Was sie schon immer einpacken wollten...aber bis jetzt immer vergessen haben...

02.03.2014 13:11 (zuletzt bearbeitet: 02.03.2014 13:12)
#1 Was sie schon immer einpacken wollten...aber bis jetzt immer vergessen haben...
ge

Hallo,

ich aktualisiere im Moment meine Packlisten. Man hat doch immer Dinge, die man immer einpacken möchte , aber trotzdem immer vergisst.

Was habe ich letztes Jahr mehrfach vergessen?

-eine ganz normale Spülbürste

Wie ist mir das ganze aufgefallen?
-Ich habe letztes Jahr einen Dutch Oven erworben. Und dieser lässt sich nicht wie mein Edelstahlgeschirr einfach mit einem Lappen und Spülmittel reinigen. Mein Standard-Trick zum entfernen von eingebrannten Resten einfach Sand zu verwenden hat die Patine des Dutch Oven nicht so gut vertragen. Also wäre eine harte Bürste am besten gewesen. Und diese kommt in Zukunft immer mit, wenn der Dutch Oven dabei ist.




Vielleicht spielen ja einige Spiel mit und schreiben kurz über die Kleinigkeiten, die das Leben auf Tour schöner machen können. (Den Superultraleicht Trekking Preis gewinnt man damit zwar nicht, aber mit irgend-Etwas müssen die Canoe-Pack´s ja gefüllt werden..)


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2014 13:22
#2 RE: Was sie schon immer einpacken wollten...aber bis jetzt immer vergessen haben...
avatar

Nur ein kleiner Tipp am Rande: Spülbürsten aus natürlichen Materialien vor dem Einpacken gut (wirklich gut!) trocknen lassen!

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2014 17:57
avatar  trullox
#3 RE: Was sie schon immer einpacken wollten...aber bis jetzt immer vergessen haben...
tr

Einen großen grellfarbigen Schwamm an einer Schnur und eine wasserdichte Kühltasche.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2014 21:43
avatar  Pegasus
#4 RE: Was sie schon immer einpacken wollten...aber bis jetzt immer vergessen haben...
Pe

Hallo Georg,

einen Dutch Oven oder Töpfe und Pfannen aus Gusseisen reinigt man nicht mit Spülmittel, sondern nur mit heißem Wasser, da Du sonst das Fett aus den Mikroporen löst. Einer der größten Vorzüge eines "eingefahrenen" Dutch Oven ist ja gerade, dass nichts darin anhaftet. Sollte mal was angesetzt haben, ist es besser, das mit Wasser loszukochen und den heißen Topf oder die Pfanne dann wieder mit ein wenig Öl einzureiben.

Grüße

Pegasus


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2014 22:00
#5 RE: Was sie schon immer einpacken wollten...aber bis jetzt immer vergessen haben...
ge

Hallo Pegasus,

Habe ich etwas von Spülmittel geschrieben?

Aber trotzdem gebe ich meine Bürste nicht mehr her, sei es für Ihnen oder außen am Topf. Außen hauptsächlich Asche und innen halt der Rest(-:. Wer schonmal,Bratäpfel karamellisiert hat, weis was ich meine....


P.S.
Mein Dutch-Oven wird ca alle 14 Tage genutzt. Vom Brot, Kartoffeln in der Salzkruste, der Ente im Wirsingbett bis zu den Zimtschnecken wurde schon fast alles darin gekocht.
Da ich meine Muurika und meine andere Stahlpfanne jetzt auch schon mehrere Jahre habe, kenn ich die Patina. Sie hilft schon, aber ein 100prozentiger Lotuseffekt wird sich nie einstellen.
Die Poren des Gusseiseens bleiben immer da.


Gruß Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!