Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schornsteinfeger im Zelt?
PakCanoe Bo
(
gelöscht
)
#1 Schornsteinfeger im Zelt?

Ich war eben bei Hornbach um Ofen-Rohr zu bestellen und habe mich von einem versierten Mitarbeiter belehren lassen müssen, dass auch Feueranlagen in Zelten vom Schornsteinfeger aus feuerschutztechnischen Gründen abgenommen werden müssen.
Wie haltet Ihr das mit dem Schornsteinfeger? Lasst Ihr ihn kommen wenn ihr einen Zeltofen betreiben wollt?
Gruss BO
#2 RE: Schornsteinfeger im Zelt?

Selbstverständlich kommt bei mir der Schornsteinfeger! Wäre ja noch schöner, einfach Gesetze, oder noch schlimmer, EU-Verordnungen, einfach nicht beachten zu wollen.
Ich ruf den eigentlich immer an, wenn mein Zelt aufgebautt ist. Leider kommt er nie dahin, wo ich bin, den er findet den Platz bei Uferkilometer nicht. Einmal kam einer, der wollte dann seine Bürstenkugel in meinen Hobo eintauchen. Aber einmal kam eine Schornsteinfegerin, der hab ich dann mein Rohr gezeigt...
Uwe
#3 RE: Schornsteinfeger im Zelt?

moin BO,
Bezirksschornsteinfegermeister (schönes Wort-Ungetüm) sind in Deutschland zwar so etwas wie kleine Könige, aber für Deinen Zeltofen brauchst Du sie noch nicht. Diese ganzen Öfen dürfen nicht in festen Gebäuden betrieben werden, weil sie irgedwelchen Normen nicht entsprechen
, und unterwegs gilt: siehe gersprenzfischer.
@ Gersprenzfischer: und?.... wars Rohr nachher sauber?!!??
Rußige Grüße
Andreas
#4 RE: Schornsteinfeger im Zelt?

Selbstverständlich lasse ich den Ofen vor Erstinbetriebnahme vom Schornsteinfeger abnehmen!!!! Hier bei uns in Deutschland hat schließlich alles seine Ordnung. Einmal im Jahr werden die Abgaswerte des Ofens gemessen und protokolliert. So weiß ich wenigstens, daß alles in Ordnung ist und zahle dafür gern die 42,68 €.
Ganz im Ernst, gelegentlich kann man die Rohre mal mit einer bundesdeutschen Klobürste reinigen .... um irgendwelchen Verpuffungen vorzubeugen.
Die Bürste braucht aber vom Schornsteinfeger eine Zulassung ;-)

hej bo,
wenn das wirklich kein witz sein soll und wenn du dich auch nicht im datum vertan hast, wird sich wohl der hornbachfuzzi jetzt diebisch in fäustchen lachen!
wie isses denn dann mit offenem feuer im zelt? wer muß denn da die erlaubnis erteilen?
ich kann mir ja sogar vortsellen, dass es nötig sein könnte, wenn ich ein fest installiertes tippi mit gußofen betreibe, eine hausnummer habe und das dung mein erstwohnsitz wäre...
aber so?
nun komm schon, du nimmst uns doch hoch, oder?
gruß
ole
Hallo zusammen
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Im zweiten Boot - an der Anhängezugvorrichtung vom ersten Boot (natürlich mit ABE) - sitzen bei mir der Schornsteinfeger, der Gas-und Wasserinstallateur(für das Aufstellen und die Inbetriebnahme des Gaskochers und des Wasserbehälters) sowie in wechselnder Besetzung ein Mitglied eines Umweltschutzverbandes und des Umweltministeriums. Zugegebenermaßen muß ich etwas mehr paddeln als andere, aber dafür ist meine ökologische Weste blütenweiss.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der gute Verkäufer den Werbeslogan von Hornbach falsch verstanden hat.
Etwa in der Form:
"Mach Ihn fertig bevor er dich fertig macht".
So ich muss dann erstmal los, meinen Klospaten vom Abwasserzweckverband abnehmen lassen.
Gruß René
#8 RE: Schornsteinfeger im Zelt?
#9 RE: Schornsteinfeger im Zelt?

Es ist doch eigentlich sehr schön, daß es auch in Super- und Baumarktketten in Zeiten knapper Personaldecken trotzdem noch fach- und sachkundige Verkäufer gibt, die den Kunden umfassend informieren und auch Sicherheitsaspekte dabei nicht vernachlässigen.
Stellt Euch mal vor, jeder würde einfach ein Zelt hinstellen, einen Ofen reinstellen und den womöglich noch heizen!?!?! So geht das nicht!!!!
Für mich war das der Schenkelklopfer des Tages .....
Das mit der Klobürste war allerdings ernst gemeint - das Reinigen der Rohre meine ich ...
Hallo Leute
Ich glaube,dass der Mitarbeiter von Hornbach seiner Zeit einhalbes Jahr voraus ist, denn da wäre doch der erste April, April,April.Wir sollten mal unsere Zelte bei Hornbach aufstellen, die würden sich bestimmt besser verkaufen, als die Gartenhäusen und ein Zelt im Garten sieht doch gleich schöner aus.Wenn du ihn nochmal sehen solltes den Hornbachfuzzi, kannst ihm ja sgen, dass der Ofen alle zwei Jahre zur ASU (Abgassonderuntersuchung)geht.
Rohr frei
Viele Grüße
Bernd
#11 RE: Schornsteinfeger im Zelt?

#12 RE: Schornsteinfeger im Zelt?

Klaus
(
gelöscht
)
#13 RE: Schornsteinfeger und nichtraucher im Canoe oder im Zelt?

#14 RE: Schornsteinfeger und nichtraucher im Canoe oder im Zelt?

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!