Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wintertour Dosse 1.2014

Wintertour Dosse
Es war mal wieder Zeit für eine Wintertour, wobei der Winter wohl bisher ausfällt. Wie dem auch sei, wir schreiben Januar. Diesmal soll es zur Dosse gehen. Ich bin angenehm überrascht von dem Bächlein- Eigentlich dachte ich immer die Dosse sei eher langweilig und völlig melioriert. Bei, endlich einmal, Sonnenschein paddeln wir eine Teilstrecke von Goldbeck bis Teetz (20 km). Einige umgestürzte Bäume bremsen unseren Weg kurzfristig. Viele, noch eingetragene Wehre, sind hingegen gezogen und zu Sohlgleiten e umgebaut worden. Zwei niedrige Brücken können wir unterfahren. Ein größeres Wehr bei Fretzdorf umtragen wir und nutzen den Stopp gleich zur Mittagspause. Der momentane Wasserstand lässt uns mit den längeren traditionellen Paddelnblättern meist gut klar kommen. Nach den vor Ort Informationen, dem Wasserstand und den restlichen Wasserpflanzen zu schätzen, wird die Dosse im Sommerhalbjahr tendenziell zuwachsen. Insofern ein echtes Winterrevier. Die Gegend ist abwechslungsreich und führt durch eine waldreiche, aufgelockerte Bachniederung.Demzufolge gibt es eine vielfältige Tierwelt, wo von wir einiges zu sehen bekommen. Abends wird der Dutch Oven angeheizt und mit Grünkohl gefüllt. Am nächsten Tag erkunden wir noch einen nahen See, wobei das Wetter dann schon wieder ungemütlicher wird.
Die Dosse werden wir noch ein weiteres Mal entlang paddeln…
Viele Grüße
docook


Moin Ulme,
Zitat:Was ist denn das für ein hübsches Zelt?
Na, meins Etwas schwerer (ca.10 kg), da reine Baumwolle Durchmesser: 3,50m Höhe:2,80m, selbstgebauter Holzmittelmast, 1x teilbar (zum Transport im Canadier und PKW), Schornsteinöffnung verschliessbar. Das Zelt habe ich schon einige Jahre im Einsatz. Für mich die richtige Wahl.
Viele Grüße
docook
PS: zum Wetter. Hier im Norden haben wir diesen Winter ein akutes Sonnendefizit


Moin Ulme,
nein nicht selbst genäht. Das Zelt findest Du unter
Tourtipi mit Rauchklappe
http://www.halang-shop.de/epages/1545500...%20-%20Zelte%22
Ich habe nur die Original Metallstange durch eine Holzstange ersetzt(siehe Bild).
Viele Grüße
docook
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!