Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Iller (Illerschleife)

Strecke: Sonthofen (DKV 135,2, Marienbrücke) – Martinszell (DKV 117,3), ca. 18 km
Dauer: Halb-Tagestour (mit Umsetzen per Rad)
Art: Flußtour mit teils flotter Strömung in voralpiner Landschaft
Schwierigkeit: mäßig, Lesen der Wasseroberfläche zur Erkennung von Untiefen, sicheres Manövrieren in Stomzungen und Ausweichen vor Hindernissen in Strömung erforderlich, ansonsten kein Wildwasser
Wasser: sehr sauber und klar
Wehre: 2
Umtragungen: 1
Sonstiges: unzählige schöne Kiesbänke zum Pausieren, zeitlich problemlos auf ein Tagestour ausdehnbar
Heute bin ich solo unterwegs. Die Family möchte lieber zu Hause bleiben und ausgasen. Versteh ich, denn morgen sind die Pfingstferien vorbei. Aber mich treibt es raus. Lange schon habe ich meine einstige Hausstrecke der Iller nicht mehr gepaddelt, von Sonthofen nach Martinszell. Mittlerweile sind die Ausbauarbeiten der B19 am Eingang der Illerschleife abgeschlossen. Mich interessiert, ob und wie dies einen Einfluß auf den Flußlauf genommen hat. Ferner interessiert mich, wie sich die renaturierte Flußstecke unterhalb Immenstadt entwickelt hat und natürlich, als abschließendes Schmankerl, die schöne Illerschleife vor Martinszell. Die Tour führt vorbei am 1736 Meter hohen Grünten, welcher durch seine stete Nähe der Tour diesen herrlichen, voralpinen Touch verleitht.
Einsatzort ist die Marienbrücke in Sonthofen. Dort kette ich zunächst Boot und Paddel an einen Baum an und fahre mit dem Auto mit Faltrad im Kofferraum nach Martinszell. Das Auto wird abgestellt und eine gemütliche Radltour beginnt, teils auf dem Illerdamm. Hinter mir eine Gruppe Touristen auf MTBs, die mich irgendwann überholen: „Bua, Dei Radl goht ja wid’Sau“. Ooops, doch keine Touristen. Tschuldigung. Nach etwa einer Stunde bin ich wieder am Einstieg. Das Rad wird zusammengeklappt und im Boot verstaut, ebenso ein Rucksack mit etwas Tagesproviant. Eine herrliche Paddeltour von ca. 3 Stunden beginnt.
Am Einstieg in Sonthofen, Marienbrücke. Im Hintergrund der Grünten.
Ja, ich war fotofaul. Von der schönen renaturierten Strecke zwischen Immenstadt und Seifen hab ich leider keine Fotos. Aber, ... das Ganze ist sehr gut gelungen. Schöne Kiesbänke, Stromzungen, große Felsen und Baumleichen. Da waren Profis am Werk. Wirklich, sehr schön gemacht.
Ebenso die Unterquerung der neuen B19-Brücke. Keinerlei Schutt oder Hindernisse im Bach. Absolut sauber und schön fahrbar.
Kurz nach der B19 Brücke. Einfahrt in die "Illerschleife" vor Martinszell.
In der Illerschleife 01
In der Illerschleife 02
#2 RE: Iller (Illerschleife)

Läd zu Paddeln und Baden ein. Schön
LGW


Danke für den Bericht mit Bildern, werde mich auch irgendwann auf dem Wasserweg dort aufmachen…
Die Iller hat auch eine große tragische Geschichte, die am 3. Juni 1957, bei 130 cm Wassertiefe, fünfzehn Menschenleben kostete.
Grüße, Mike
„ Offenes Kanu im grenzenlosen Kielwasser, Ballast und der Rest ist für andere“
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!