Seneca .....? Lagern

  • Seite 1 von 2
13.08.2014 00:02
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#1 Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

Hallo

Wir stellen uns denn mal vor ........Vater im gesetztem Alter und Sohnemann hatten eine fixe Idee. Ein eigenes Kanu, oder besser einen eigenen Canadier.
Also hat Vattern mal ein wenig das www durchforstet und im Anschluss Opas Holzlager.
Herausgekommen ist das was auf dem Bild hoffentlich zu sehen ist.

Nur wie lager ich das Teil jetzt unterm Dach vom Carport..........
Freuen uns über anregungen


Gruss
Father&Son


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2014 07:00
avatar  kpeter
#2 RE: Seneca .....? Lagern
kp

Sorry , aber was für ein Bild !!

Klaus-Peter


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2014 10:16
avatar  trullox
#3 RE: Seneca .....? Lagern
tr

Vier größere Schraubösen unter dem Carportdach anbringen und Klampen an je einer rechten Carportsäule. Auf der gegenüberliegenden Seite oben an den Schraubösen ca. 3-4m lange Tauenden befestigen. Dann fährst Du mit Canadier und Auto rein, entfernst die Gurte und führst die festgemachten Tauenden unter dem Boot rauf zu den beiden gegenüberliegenden Schraubösen. Steckst sie hindurch und ziehst den Canadier nach oben. Abschließend belegst Du die Taue an den Klampen.
Alles klar?
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2014 12:14
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#4 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

So denn


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2014 14:24
avatar  betasux
#5 RE: Seneca .....? Lagern
avatar

Hallo,

da hab ich doch mal glatt eine Gegenfrage , wie fährt sich der Seneca denn? Hab die Pläne schon seit Ewigkeiten unterm Schreibtisch zu liegen und auch mal ein kleines Model davon gebaut gehabt, halt nur nie in Echtgrösse.

Gruss Frank

Treib den Fluss nicht an,
lass Ihn strömen.
>Laotse<

 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2014 17:03
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#6 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

Hallo

Ja wie fährt es sich nun, für meine bescheidenen Kenntnisse im Bau von Kanadiern sowie im paddeln lach.
supi wenn ein paar Leute drin sitzen, was allerdings daran liegen könnt das ich den Plan etwas gestreckt habe.
Die father&Son ist 4,8m lang geworden und besteht größtenteils aus Holzresten von Opas Dachboden. Lediglich epoxidharz und Spanplatten sind gekauft.
Da sich beim Bau die sperrholz platten leicht aufgestellt haben entstand vorne und hinten ein leichter Kiel welcher dem Fahrverhaltem vielleicht zugute kommt.

Im ganzem ein feines Boot für wenig Arbeit und Geld

Gruß
Rainer


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2014 12:17
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#7 RE: Seneca .....? Lagern
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Carport ist ein sehr guter Lager Ort, viel besser als das winterfeuchte Bootshaus bei so manchem Verein.

>>> Spanplatten sind gekauft
Wo (um alles in der Welt) setzt man am Boot Spanplatten ein?


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2014 12:57
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#8 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

Es waren sperrholz platten gemeint ........ohje


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2014 13:11
avatar  cb1p111
#9 RE: Seneca .....? Lagern
avatar

Zitat
>>> Spanplatten sind gekauft
Wo (um alles in der Welt) setzt man am Boot Spanplatten ein?




Es gibt Leute die glauben Spanplatten gehören zum Bootsbau:
http://boattoistanbul.blogspot.de/2012/07/03-bootsbau.html


...und kommen damit bis Wien


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2014 22:32
avatar  cello
#10 RE: Seneca .....? Lagern
avatar

OT: Herzlichen Glückwunsch zum Bootsbau - sieht klasse aus! :)

BT: Die hängende Lagerung in Schlaufen ist ein sehr guter Tipp!


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2014 23:39
#11 RE: Seneca .....? Lagern
Ma

HAllo,

Ich habe mir mit einigen (8 kleine Harken) Blöcken vom segeln, jeder Menge Leine und einer Klampe vor kurzem einen "Aufzug" unter das Carportdach gebaut. Die Lösungen werden auch fix fertig angeboten, sind meiner Meinung nach aber zu teuer und auch von der Ausführung nicht das was ich mir vorstelle. Sobald ich aus Mexiko zurück bin fotografiere ich das und stelle es hier rein.

LG, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
15.08.2014 13:38
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#12 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2014 00:30
#13 RE: Seneca .....? Lagern
Tr

Glückwunsch, gefällt mir, Holz, absolut kein Mainstream und sieht für mich vertrauenserweckend aus.
Danke an cp1 für den herzerfrischenden Link.

Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2014 11:31
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#14 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

Danke Jürgen

Es ist nicht nur vertrauenserweckend smile.
Nach Stapellauf am See mit wenig tiefe ging es bisher 3 mal auf die Ems bei Lingen,
Wobei die Father&Son immer sicher zu bewegen War .....selbst Wellengang bei Wind um 17kmh und mit mir und meinem Sohn plus 15 Kilo Wassertank (Ballast) beladen fühlten sich immer sicher an.

Hoffentlich kommt der Sommer zurück und wir können noch mal die Ems erkunden

Gruß
Rainer


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2014 21:57 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2014 22:46)
#15 RE: Seneca .....? Lagern
Ma

So, jetzt bin ich wieder daheim und auch im Wochenendhaus und versuche mal Bilder reinzustellen.

Leider ist das gar nicht so einfach zu fotografieren. Daher auch in wenigen Worten erklärt:

Die Leine ist oben an einem Auge (gemeinsam mit einem Block) montiert. Ich habe das mit einer Stopperkugel gemacht damit mir kein Knoten im Weg ist. Leine dann nach unten durch einen Block an dem ein Karabiner oder sonst was montiert ist. Der Karabiner ist dann für die Aufnahme von Gurt, Brett Leine oder was auch immer das Kanu trägt. Dann wieder nach oben durch den Block, entlang des Holzbalken, dort umgelenkt, zur Mitte, nochmal umgelenkt nach unten auf eine Klampe. An der Klampe kommt, da es auf der anderen Seite ja genauso aussieht, eine Schlinge an. Wenn man, was auch immer, hochzieht kann man hie noch justieren damit nix schief hängt. Wenn das teil oben ist ein Klampenschlag und fertig. Ich habe heir zu reinen Testzwecken und damit man es besser sieht meal einen alten Surfmast hochgezogen.

Hoffe man kann es einigermaßen erkennen, falls nicht einfach fragen.

LG aus Wien,

Martin

22.08.2014 00:44
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#16 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

Super

Danke dir.

Die Bilder machen es anschaulich, habe Father&Son zwischenzeitlich auch unters Carport Dach bekommen smle.
jedoch nicht sooooooooo einfach wie du es beschreibst und werde meine Konstruktion überarbeiten.

Das war der fehlende Funke

mercy

Gruss
Rainer


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2014 00:28
#17 RE: Seneca .....? Lagern
Ma

Hi,

schön wenn´s irgendwie geholfen hat, freut mich. Das machen für mich die Fachforen aus.

LG, martin


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2014 09:23
avatar  trullox
#18 RE: Seneca .....? Lagern
tr

Hattu gut gemacht.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2014 09:24
avatar  trullox
#19 RE: Seneca .....? Lagern
tr

Hattu guit gemacht.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2014 13:32
avatar  Father&Son ( gelöscht )
#20 RE: Seneca .....? Lagern
Fa
Father&Son ( gelöscht )

Hallo Zusammen

So denn die ersten fahrten sind wir trocken an land gekommen smile.

Schon erstaunlich wie gutmütig das Bötchen liegt, war zwar ab und an etwas kippelig in Grenzsituationen aber alles gut gemeistert mit unsere minimal erfahrung.

Besonders die letzte Ausfahrt hatte es in sich, ausgerechnet da auch noch 2 Kinder an Board.
I#gesamt also 2 Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 9 Jahren. Selbstredend alle mit Schwimmwesten bewaffnet, dennochh war die meinung aller nach der Tour "Das war ein Abenteuer"

Leider ist diese Tour nicht ohne Blessuren für die Father and Son von statten gegangen, deshal meine Frage, was gilt es da nachzuarbeiten?

Die Schäden sind nur Oberflächlich das habe ich bereits geprüft.

best regards


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2014 16:34
#21 RE: Seneca .....? Lagern
avatar

Wenn die Kratzer wirklich nur oberflächlich sind, das Holz also nicht frei liegt, dann kannst du das als Erinnerung an euer Abenteuer so lassen. Alternativ kannst du mit etwas Bootslack das Gröbste ausbessern.


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2014 20:03
avatar  moedo
#22 RE: Seneca .....? Lagern
mo

Hallo Rainer,
bei meinem Sperrholztanker sind solche Kratzer auch schon vorhanden. Zum Test ob das Holz schon offen ist sprühe ich einfach etwas Klarlack darauf und kann so an der Verfärbung sehen ob ich etwas machen muss. Ist der Kratzer nur im Laminat sind sie nach dem Ansprühen unsichtbar, verfärben sie sich dunkel dringt der Lack bzw das Lösungsmittel ins blanke Holz. In diesen Fall muss gleich etwas geschehen. Also schon mal Epoxy anrühren;-)
Oberflächliche Gebrauchsspuren lass ich bis zum Herbst einfach sein. Der optische Mangel ist durch den Klarlack eh nicht mehr so
dramatisch. Ich sehe Kratzer ganz pragmatisch - nur ein Boot, dass nicht bewegt wird bekommt auch keine Kratzer!

Liebe Grüße von der Insel
Peter

Wer nichts weiss muss alles glauben

 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2014 08:27
avatar  docook
#23 RE: Seneca .....? Lagern
avatar

Moin F&S,
mich stören solche Kratzer in meinem Holzcanadier. Sofern (laut Fotos scheint es so) die Kratzer nicht bis in`s Holz oder Epoxyd gehen, beseitige ich solche weißen Kratzer wie folgt: Canadier so kanten, das die Schadstellen waagerecht liegen. Einen Tag abwarten, wo man eine ruhige Hand hat.
Die langen Kratzer mit einem feinen Haarpinsel und etwas Klarlack ausstreichen oder austupfen. Diese Arbeit möglichst bei gutem Licht und unter einer Lupe machen. Der Lack bildet immer einen "Wulst" (unter der Lupe ist das gut zu sehen aber auch gut unter der Lupe zu den Rändern hin zu minimieren), in dieser Position trocknen lassen. So bekomme ich ein Ergebnis, mit dem ich bis zur nächsten Voll-Lackierung leben kann. Vielleicht auch eine Lösung für Dich?
Viele Grüße
Docook


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2014 16:07 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2014 16:11)
#24 RE: Seneca .....? Lagern
Ma

Hallo,

nachdem wir gestern "eingewintert" haben zur Vollständigkeit ein Bild wie die Aufhängung jetzt mit dem Kanu aussieht. Mangels Zeit habe ich das jetzt mal nur mit 2 Zurrgurten um das Boot und Kiel nach unten hochgezogen. Kommendes Jahr wird dann noch die direkte Bootsaufhängung optimiert (2 Bretter mit Schlaufe und dann Kiel nach oben).

LG aus Wien, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2014 20:28
#25 RE: Seneca .....? Lagern

Hallo Martin,
ich würde mir die kleine Mühe machen und das Boot, auch mit Gurten, einmal um die Längsachse zu drehen und kieloben aufhängen, der Holzrand verteilt die Belastung besser auf die gesamte Bootslänge, am besten wäre der Bau von 2 Trapezen (Schnüre mit 2 Holzlatten, auf denen dann der Rand aufliegt). Das Boot wird es Dir danken.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!