Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15

05.02.2014 08:11 (zuletzt bearbeitet: 05.02.2014 08:49)
#1 Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15
avatar

Swift Osprey und Swift Keewaydin 15 stammen von verschiedenen Designern, deren Handschrift jeweils sehr deutlich ablesbar ist.

Vieles haben sie gemeinsam:
Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Leichtlauf, Sicherheit, um nur die wichtigsten zu nennen.
Diese Eigenschaften kommen von folgenden Designmerkmalen: 15 Fuß Länge sind ein guter Kompromiß für ein schnelles und dennoch wendiges Kanu. Die asymmetrische Form, mit feinen Buglinien sind essentiell für flotte Fahrt, der differentielle Kielsprung, gut bemessen, ist nicht nur für ein gutes Verhältnis zwischen Wendigkeit und Geradeauslauf verantwortlich, er unterstützt besonders den für diese Kanus typischen Leichtlauf ( wenig Krafteinsatz, gute Reisegeschwindigkeit ). Flare, stellt dann Volumen zur Verfügung, wenn nötig, ohne im Normalfall gegen viel Volumen und somit Bremswirkung anzupaddeln. Beide Kanus haben weiche Chines, vermeiden Tumblehome, verzichten weitgehend auf „Dead Wood“, sind deshalb äußerst neutral und einfach zu Paddeln.

Im Detail:

Der Keewaydin 15 zeigt die Handschrift von David Yost: „Shouldered flare“ und fein gerundete harmonische Linien von höchster Ästhetik. Im direkten Vergleich hat der Keewaydin etwas mehr Zuladung, noch etwas bessere Anfangsstabilität, läuft auch mit moderater Frequenz ( zB mit langem Padelblatt) und mit überschaubarem Krafteinsatz schon hohe Geschwindigkeit. Der Keewaydin animiert zum flotten Reisen. Dennoch ist er bei weitem kein seelenloser Geradeausläufer. Recht wendig sogar, läßt er sich fein kanten (swifttypisch bis zum Süllrand ohne Reue ), reagiert mit steigender Wendigkeit und hat stets Reserven.

Der Swift Osprey ist ein typisches John Winters Desgin: Die Form folgt der Funktion. Ausschließlich. Das Kanu hat viel Flare über die ganze Länge, nur an der Paddelstation ist der Süllrand im obersten Bereich mit „Tuc In“ für bequemeres Paddeln nach innen gezogen. Das bringt maximale Reserven in Wellen. Hohe Geschwindigkeiten lassen sich auch mit dem Osprey fahren, leicht gekantet, mit sauberem kurzem Schlag und mit wenig Krafteinsatz aber höherer Frequenz. Das Kanu hängt sehr direkt am Paddel, ist erstaunlich wendig, Wildwasser bis 2 machen durchaus Spaß. Der agile Osprey verlangt etwas mehr Eingewöhnungszeit, gibt dem Paddler direktes feedback, verzeiht dennoch viele Unzulänglichkeiten.

Fazit: Vielseitig sind beide, bringen dabei an sich gegensätzliche Eigenschaften auf ein hohes Niveau.
Was die beiden noch verbindet: die Fertigungsqualität der Laminate von Swift Canoe.

Grüße vom Swift Importeur, W

Ps. Für leichtere Paddler stellen wir voraussichtlich im Mai den Keewaydin 14 vor.

02.04.2014 23:00 (zuletzt bearbeitet: 02.04.2014 23:10)
#2 RE: Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15
avatar

http://youtu.be/eul_7Na8kys

Osprey oder Keewaydin? Das ist hier die Frage!


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2014 01:12
avatar  cb1p111
#3 RE: Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15
avatar

Hallo Wolfgang,

ein sehr gut gemachtes Video!

Was wäre, wenn Swift jetzt noch das wirklich schönste Boot in dieser Klasse von John Winters bauen würde... den Kite... ein Traum für die Zukunft!






 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2014 12:58
#4 RE: Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15
avatar

Ausgezeichnet, einige Swift Keewaydin 15 mit in der Hauptrolle, sogar eines in gelb

Grüße von einem Swift Keewaydin 15 Konsument, Mike





 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2014 19:06
avatar  Keltik
#5 RE: Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15
avatar

Zitat


Osprey oder Keewaydin? Das ist hier die Frage!




Keine Frage ... beide
Wenn ich mal nicht Osprey, sondern Keewaydin paddeln will, tausch ich mit Frauchen

... Dein Haus mit Burggraben gefällt mir.

I woas nix G'scheids

 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2014 10:31 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2014 10:33)
#6 RE: Swift Osprey vs. Swift Keewaydin 15
avatar

Wildwasser bis 2, hatte ich Greg gesagt.
Liegt das an meinem schlechten Englisch?

Wie auch immer:

WW 3, im Osprey kann Ihren Auftrieb gefährden!

Bis bald, im Wasser, W


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!