Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?

19.09.2007 08:25 (zuletzt bearbeitet: 19.09.2007 11:08)
avatar  lochi ( gelöscht )
#1 Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
lo
lochi ( gelöscht )
Hallo,
ich habe einen NovaCraft Prospector aus Kevlar/Cap mit Gelcoat Überzug. Am Wochenende habe ich mir am Boden eine ziemlich üble Schramme zugezogen, Bilder davon gibt unter http://www.a-lochbaum.de . Boden ist ca. 4 mm eingedrückt auf eine Länge von 50 cm, ca 1 cm breit, nach innen gab es ca. 7 erbsengrosse Krater, noch einigermassen dicht, aber wer weiss wie lange. Weiss jemand wie man das am besten repariert ?
Gruss Alexander

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:22
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
Kl
Klaus ( gelöscht )

hi die aufnahmen sind nicht besonders gut, schau einfach selbst noch mal
gruß klaus

Argosy o7
wo die straße aufhört fängt die canoetour an

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:26
avatar  lochi ( gelöscht )
#3 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
lo
lochi ( gelöscht )

die Bilder könnten besser sein, ich weiss, aber für einen Überblick um was für einen Schaden es sich handelt sollte es reichen, oder ?


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:34
#4 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
ma

Hallo lochi,

hast Du irgendwo loses Gewebe freiliegen? Das müsste dann mit Harz gefüllt werden. Gelcoat drüber, härten lassen und evtl. auf das urspüngliche Niveau zurückschleifen. Das sollte dann passen, nur das mit der richtigen Farbe könnte etwas tricky werden...

Gruß
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:37
avatar  lochi ( gelöscht )
#5 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
lo
lochi ( gelöscht )

an der Bodenunterseite liegt kein Gewebe frei, das ist es nur stark eingedrückt, an einer Stelle ein Riss im Gelcoat. Aber auf der Bodeninnenseite sind 7 Erbesngrosse Krater ( wie kleine Einschussstellen von aussen nach innen ). Ich nehem mal an, dass man die abschleifen und mit Harz füllen müsste, oder ?


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:42
avatar  Klaus ( gelöscht )
#6 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
Kl
Klaus ( gelöscht )

wie ist den das passiert auch die kleinen löcher, kann mir das garnicht vorstellen?

Argosy o7
wo die straße aufhört fängt die canoetour an

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:47
avatar  lochi ( gelöscht )
#7 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
lo
lochi ( gelöscht )

ich bin an einer Schwelle über einen grossen Stein geschrammt, quer drüber. Der Stein war oben scharf wie eine Klinge, aber unregelmässig hoch. Dadurch hat es den Boden des Kanus wohl unterschiedlich hochgedrückt, teilweise sind dan nach Innen scheinbar die Löcher entstanden. Genau kann ich mir das auch nicht erklären, weil an der Unterseite zwar ne riesengrosse Schramme ist ( die auch genauso verläuft wie die Löcher innen ), aber der Unterboden selbst scheint ohne erkennbare Löcher zu sein.


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2007 12:50
#8 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
ma

Die Löcher innen würde ich in jedem Fall füllen, am besten mit Gelcoat in gleicher / ähnlicher Farbe. Das ist schöner und verhindert UV auf dem Gewebe. Aussen würde ich auch etwas auffüllen um Eindringen von Wasser ins Gewebe zu verhindern...

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2007 21:44
avatar  cschog
#9 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
avatar

Hi, ich habe selber eine Nova Craft Kevlar/Spectra von 1995. Hat schon viel mitgemacht. Durch eine Fahrt im Bärenloch/Regen bei sehr wenig Wasser habe ich ebenfalls den Boden stark beansprucht. Dabei sind unten viele kleine weisse Punkte freigeschliffen worden. Die kommen daher, dass der Boden mit einem Sandwich ausgesteift ist, das mit kleinen Stegen verbunden ist. Ich habe Macken immer mit Epoxy repariert. Farbe ist tatsächlich schwierig. Mein Unterschiff ist jetzt eher dunkelgrün. Geht aber auch.


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2007 15:25
avatar  Olaf
#10 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
avatar

Hej hej

Habe gerade gestern eine Reparatur mit Gelcoat fertig gestellt. Allerdings wegen tieferer Kratzer und leichter Abplatzungen. Mit Gelcoat in der passenden Farbe gespachtelt, dann das ganze Unterschiff geschliffen und mit einer feinen Schaumstoffrolle nochmals das gganze Unterschiff mit Gelcoat gerollt. Glatt wie ein Babypo und bekommt nur noch ne leichte Politur.
Sieht aus wie neu - aber natürlich vergänglich

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2007 15:27
avatar  Olaf
#11 RE: Kevlar/Cap Kanadier reparieren ?
avatar

noch ein Nachtrag zur Farbe - also Peter von Helmi, mischt sie supi mit Pigmenten an

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!