wenonah canak

25.02.2014 08:10
avatar  hannesv
#1 wenonah canak
ha

hat schon wer praktische erfahrungen mit diesem hybrid???

zielgebiet: große flüsse/seen, küstennahe (bitte kein hinweis auf seakayaks, da drinnen kann ich nicht länger als 3 stunden sitzen - beckenproblem)

lg aus wien

hannes


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2014 12:03
#2 RE: wenonah canak
ca

Hallo Hannes,

im letzten Jahr hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen der Anschaffung eines Solo-Canoes für meine Frau, alle Wenonah-Modelle Probe zu paddeln.

Als jahrelanger und eingefleischter Prism-Fahrer (zwischenzeitlich Voyager-Paddler)ist der Canak natürlich rein äußerlich sehr gewöhnungsbedürftig, da mehr Kajak als Canoe. Für wen die Optik zweitrangig ist, für den hat das Boot bei gleichen Fahreigenschaften wie der Prism unbestreitbare Vorteile. Es ist flacher als ein offenes Boot und somit windunanfälliger. Bei starkem Wellengang oder Regen kommt weniger Wasser ins Boot.

Aber wo ein Pro da ein Contra. Dieses Boot gibt es ausschließlich mit Schiebesitz, da ein abgehängter Sitz konstruktionsbedingt nicht möglich ist. D.h., kniend paddeln ist nur bedingt möglich, hängt von der Größe und Beweglichkeit des Paddlers ab. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass man das Stechpaddel nicht so dicht am Boot führen kann wie beim Prism (kein Tumblehome), was wiederum die Effektivität beeinflusst.

Übrigens funktioniert der Transport nicht wie bei offenen Kanus einfach umgedreht auf den Dachträgern, sonder wie beim Kajak am besten mit sogenannten Ovalbügeln.

Aber grundsätzlich ein toll laufendes Boot.

Ich hoffe, dass ich Dir etwas behilflich sein konnte!?


Mit freundlichen Grüßen

Sven


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2014 12:16 (zuletzt bearbeitet: 03.03.2014 12:24)
avatar  hannesv
#3 RE: wenonah canak
ha

danke sven

hattest du eher das gefühl - von der sitzposition her - in einem kanu oder in einem kajak zu sitzen??
wie hoch ist in etwa der sitz vom boden entfernt?
wo hattest du das canak ausprobieren können???

hg

hannes


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2014 14:54
#4 RE: wenonah canak
ca

Hallo Hannes,

mit dem Sitzgefühl ist das so eine Sache. In einem Kajak ist es relativ eng und man sitzt auf dem "Boden", was den Schwerpunkt nach unten verlagert. Im Canak sitzt man mit dem Schalensitz vom Gefühl wie im Kajak, nur höher und mit mehr Bewegungsfreiheit. Montiert man auf die verschiebbare Unterkonstruktion einen normalen Gurtband- oder Flechtsitz, ist das Sitzgefühl schon wieder ein anderes. Also hier heißt es ausprobieren, welcher Sitz einem besser liegt.

Die Höhe des Sitzes vom Boden würde ich mit 10-15 cm schätzen.

Ausprobiert habe ich das Boot beim Importeur, der Dir mit Sicherheit auch zu all Deinen Fragen Rede und Antwort steht. (http://www.canoes.de/index.php?Sparte=So...d=46&name=Canak)

Gruß Sven


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2014 19:43
avatar  hannesv
#5 RE: wenonah canak
ha

nochmals danke


also scheint es eine guter vorschlag für mich zu sein


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2019 12:03
#6 RE: wenonah canak
wu

Hallo Hannes,
der Beitrag ist ja schon ganz schön alt und mittlerweile denkst Du wohl (auch) an einen Ally.
Aber vielleicht hast Du den We.no.nah Canak damals gekauft? Dann würde mich ein Bericht sehr freuen.
Ein Freund von mir hat Interesse an einem Hybrid, den er mit stechpaddel fahren möchte...
Danke und Gruss
Thorsten


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!