicht zu kurz.

spritzige Grüße (Paddelstütze genannt)
............................................Martin
Paddeln? Ja, bitte


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2014 08:31
avatar  abumac
#9 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Da wohnst Du nicht schlecht. Uns hat es sehr gefallen. Die Mosel dürfte etwas mehr fließen, aber die Landschaft ist sehr schön.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2014 14:04
avatar  Mxrtyn
#10 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
Mx

Ja, die geringe Ströhmung hat den Vorteil, daß ich für ein paar Stunden oder einen Tag keinen Autotransfer brauche. Ich paddel einfach rauf und wieder runter, leg mich irgendwo in die Sonne oder geh nen Kaffee trinken in dem einen oder anderen Dorf.

spritzige Grüße (Paddelstütze genannt)
............................................Martin
Paddeln? Ja, bitte


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2014 14:28
avatar  abumac
#11 RE: Sommer 2014 Teil 3: Mosel
avatar

Neid!!!!!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!