Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
D-Ringe befestigen.?
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#4 RE: D-Ringe befestigen.?

>>> und dann mit UHU einkleben.
Jürgen meint sicher die Epoxi-Form von UHU bevor es da zu Verwechslungen und deshalb Frust kommt.
Mit der Suche dürften sich auch Threads zu dem Thema finden, Kontaktkleber wurden hier auch schon oft genannt um D-Ring-Pads einzukleben.
Gelbe Tube, schwarzer Schraubverschluss umfasst leider bei UHU auch mindestens 5 unterschiedliche KLebetechnologien, hilft also wenig weiter. Kontaktkleber geht jedenfalls, der mit den Pösen Lösemitteln, die lustig machen wenn man zuviel klebt. Ich hab ja mittlerweile so eine Maske, mit der ich selber böse aussehen, den Dämpfen aber halbwegs sicher entgehen kann. ;D
Cheers,
Jan
ps. Oberflächenvorbereitung ist alles.. also erst saubermachen (Aceton, Spiritus) dann anrauhen (ja, mit h.. kann ich nicht anders :) mit sauberem neuem 60-80er Sandpapier, Staub wegsaugen und schön dünn aufspachteln. Abkleben hilft, dann kann man schön sauber über den Rand spachteln und schnell, am besten vor dem ausdünsten, das Klebeband entfernen..

hej Martin
In was für ein Boot sollen den die Ringe,… in eines aus Royalex nehme ich mal an.
Mit Vynabond habe ich gute Erfahrungen auf Royalex gemacht,…
Dieses hier, Vynabond
Du bekommst es auch hier, Vynabond bei den Buschpaddlern
Ich nehme mal an die Arbeiten selbst auch damit.
Ich habe eine große Dose davon hier stehen, wenn Du was abhaben möchtest,… Ich fahre morgen am späten Nachmittag fast bei Dir vorbei,….
Eine Alternative wäre noch Polyflex 444 der Fa. Gyso (www.gyso.ch)
Sollte auch auf einem Laminat gut haften ...
Produktdatenblatt
Vorbereitung ist beim Kleben sehr entscheidend. Das wurde hier ja bereits super beschrieben.
Mit Aceton wirklich nur die Klebestelle reinigen. Aceton löst Royalex sofort,...
Ich klebe mir das immer ab.
Ansonsten,
die Verwendung von Lösemittelhaltgen Kontakt-Klebern auf Royalex ist wohl umstritten.
Bei einer suche hier im Forum wirst Du dazu das eine oder andere finden,…
Ich will hierzu keine definitive Aussage treffen, dazu fehlt mir die Erfahrung.
Ich habe aber bei älteren, gebrauchten Booten schon „mürbes“, „teilweise zersetztes“ Royalex unter Pads gefunden.
Das sah mir schon nach „Lösemittelschaden aus“,…
Kann aber nicht sagen was da dann für Kleber genutzt wurden.
Viele Grüße
Micha
P.S. Meine Telefonnummer hast Du ja,....
Wenn man den Kleber nicht ablüften lässt, dann kann es sehr wohl zu Schäden in der Art kommen. Übrigens auch und gerade mit Vynabond.. egal, was für einen Lösemittelhaltigen Kontaktkleber, zu denen dieser auch zählt, man verwendet, Geduld und sorgfältiges Ablüften ist wichtig... Gysoflex betrifft das zwar nicht, dessen Verarbeitung bedarf aber auch der Einhaltung gewisser Vorgehensweisen ;D
Cheers
Jan
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!