Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?

  • Seite 2 von 3
15.05.2014 21:10
avatar  JoeBee
#26 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

... und dann gibt's natürlich noch die äußerst attraktive Möglichkeit des Motorrad-Trampens. Nicht jedermanns Sache, funktioniert aber mitunter sehr gut, ... wenn man einen Helm dabei hat. Oftmals sind es die schönen kleinen Flüsse, die von ebenso schönen kleinen Straßen begleitet werden, auf denen an schönen Tagen tausende Motorräder unterwegs sind. Ich weiß nicht, wie viele Kilometer ich schon als Motorrad-Tramper umgesetzt habe. Hatte immer ein gutes Gefühl dabei, sicher aber auch, weil ich selbst Mopedfahrer bin. Wer an der Straße steht, Daumen raus und Helm in der Hand, wird in der Regel sehr schnell mitgenommen. Es mögen beim Trampen hunderte Autos sein, die an einem vorbei fahren, ehe mal einer anhält, aber selten mehr als zehn Motorräder. Motorradfahrer sind unkomplizierte Leute. Ich stand einmal mit Neo, Paddeljacke und Helm da. Eine Enduro-BMW hielt an und der Fahrer fragte mich "wo hast'n Dein Bike stehen? Panne?". "Nix Bike. Bin Kanu-Paddler. Will zurück zum Einstieg". "Ach so. Dann steig auf".

Gruß, JoeBee


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2014 07:09
#27 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Hallo Gemeinde,

der Vollständigkeit halber zwei Alternativen, die ich manchmal wähle:
- Inline Skates
- auf Fließwasser bergauf und wieder zurück paddeln. Vorteil ist der doch imense Zeitgewinn.
Macht aber nur Spaß, wenn man´s sportlich will oder zu zweit im Boot ist.

Meine häufigste Variante ist die Bahn, manchmal in Kombination mit Fußmarsch.

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2014 07:32
#28 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

@Kanuotter Skates!!!! Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen! Das ist eine brillante Idee!
Immerhin lassen sich damit - sofern asphaltiert - schnell große Strecken überbrücken.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2014 11:23
#29 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Hallo El largo,

wenn du selber Skatest kennst du vielleicht die Problematik: Funktioniert, wenn der Untergrund gut ist. Nervt, wenn sandige oder verschmutzte Strecken dazwischen liegen oder Hauptstraßen ohne Fußweg verwendet werden. Ich liebäugle immer wieder im Mittelrheintal mit dem Gedanken. Andere beliebte Flüsse haben auch gut ausgebaute Fernradwege, z.B. die Lahn. Meine Empfehlung: Skaten nur, wenn man die Strecke kennt oder Zeit hat. Warum?

Geschichten, die das Leben schrieb: ein Paddler wollte mit seinem Sohn und Hund die untere Blies paddeln bis an die Mündung. In der Grenzregion keine Busse, Bahn gar nicht. PKW-Shuttle nicht möglich aber SUPER Idee, Papa nimmt die Skater mit. 20 km einsame Landstraße kombiniert mit Fernradweg müsste in 1.5 h möglich sein. Wir erinnern uns an B. Brecht, "... mach nur einen Plan, sei nur ein schlauer Wicht...": wir paddelten am heißesten Tag des Jahres, morgens im Radio wurde vor erhöhten Ozonwerten gewarnt,..., das Leben ist kein Ponyhof und Männer sind harte Hunde... Durfte ich an dem Tag dann auch sein. 10 km easy, high-speed auf glattem Flüsterastphalt, der Fahrtwind schön kühl. Und dann kam der französische Grobastphalt auf der Landstraße, der Schatten war weg, mein Liter Wasser wurde rationiert. Wenn ich nicht Hund und Junge am Ausstieg warten gehabt hätte wäre es vielleicht gemütlich gewesen. Die letzten 5 km bin ich von einem Trecker mit genommen worden. Der gute Mann hat wohl an meinem Gesicht einiges abgelesen und er hat einen ordentlichen Umweg gemacht... So nicht nochmal, war kein Spaß, Kreislauf am Anschlag, aber es lag bestimmt nur daran, dass ich für sowas langsam zu alt werde....

Herzliche Grüße

Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2014 08:14
#30 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Ja die Untergründe können so eine Skatingtour zur Tor-Tour werden lassen.

Wir werden jetzt - wenn wir dann mal aufs Wasser kommen - erst mal ein bisschen in Lindau im geschützten Bereich dümpeln/üben und uns dann auf eine Tour von der Bodenseemündung des Alten Rheins stromaufwärts machen, um dann wieder zum Auto zurückzutreiben.
Parallel halte ich die Augen nach transportablen Zweirädern offen. Vielleicht ergibt sich ja was.

Vielen Dank für die vielen Meinungen und Vorschläge!

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2014 20:09
avatar  ronald
#31 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
ro

Zitat von el_largo im Beitrag #30
...Parallel halte ich die Augen nach transportablen Zweirädern offen. Vielleicht ergibt sich ja was...


Tip am Rande: Vergiss die ganzen kleinen Klappräder, schau mal gezielt nach einem alten BMW-Klapprad, die gibts mit 26er oder 28er Rahmen, und das fährt sich dann schon sehr manierlich... ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2014 08:34
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#32 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von ronald im Beitrag #31

Tip am Rande: Vergiss die ganzen kleinen Klappräder, schau mal gezielt nach einem alten BMW-Klapprad, die gibts mit 26er oder 28er Rahmen, und das fährt sich dann schon sehr manierlich... ;-)


Das Leben kann so herlich einfach sein, wenn nur der "Suchhorizont" ausreichend klein ist.

Zur Diskussion über Klappräder ist dies Forum sicher nicht gedacht ... dennoch:
Bei einem 26ger- oder gar 28ger-Klapprad fürs Boot, käme ich ins grübeln ob ich auf die Klapperei nicht ganz verzichte.
Mann muss das Rad ja auch nicht zwingend im Boot mitnehmen, sondern kann es vorher deponieren oder hinterher wieder einsammeln.

Klappräder die gut fahren kosten halt so viel wie ein gutes Fahrrad, plus die Kosten für die Klappmöglichkeit.

Wir haben die Fahrrad Kanu Option auch schon auf mehrere Tage verteilt.
Standlager - Auto mit Fahrrädern zur morgigen Aussetzstelle, mit den Fahrräder ausschweifend zurück geradelt am nächsten Tag mit dem Kanu zum Auto. Geht natürlich auch anders herum Auto mit Boot zur Einsetzstelle zum Standlager Paddeln, am nächsten Tag Auto mit den Rädern holen. An der Schwentine haben wir so eine Woche mit zwei Standlagern verbracht, den ganzen Fluss gefahren und noch viel von der Landschaft drumherum gesehen.


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2014 20:56
avatar  ronald
#33 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
ro

Zitat

...Das Leben kann so herlich einfach sein, wenn nur der "Suchhorizont" ausreichend klein ist.

Zur Diskussion über Klappräder ist dies Forum sicher nicht gedacht ... dennoch:
Bei einem 26ger- oder gar 28ger-Klapprad fürs Boot, käme ich ins grübeln ob ich auf die Klapperei nicht ganz verzichte.



Extra für dich, Herr Schlauberger, auch damit du nicht so viel grübeln musst (statt praktische Erfahrung anzuführen, denn du hast eins der erwähnten großen Klappräder ja offenbar noch nicht probiert), drück ichs gern noch mal explizit aus, nenn es Summe der Erfahrungen aus etlichen Jährchen mit Kanu und Rad:

Klar, es gibt gute Klappräder mit kleinen Reifen - die kosten aber wirklich reichlich Geld.
Die Lösung mit größeren Rädern zum Klappen ist relativ günstig, und in den gängigen Canadiern durchaus praktikabel. Viele haben das gar nicht auf dem Schirm - daher mein Hinweis.


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 08:31
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#34 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Extra für dich, Herr Schlauberger, auch damit du nicht so viel grübeln musst
Danke

>>> denn du hast eins der erwähnten großen Klappräder ja offenbar noch nicht probiert
doch habe ich - fahren gut, - man muss aber zum Klappen das Vorderrad raus nehmen und viel kleiner als ein festes 26ger aus dem ich auch noch das Hinterrad heraus nehme ist es dann auch nicht.

>>> Klar, es gibt gute Klappräder mit kleinen Reifen - die kosten aber wirklich reichlich Geld.
>>> Die Lösung mit größeren Rädern zum Klappen ist relativ günstig,

Die Marke mit dem Propeller war ja neu auch nicht gerade ein Schnäppchen z.B. das 26ger Q5t ab 2500 Euro.
Wenn die Vor-vor-Modelle heute bei Ebay für 150,- Euro verkauft werden hat das einen Grund.
Bromptons sind neu günstiger und gebraucht teurer.

>>> Viele haben das gar nicht auf dem Schirm - daher mein Hinweis.
... der mit: "Vergiss die ganzen kleinen Klappräder ...", sehr einseitig ausfällt.

Meine Tipps für Radmitnahme im Kanu wären eher:
keine Kettenschaltung - verbiegt zu leicht
ganz gerader Lenker - nimmt am wenigsten Platz weg
und zu guter letzt eine wasserdichte Tasche, damit das Rad im Falle eines (Um)Falles nicht vom Seegrund geangelt werden muss.


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 09:17 (zuletzt bearbeitet: 23.05.2014 09:18)
#35 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Eine rege Diskussion...

Aber: ein BMW-Klapprad kommt nicht in die Tüte/Tasche - ob wasserdicht oder nicht - denn wie Andreas schreibt, besonders eng zusammen gehen die ja wirklich nicht und ... schon rein aus Prinzip nicht.

Ich denke, dass ein modernes Klappi mit Nabenschaltung und relativ kleinen Rädern sowohl beim Transport im Boot als auch beim zurückradeln seinen Zweck erfüllt. Es werden ja keine Radtouren damit gemacht, sondern ist nur Mittel zum Zweck.
Zudem mir ja auch der Autotransport wichtig erscheint, denn dann kann man es ja immer noch am Ziel deponieren.

Mehr als 150,- würde ich eigentlich nur ungern ausgeben. Ob nun gebraucht oder neu.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 09:42
avatar  sputnik
#36 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

ohne Bilder ist alles nix



Vier Personen, drei Boote und ein Fahrrad.

Ich habe noch nie ein Klapprad vermißt. Mein Bike ist ein 28er und damit genieße ich die Rückfahrt egal auf
welchen Schotterwegen, Singletrails oder sonstwas.

Bin ich alleine unterwegs, transportiere ich bis auf das Boot alles bei der Rückfahrt auf dem Rad. Die Paddel
werden einfach an das Oberrohr gebunden.

Klaus, probier einfach mal mit dem aus, was du hast. Dann siehst du schnell, was du verändern möchtest.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 09:51
#37 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

@sputnik Danke, so hätte ich das eh gemacht. Bisher hab ich eben noch nicht an einen AHK-Träger gedacht, weil ich zwei Rinnen für den Dachträger rumstehen habe.
Die hab ich in Zeiten gekauft, als ich nicht im Traum daran gedacht hätte, jemals einen Canadier zu besitzen geschweige denn auf dem Auto zu transportieren.
Vielleicht wäre es die beste Lösung, die Radträger zu verticken und stattdessen einen Kupplungsträger anzuschaffen.
Dann bliebe der Bestand an Bikes derselbe und Räder transportieren wäre in Zukunft auch noch bequemer...

Aber wir wollten ja über die Organisation diskutieren. Und darüber wurde mittlerweile ja schon recht vieles geschrieben:
bergaufpaddeln und zurück
Fahrrad am Zielpunkt deponieren und zurückradeln
Klappfahrrad gleich im Boot mitnehmen
Inlineskates bei den passenden Strassenverhältnissen
mit dem (Daumen-)Taxi zurück zum Auto

etc.

Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 10:07
avatar  sputnik
#38 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

@ el largo: behalte deinen Rinnenträger. Ich suche dir gerne mal das Bild heraus, wo wir auf unserem Opel Zafira
mittig den Canadier und jeweils an der Seite die Fahrräder haben. Zusätzlich noch zwei auf dem AHK-Träger.....
auf dem Weg nach Südfrankreich
Geht ned, gibt's ned

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 00:59
#39 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

@sputnik Das würde mich doch tatsächlich interessieren. Auf meinem Querträger ist neben Bob kein Platz mehr für eine Rinne - zumindest nicht, wenn er kieloben liegt.

Aber ich bin ja offen für alles.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 07:10
avatar  sputnik
#40 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

@ el largo: die Querholme müssen natürlich entsprechend lang sein. Bild folgt.....irgendwsnn. Breche gerade auf zum Paddeln

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 08:00
avatar  Albert
#41 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
Al

@ Sputnik
Stark und groß durch Spätzle und Soß.
Aber nicht für alle und nicht volltanken. ;-)
Zuladung vom Lada 400 kg.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2014 11:35
avatar  borre
#42 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Bei Aldi Nord gibt es am Mittwoch ein 20er Klapprad für 189,-, ist mit 15 kg aber schon in der Gewichtsklasse meines Stadtrads.
http://www.aldi-nord.de/aldi_alu_klappra...1768_24071.html

Gruß
Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2014 14:03
#43 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Danke @borre aber Aldi Nord ist nicht ganz meine Richtung diese Woche.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2014 16:54
avatar  JoeBee
#44 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Seit Jahren verkauft Aldi einmal im Jahr diese Falträder, sowohl bei -Nord als auch -Süd. Ich habe mir das Rad letztes Jahr zum Umsetzen gekauft. Dann stellte sich heraus, daß die Sattelstütze auch bei festester Klemmung in das Rahmenrohr rutscht (... und mit 75 kg bin ich wahrlich kein Fettsack ). Ich habe alles akribisch von Öl- und Fettresten befreit und gesäubert, und das Problem bestand weiterhin. Die Aldi-Hotline empfahl mir das Rad zurückzubringen, was ich tat. Dann kaufte ich mir ein Alu-Faltrad von Rex mit 3-Gang-Nabenschaltung für wenige EUR mehr. Mit dem hab ich letztes Jahr ca. 80 km Dordogne umgesetzt, verteilt auf 4 Strecken. Diese kleinen Falträder funktionieren einwandfrei zum Umsetzen von Ein- oder Zwei-Tagesetappen bis etwa 30 km. 20 km in einer Stunde sind ruck-zuck weggeradelt. Die kleinen Dinger laufen echt leicht. Und das Bündel im Boot ist aberwitzig klein.

@ Klaus, schau mal beim Keller vorbei ...

Gruß

JoeBee


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2014 17:49
#45 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

@JoBee ungern. Aber ich hab in der Kollegschaft mehrere, die mit Fahrrädern handeln. Das sollte kein Problem sein.
Danke für den Tipp.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:25
avatar  sputnik
#46 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

mit einem einfachen Treckingrad und einem Citybike letztes WE an der Reuss/CH






Mein Citybike ist bereits über 20 Jahre alt und hat schon so Einiges mit Kinderanhänger oder Almauffahrten hinter sich. Nach Aussage eines Fahrradladenbesitzers dürfte mein Rad solche Aktionen nicht aushalten. Wie heißt aber der Spruch? Alle sagten das geht nicht, bis einer kam, der hat es einfach gemacht

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:52
#47 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

richtig Stefan,
man sollte nehmen/nutzen was man hat und sich nicht einreden lassen, dass
man für jeden Zweck was Neues oder Spezielles braucht.....Tipis natürlich ausgenommen
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 22:51
#48 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

OK, wenn es hier um Mac Gyver Lösungen geht, dann hätte ich auch noch was:



Eine recht einfache Konstruktion aus 4 Hartholzleisten, die mittels ein paar kurzen Gurten am Boot befestigt werden.

Die Kupplung ist auch Marke Eigenbau:



Das Konstrukt ist noch im Prototypenstadium, hat aber schon eine erste Probefahrt in unserer Wohnsiedlung erstaunlich gut bestanden. Nur die Nachbarn haben etwas verstört den Kopf geschüttelt. Aber das ist ja deren Problem.

Ach, übrigens: als Fahrgestell dient mein selbst gebauter Bootswagen mit brauchbaren Walzenlagern in den Rädern. Aber der ist wieder ein anderes Thema.


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2014 15:52
#49 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

... wie kommt Ihr wieder zum Auto?
Vielleicht auch mal so: http://www.t-online.de/fotografie/id_180...pressionen.html

Ist das zufällig jemand hier aus dem Forum?

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2014 16:49
#50 RE: Organisation einer Tour - oder wie kommt Ihr wieder zum Auto?
avatar

Also unser lieber Freund Albert (besser bekannt als absolut canoe)
wars nicht, der Zieht seinen Canadier lieber.
3. AOC-Treffen 30. April bis 2. Mai 2010 (3)
Beitrag 39 (keine Ahnung, wie ich das Bild heir rüber bekomme)

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!