Biolite Camp Stove

09.01.2014 14:10
#1 Biolite Camp Stove
avatar

Hallo,

kennt jemand von Euch den Camp Stove von Biolite oder hat sogar Erfahrungen? Ich habe das System gesehen und finde es ganz pfiffig. Die Preise in den USA sind auch noch ganz ok, zumindest im Vergleich mit Deutschland.

hier der Link:

http://www.biolitestove.com/campstove/camp-overview/features/

Viele Grüße

Felix


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2014 14:19
avatar  Ulme
#2 RE: Biolite Camp Stove
avatar

Schau mal hier: Biolitestove - Holzkocher mit USB-Anschluss zum Geräteladen

Auf youtube gibt es unzählige Filmchen dazu.
Mir persönlich würde das Turbinengeräusch den Nerv ziehen und der Akku meines Telefons hält
ohne Probleme 1 Woche im Dauerbetrieb, Smartphone brauch' ich nicht, schon gar nich draußen...


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2014 15:03
#3 RE: Biolite Camp Stove
avatar

Hallo,

habe den BioLite Stove im Einsatz und bin sehr zufrieden. Habe vorher den Künzi genutzt, aber das (leise) Gebläse hilft gerade bei etwas feuchterem Brennmaterial immens. Da brennt dann das Kleinzeug, was in der Gegend so rumliegt, doch erheblich besser. Beim Künzi muss man schon etwas selektiver auf die Trockenholzsuche gehen, oder das Holz von vorneherein mitschleppen, aber der Künzi nimmt auch viel weniger Platz im Gepäck ein. Der Biolite qualmt im Betrieb weniger.

Auch der neue, passende Topf KettlePot macht sich zum Erhitzen und zum Transport prima. Nicht ganz so doll ist der Zusatzgrill Portable Grill da schmeckt das Grillgut nicht so gegrillt, wie mit Holzkohle, sondern eher angebrannt.

Rolf

----------------------------
"Bound is boatless man" - Altisländischer Sinnspruch

 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2014 15:52
avatar  Trapper
#4 RE: Biolite Camp Stove
avatar

Hier gabs mal eine längere kontroverse Diskussion darüber:https://www.outdoorseiten.net/forum/show...ht=biolitestove
Mir wäre es viel zuviel Schnickschnack das Teil wasserdicht verpackt mitzuschleppen und die Ladefunktion brauche ich auch nicht! Die Dauerhaltbarkeit zweifele ich auch mal an.Wenn ich meine Hobos so anschaue müssen die im Betrieb eine Menge Ruß,Dreck und Feuchtigkeit ertragen.
Wenig Qualm mit feuchtem Holz können die hier auch preiswerter und ganz ohne zusätzliche Technik:http://www.sackundpack.de/product_info.p...roducts_id=5319

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2014 14:42
#5 RE: Biolite Camp Stove
avatar

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise!


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2014 15:20
avatar  Lodjur
#6 RE: Biolite Camp Stove
avatar

Hi, ich hatte mich rein Interessehalber mal recht ausführlich mit dem Teil beschäftigt und so ziemlich alle auffindbaren Tests und Vergleiche angeschaut und gelesen. Fazit war eigentlich das die Ladeleistung eher gering ist und somit der eigentliche Sinn nicht ganz erfüllt wird. Das der Hobo etwas besser brennt wird halt mit Geräusch erkauft und einem umständlichen Packmass und als „Gerät“ mit Elektronik inside auch eine gewisse Wasserempfindlichkeit. Also nix mit zum säubern mal eben durch den Bach schwenken.
Da es mir um die Ladeleistung ging hatte ich viele Vergleiche mit dem Fire Pot der eine bessere Ladeleistung hat aber eben auf einem normalen Kocher/Hobo betrieben wird.
Mit Hobos an sich habe ich reichlich Erfahrung und hatte eigentlich noch nie echte Probleme die Dinger ans brennen zu bringen. Ist halt ursprünglicher, techniklos und vor allem preiswerter. Und der Künzi im Vergleich ist halt nicht das Mass aller Dinge, es gibt bessere
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!