Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?

13.12.2013 00:11
avatar  mgosx
#1 Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
mg

Hallo zusammen,

bei mir kam diese Woche das 2. Boot ins Haus und nun brauche ich bald auch einen breiteren Dachträger.

Anbei meine Grunddaten:
Mein Auto (Touareg) hat eine Breite von 194 cm
1. Boot Ally 16,9 (kann zwar auch zerlegt transportiert werden, sollte aber auch aufgebaut drauf passen), Breite 95 cm
2. Boot Gatz Yoho 2, Breite 80 cm

=> sinnvolle minimale Breite 1,75 cm (vergessen wir mal das der Träger nicht an der breitesten Stelle liegt)
=> sinnvolle maximale Breite 1,94 cm (nicht breiter als Auto)

So ein Dachträger sollte im Zweifelsfall auch andere Autos und andere Boote überdauern, daher macht es aus meiner Sicht nicht so viel Sinn an die Extremwerte zu gehen.

Mich würde interessieren, wie breite Dachträger Ihr bei 2 Booten verwendet?

Ich denke an die Zölzerholme mit Endstopfenösen (gegen seitliches Verrutschen / einfacheres Abspannen).

Ich bin auf Eure Antworten gespannt,

Gruss Mark


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 00:36 (zuletzt bearbeitet: 13.12.2013 00:38)
avatar  lupover
#2 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
lu

Moin!

Du solltest auf jeden Fall einplanen, daß beim Paddeln in der Gruppe auch mal ein fremdes Boot transportiert werden muß. Übliche Breite eines Tandems 90 cm + Dein Ally 95 cm macht 185 cm. Ich würde die Maximalbreite von 194 cm cm anpeilen. Ich kenne zwar die Holme nicht, aber wenn nötig sollten die sich doch immer noch kürzen lassen.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 00:56
avatar  cb1p111
#3 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Breite des Touareg inkl. Spiegel ist 2,208 Meter.

Daher Dachträger jetzt auf 2,20m Breite. Absägen bei anderen Autos geht dann immer noch.

Und bevor wir jetzt in eine Zulässigkeitsdiskussion verfallen:

Fährst Du mit deinem in den Papieren 1,94 m breiten Touareg in einer Baustelle mit 2 Meter, 2,10 oder 2,20 Schild auf der linken Spur, dann kriegst Du ein Knöllchen, da dort die Breite inkl. Spiegel zählt. (Auch wenn §32 StVO in Abweichung von Norm ISO-Norm 612-1978 was anderes sagt)

Daher würde ich diese Breite bei den Dachträgern ohne Diskussion ebenfalls ausnutzen.

Noch breiter geht auch, dann jedoch nur mit aufgeladenen Booten, denn die dünnen Dachträgerholme müssen sichtbar/erkennbar sein, damit sie keine Gefahr darstellen. Und wer sie nicht extra markieren will, baut den Träger ab, wenn keine Boote drauf sind und baut ihn drauf, wenn beladen. Dann geht auch bis zur maximalen Fahrzeugbreite bei PKW von 2,50m (sonst bis allgemein 2,55m)


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 00:56
avatar  MrDick
#4 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Hallo Mark
Denk daran dass die Holme im unbeladenen Zustand nicht die Fahrzeugbreite überschreiten dürfen. Was zählt ist die Angabe im Schein. Die Spiegel zählen nicht dazu. Meine Holme sind 173cm breit. Das ist mehr als ich für zwei Solos oder ein Solo und ein Tandem brauche.
LG Sebastian

-
ACA Division Europe: http://www.aca-europe.org
-
Canadierkurse am Bodensee: http://www.canoespirit.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten: http://www.lakeconstance.de/

 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 06:41
avatar  sputnik
#5 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Bedenkt bitte, daß die Canadier nie mit ihrer breitesten Stelle, der Mitte, auf den Holmen liegen. Man
kann da noch ein gutes Stück wegrechnen. Je nachdem, wie lang die Boote sind und der Abstand der Holme ist.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 06:48
#6 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Genau. Ich hatte das Problem, daß bei max 183cm Breite der vordere Träger recht weit hinten und somit an der breitesten Stelle lag. So war ich gezwungen, am Träger eine Hilfskonstruktion aufzustzen.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 19:59 (zuletzt bearbeitet: 13.12.2013 20:01)
avatar  Keltik
#7 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Wir haben einen alten Yaris Verso, der laut Schein glaub ich 164 oder 169 cm breit ist.
Meine Dachträgerholme sind 160 cm. Damit transportiere ich den Osprey mit dem Keewaydin.
Das geht aber eh nur, weil ich ein altes Trägersystem habe, das beliebig verstellbar ist.
Da laufen die Halter frei auf den Trägern (umgreifen diese und fixieren bei Befestigung an der Reling) und passen somit ohne Einstellung auf jede Reling.
Andere Systeme ragen nicht so weit über den Fixierpunkt.

LG
Max

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 21:18
#8 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Servus!

Ich hab 1,70m Holmbreite. dank Dachrehling und frei wählbarer Position des Trägers bekomme ich 2 Gatz Mohawk 470 (je 90cm breit) bequem aufs Dach (Mondeo Turnier)

Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 21:27 (zuletzt bearbeitet: 13.12.2013 21:30)
avatar  ceerge
#9 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Hi Mark, wir haben auf unserem VW-Bus Thule Füße mit 190 cm Zölzer Holm, dazu die Endkappen. Bei Wagenwechsel könntest du die Füße tauschen.

Gruß. C.

Edit: in den Kfz Papieren steht die Breite unter F, glaube ich.


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2013 00:11
avatar  mgiese
#10 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Ich hatte bisher immer Thule Rechteckholme von 1,80 drauf (Autobreite laut Schein 1,70m, mit Spiegel 1,99m), obwohl ich die Breite eigentlich gar nicht brauchte. Dies Jahr ist allerdings im Glaskogen auf der Schotterstraße ein Lieferwagen (der sehr sportlich unterwegs war) mit dem Spiegel am hinteren Holm hängengeblieben. Hat sich entlang der Reling 3cm verschoben, sonst ist nichts passiert. Ich habe mir jedoch erst mal die 1,63m-Holme besorgt.
Also Holme am besten genauso breit wie die Boote und nicht breiter als nötig.
Ich finde im Übrigen die Thule Canadier-Befestigungsteile (579) in Kombination mit den Helmi-Sport 30mm-Gurten und den Helmi-Spannschlössern ideal.



Gruß

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2013 14:20
avatar  Gerhard
#11 RE: Wie breite Dachträger verwendet Ihr für 2 Boote?
avatar

Ich würde die Breite nehmen, die möglich ist. Also das was im Kfz-Schein steht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!