Dutch Oven

10.05.2014 15:14
#1 Dutch Oven
avatar

Hallo Zusammen,
auf die Gefahr hin, dass unsere Frage bereits in anderen Threads behandelt wurde, welchen Dutch Oven empfehlt Ihr für 2 Erwachsene und 2 Kinder?

Was ist der wesentl. Unterschied zwischen den Petomax und Lodge Produkten?

Danke
Sabine&Jens


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 16:31
#2 Dutch Oven
avatar

Meine Empfehlung zum ersten Teil Deiner Frage:

den

http://www.absolut-canoe.de/p/gsi-dutch-...rtes-aluminium/

oder

den

http://www.absolut-canoe.de/p/gsi-dutch-...rtes-aluminium/


Ersteren habe ich selbst, bin endlos zufrieden...

LG Leichtgwicht


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2014 22:47
#3 RE: Dutch Oven
avatar

Hallo Leichtgewicht,
danke für die Info.
Muss man bei der Aluvariante Rücksicht auf säurehaltige Lebensmittel nehmen?
danke
Jens


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2014 22:35
#4 RE: Dutch Oven
Ba

Hai! Wenn Du kleine Kinder hast würde ein 8er ausreichen. Ich habe eine 8er Lodge - für zwei plus Kids völlig ausreichend. Mit einem 10er bekommst Du 4 Erwachsene mehr als satt!
Wünsche Dir viel Spaß mit dem schwarzen Eisentopf und natürlich ein "herzlich willkommen" in der DO-family!


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2014 18:07 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2014 18:08)
#5 RE: Dutch Oven

Hallo Jens,
es gibt "normale" und hartanodisierte DO, ich würde Dir zu dem Zweiten raten, säurehaltige Lebensmiitel sind echt ein Thema, ansonsten gilt : Restportionen in andere Behälter umfüllen, nicht im DO für den nächsten Tag aufbewahren (gilt auch für Gußeisen, aber aus anderen Gründen). Ich bin im Bezug auf Alutöpfe wegen der Alzheimererkrankung meiner Frau recht hellhörig...
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2014 18:35 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2014 18:40)
#6 RE: Dutch Oven
avatar

Alu ist echt ein latentes Risiko (und auch nachgewiesen gesundheitsschädlich - Stickwort Alufolie googeln) - der GSI ist allerdings hartanodisiert.

(http://www.arte.tv/de/aluminium-im-allta...mC=7367910.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/alu...mitteln-ia.html)


Ob die Gefahr damit vollkommen beseitigt ist, kann ich nicht sagen - auf alle Fälle sind wir rein von der Handhabung und des Gewichtes nachhaltig zufrieden.


Säurehaltig - auch gutes Thema - aber bei uns halt auch nicht - da bleibt nichts bis zum nächsten Tag drin!

Aus mehreren Gründen, ich verabscheue die "Reinigungszeremonien" der Küchenutensilien wie jeder andere auch, doch erst am nächsten Tag zu reinigen, widerspricht meinen Gepflogenheiten, ich möchte gerne ab dem Folgetag wieder auf saubere Outdoorgegenstände zugreifen können - des weiteren zieht alles nicht verzehrte Gekochte, Gedünstete, Gebratene, pp. Tierzeugs an - hatten über die Jahre Besuch am Zelt durch Fuchs/Marderhund/Waschbär, pp - daher werden Mülltüten soweit möglich absolut luftdicht verschlossen und über ein befestigtes Seil hoch über Seitenäste von Bäumen befestigt.

Selbst ein weitgehend abschließender DO wird, mit Speiseresten gefüllt, immer Tiere anziehen - und seien es nur Ameisen (die uns auch schon sehr zugesetzt haben).

So kochen wir halt möglichst nur so viel, wie wir auch essen - - - - -

LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2014 19:18
#7 RE: Dutch Oven
avatar

Hallo Zusammen,
danke fuer eure Tips. Es wird wohl ein Petromax 6 FT werden, es bleibt spannend.
Grüsse
Sabine&Jens


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 06:46
#8 RE: Dutch Oven
ho

Hallo Sabine und Jens,

hatte hier im Forum die gleiche Frage gestellt, gleiche Rahmenbedingungen wie Ihr sie habt - also 2 Erwachsene, 2 Kinder. Mir wurde der FT6 Petromax empfohlen und kann sagen, dass der perfekt passt, Größe absolut ausreichend. Wir haben dann noch einen FT3 dazu gekauft, da es unsere Kleinen oft nicht so würzig mögen wie die Erwachsenen. Der FT3 passt auch perfekt zum Brot backen, währen im FT6 das Hauptgericht schmort. Bei unseren Petromax wackeln die Deckel etwas, womit ich aber kein Problem habe. Grüße Mike


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!