Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kutschenheizung

Moin!
Ich hab da mal ne Frage zu einer Fussheizung auf ner Kutsche. Hab mir so ein Teil auf nem Flohmarkt gekauft und bin nun auf der Suche nach einem geeigneten Heizmittel. Denke mal es sollte so ähhnlich wie ein Handwärmer funktionieren. Mit einem Kohle-Heizstab. Meine Frage ist wo bekomme ich so etwas in Groß her? Oder liege ich mit meiner Vermutung ganz Falsch. Denke das Teil ist vielleicht nicht schlecht wenn man beim WTL vor seinem Tipi sitzt.
Danke schon einmal und Gruß aus MV
#2 RE: Kutschenheizung

Servus!
Schaut interessant aus...so wie die Handwärmer in XXL, da könnten evtl diese Grillkohlen passen...
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe...cobb-grill.html
Gruß
Hans
Die Dinger, die Hans empfiehlt sind doch bereits mit Anzünder getränkt, da reicht ein Feurzeug. Aber, Jürgen, wenn Du damit im Boot pennen solltest, dann ziehst Du doch eine Persenning drüber....und dann wirds lebensgefährlich - oder mache ich mir unnötig Sorgen?

Moin Pfeffi,
diese Heizung wird hier, im Norden, Feuerkieke genannt. Meist ein Fußwärmer oder Feuerbecken aus Holz, innen mit Blech ausgeschlagen. Kam zum Einsatz in Kirchen, unter Betten, in Wohnräumen auf dem Markt, im Schlitten als transportable Öfen. Wichtig ist die Beschickung mit durchgeglühter Kohle, sonst gibt es zuviel schädliche Rauchgase (1 Brikett oder normale Kohle würde ich im offenen Feuer vorher durchglühen).Die durchbrochenen Wände regulieren die Wärme-und Luftzufuhr.
In jedem Heimatmuseum findet man noch solche mobilen Heizungen.
Viele Grüße
docook
Hallo Troubadix
Weiss zwar nicht ob dich mein "Rat" wirklich weiter bringt, da ich persönlich noch keine Erfahrung damitgemacht habe, aber ich hab schon gesehen dass einige : eine Kühl-bezw Wärmespirale aus einem alten Kühlschrank ausgebaut haben und diese so umfunktioniert haben dass der Wärmeaustausch genutzt werden konnte um damit ein kleines Zelt ( wie mit einer Fussbodenheitzung) zu wärmen.
Ich stelle mir das im Kanu etwa so vor : Schaummatte auf den Innenboden(als Bodenschoner); Alu-rettungsfolie drauf( als Reflektor); Heitzspirale; Isomatte & Schlafsack ; ecco fatto !!! Wie der Italiener sagt...
Aber wie gesagt dass ist alles nur Theorie. Wie dass ganze so funktioniert weiss ich nur sehr ungenau!!!
Daher würde ich dir empfehlen dich erst einmal bei Erfahreren Leutchen Rat einzuhohlen falls dich mein Vorschlag interessiern würde.
LG aus dem FREAKTAL: mucmuc ( der kleine ... Etc,etc)

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!