Canoecraft Prospector Erfahrung gesucht ?

07.09.2014 10:43
avatar  Kapraun
#1 Canoecraft Prospector Erfahrung gesucht ?
avatar

Hallo erstmal,
stelle mich mal kurz vor:
Seit ca.einem halben Jahr mit dem Canadiervirus befallener Schreiner aus Großostheim bei Frankfurt.
Zugegeben das Schreiben gehört nicht zu meinen Stärken.
Habe im Sommer meinen ersten Canadier fertiggestellt nach dem Motto "Lieber probieren als studieren"
Das Puddle Duck von Gil Gilpatrick. Das Ergebnis: Ein schön geformter Canadier toll anzusehen.
Leider sind meine Erwartungen in Sachen Anfangsstabilität nicht erfüllt worden.
Gleich bei der ersten Probefahrt bin ich und auch das Boot abgesoffen.
Inzwischen komme ich alleine ganz gut klar damit. Jedoch mein Vorhaben, mit Kindern auf Tour gehen kann ich
damit nicht umsetzen.
Habe mich nun entschlossen meinen nächsten Canadier zu bauen, den Prospector von Ted Moores.
Ich bitte um Praxiserfahrungen bezüglich der Anfangsstabilität und dem Fahrverhalten
insbesondere mit Kindern.
Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen und besten Dank schon mal.
Grüße aus Großostheim, Jochen

Jochen

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2014 20:45
#2 RE: Canoecraft Prospector Erfahrung gesucht ?

Hallo Jochen,
Du wohnst gar nicht weit von mir weg und ich habe einen Wood-Canvas- und einen Carbon-Prospector. Wenn wir einen gemeinsamen Termin finden, kannst Du beide gerne bei mir probieren, ich wohne in der Nähe von Friedberg, tel. 0171 4684609
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2014 21:04
avatar  Kapraun
#3 RE: Canoecraft Prospector Erfahrung gesucht ?
avatar

Danke fürs Angebot,freue mich über ihre Hilfsbereitschaft.
Werde noch darüber nachdenken.
Grüße
Jochen Kapraun

Jochen

 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2014 18:31
#4 RE: Canoecraft Prospector Erfahrung gesucht ?
Zo

Hi,
ich habe diesen Prospector gebaut. Diesen Sommer waren wir(2 Erwachsene+3 Kinder,13,10,6 Jahre) damit im Spreewald und haben dort einige Touren gemacht.
Die Anfangsstabilität ist nicht so hoch wie bei einen Plastik-Verleihboot aber absolut ausreichend und jederzeit gut beherrschbar. Wir sind dort nicht baden gegangen. Auch wenn die Kinder nach langen Stunden auf dem Wasser das Rumhampeln angefangen haben war das niemals kritisch.
Vor kurzem haben wir ein paar Kenterübungen auf einen Badesee gemacht und gemerkt, das es zum wirklichen Kentern schon einiges bedarf. Da zahlt sich dann wohl die hohe Endstabilität aus.
Das Boot läßt sich auch bei voller Besatzung gut alleine Paddeln. Als Solo geht es auch sehr gut, bei Wind hat man aber zu Kämpfen.
Es ist schon ein gutes Allround-Boot.
Ich kann es empfehlen!!

Grüße von der Jagst


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!