Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ammocan Stove

Hallo,
welche Mun Kiste hast du da verwendet?
LG Günter




Das ist mal ein richtiges Gestell
Weiter so
LG Günter

Ofenrohr und Anschlüsse, sowie Durchführung habe ich bei Welfi bestellt. Alles heute eingetroffen. Nochmals Danke für die schnelle Lieferung und für die vielen nützlichen Antworten auf meine Fragen.
Nächster Schritt: Loch für Ofenbrohr schneiden, vernieten und fertig. Mal sehen, ob ich am Montag dazu komme.




Handschuhe!

Schon klar aber das "Problem" ist nicht neu... Wirst sehen das es echt lästig ist wenn du immer erst einen Handschuh anziehen musst. Soll echt keine Kritik sein...nur leidvolle Erfahrung
Das gilt auch für die "Regelklappe". Und die Popnieten sind hoffentlich aus V2A. Alu wird mürbe und bröselt weg.
Cu Bernd

Ja, es sind Stahlnieten.


Ja, was wäre denn die Lösung?


Moin Reiner,
bei meinen Selbstbauöfen habe ich zum Thema Griff viel probiert. Zunächst erst einmal die Finger verbrannt (ist besonders "schön", wenn man noch paddeln will).
Dann gebastelt:
Holzstück als Griff-verkohlte durch die Hitze.
Holzstück mit Wasserglas isoliert-siehe oben
Holzstück durchbohrt mit Zentrierschrauben fixiert-siehe oben
Porzellangriff-wurde auch zu heiss
Stück Kupferrohr mit minimaler Materialführung-wurde ebenso zu heiss.
Zielführend war ein Griff in Spiralausführung-da wird die Hitze gut abgeleitet
(angefertigt durch ein hier präsentes Forummitglied-kann sich bei Bedarf selbst benennen)
Der Spiralgriff läßt sich ohne Handschuhe immer anfassen.
Viele Grüße
docook
Zur weiteren Erklärung ein paar Bilder:

Hallo Reiner, hier ein paar Beispiele.
Für den Griff an Docooks Ofen habe ich einen Teelichthalter aus nem Adventskranz missbraucht
Das ist ein Drehverschluss.
Bei meinen beiden Öfen ist es einmal ein Holzgriff sowohl für die Ofenklappe als auch für die Zugregelung.
DIe Stäbe aus Buche sitzen auf 2 cm Stegen aus V2A (leitet schlecht Wärme.) Ein bisschen braun sind sie an den Stellen wo die Stege sitzen aber schon geworden.
Hält aber wohl noch einige Zeit. Hier ist am oberen Ofenrand auch ein Stab der als Gegenlager dient. Ofenklappe wird nach oben gezogen zum entriegeln.
Beim anderen Ofen war es am Anfang eine Bakelitkugel auf einem V2A Steg wurde aber dann doch zu heiss und die Kugel wurde locker weil das Gewinde in der Kugel ein Einsatz aus Messing war. Nun ist es ein zylindrisches Stück Teflon. Da ist das Gewinde direkt reingeschnitten Das hält bislang.
Hier ist es ein Verschluss auf Zug und Druck. Tür rastet in einem Kugelschnäpper ein.
Der Trick ist die Kombination von möglichst schlecht wärmeleitenden Materialien und max. möglichen Abstand des Griffs vom Ofen. Soweit jedenfalls wie es das persönliche Design Empfinden zulässt
CU Bernd


Hi Mike,
Etwas über 9 l Volumen. Länge 32 cm, Durchmesser 22 cm. Gewicht 4.6 Kg mit den sauschweren Fussteilen aus 3 mm V2A, 3.5 Kg mit Füssen aus Alu.
Komplett zerlegbar, natürlich ohne Werkzeug. Kann zu einer Einheit 16 cm x 30 und die beiden Teller oder völlig in Einzelteilen verstaut werden.
inzwischen mit aufsetzbarem Backofen auch aus Stahlfolie.
Mit Suchwort „the Tube“ findest du die komplette Beschreibung mit vielen Bildern.
CU Bernd
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!