Lehrde

21.10.2013 06:09
#1 Lehrde
KT

Von Groß Heins ----> Stemmen , ca. 12 Flusskilometer....


https://www.youtube.com/watch?v=1ti3fOQFg2s


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 08:36
#2 RE: Lehrde
avatar

Hallo,

ein Ho-Chi-Minh-Pfad auf dem Wasser, gefällt mir.

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 09:01
avatar  abumac
#3 RE: Lehrde
avatar

Schönes Beispiel für Paddeltechnik auf engem Fluss. Da bin ich noch weit von entfernt.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 09:12
#4 RE: Lehrde
KT

Weitere Bilder/Beschreibungen folgen.....


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 12:05
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Lehrde
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Etwas mehr Information als nur die Video-Sequenz aus der Frosch-Perspektive würde ich mir gern ansehen.

zitat abumac:
>>> Schönes Beispiel für Paddeltechnik auf engem Fluss. Da bin ich noch weit von entfernt.
Über die Hebeltechnik zum Süllrand kann mal trefflich diskutieren.
Sicher ist und das sieht man deutlich im Video, es setzt Paddelnschäften sehr zu.
In der gezeigten Form zerbröselt man sich gerade den Bereich in dem man greifen muss.

Und wie sagt unsere Paddel-Instruktorin gern bei Ziehschlägen:
"Richtig festhalten - nicht nur zwei Finger."


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 12:34
#6 RE: Lehrde
KT

Die hebeltechnik über den süllrand,ist so eine angewohnheit bei mir.... Das bleibt auch so,wird halt jedes jahr
ein neues paddel gekauft....(nein, im ernst, ist ne blöde angewohnheit....kriege ich aber nicht raus....
Aber, es soll mir erstmal einer vormachen , auf der lehrde ohne "hebel " zu paddeln...

Wie gesagt: weitere bilder folgen.....

Gruß basti


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 13:24
avatar  abumac
#7 RE: Lehrde
avatar

Das mit dem Hebel verbietet sich bei mir schon von selbst. Das Ally mag das nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 13:31
#8 RE: Lehrde
avatar

Auf dem gezeigten Flussausschnitt ist ein Hebel sicher nur gelegentlich notwendig. Alles andere kann man eleganter und feinfühliger mit einem J-Schlag fahren.
Allerdings geht es hier in erster Linie um den Bach - weniger um die Paddeltechnik.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 18:32
#9 RE: Lehrde
KT

@Frank : Nur nochmal kurze Frage zur Paddeltechnik : Ist es nicht trotzdem ein J-Schlag, wenn ich zum Ende des Schlages über den Süllrand hebel (vielleicht ein nicht ganz sauber ausgeführter J-Schlag) ???

Gruss Basti


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 19:21
#10 RE: Lehrde
avatar

Deine Griffhand ist nicht mit im Bild, aber wenn ich mich nicht ganz täusche, drehst Du Dein Paddel so, dass Dein Daumen der Griffhand nach oben steht. Das wäre dann ein Heckhebel.
Drehst Du den Daumen nach unten, reden wir vom J-Schlag, den man durchaus mal über den Süllrand hebeln kann, wenn man etwas mehr Korrektur braucht.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2013 19:39
#11 RE: Lehrde
KT

....ok, drehe den Daumen nach unten...

Danke


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 14:53 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2013 15:12)
#12 RE: Lehrde
KT

Lehrde: Von Groß Heins ----> Stemmen ca. 12 Flusskilometer, 3 Std. Fahrzeit

Lehrde von Groß Heins ---> Autobahnbrücke (A27) : Sehr enger Flussabschnitt (oft nur Bootsbreite), viele Hindernisse durch überhängende Bäume&Sträucher,sehr kurvenreich. Aktuell aber nur zwei Baumhindernisse, an denen man umtragen muss, ansonsten freie Fahrt,Durchschlageübung... Die Strömung ist recht flott, eine Stufe/Kante 40cm fahrbar....

Autobahnbrücke ----> Stemmen : Ab hier wir der Fluss (meiner Meinung nach) spaßiger : Der Fluss wird breiter (mehr Platz zum paddeln), einige Sohlschwellen/Kanten... richtig lustig ist das verfallene Wehr(2km vor Stemmen) in einer Linkskurve,ohne Vorankündigung :-) 40 cm Kante m. anschl. Sohlschwelle.... Kurz vor Stemmen gehts auf den letzten 500m gemütlich in den Mühlenteich,mit guter Ausstiegsstelle...

Die Lehrde ist auf der gesamten Strecke sehr einsam,besser zu zweit paddeln & Handsäge mit... der Wasserstand war OK,hätte aber nicht flacher sein dürfen (immer zwischen 30 - 40 cm)

Hier nochmal ein Video und (wenig) Bilder (habe eine SD-Karte im Bach verloren):
https://www.youtube.com/watch?v=y08fLtHx2Bg
https://www.youtube.com/watch?v=JeBL6ZUB7Wo


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2013 00:20 (zuletzt bearbeitet: 18.11.2013 00:43)
avatar  lupover
#13 RE: Lehrde
lu

Moin Moin,

heute bin ich mit Fux die gleiche Strecke gefahren. Es liegt so mancher Baum im Weg und die Mütze blieb immer wieder im Gestrüpp zurück. Basti hat mehr die leicht zu fahrenden Abschnitte gefilmt, in der Realität wirkt alles noch viel enger und alle paar Paddelschläge gibt es irgendein Hindernis. Das verfallene Wehr war gar nicht so einfach zu nehmen. Ich saß mit der Bootsnase zwischen den Steinen fest, während das Heck noch oben war. Gewicht nach hinten und wieder freigeschaukelt, war aber eine kippelige Sache. Der Kollege kannte dieses Problem schon von früheren Fahrten und hat umgetragen - was keine ganz falsche Entscheidung war.
Eine wirklich nette Tour und während des ganzen Tages keinen einzigen Menschen gesehen!

Gruß

Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2013 07:30
#14 RE: Lehrde
KT

Moin Habbo !!


Zwischen Groß Heins ----> Autobahnbrücke ist der Fluss sehr eng, mit wirklich vielen Hindernissen... aber umtragen musste ich nur zweimal : Einmal kurz hinter der Straßenbrücke in Groß Heins und kurz vor der Autobahnbrücke...

Das Problem mit meiner Mütze hatte ich auch, die lag ständig im Wasser ...
Konntet ihr in Stemmen bis in den Mühlenteich paddeln, oder war das Wehr offen, so dass ihr früher aussteigen musstet??

Gruß Basti

@Habbo: Bericht vom Freedom Solo kommt noch.....

Demnächst gehts auf die Veerse....


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2013 17:47 (zuletzt bearbeitet: 17.11.2013 17:49)
avatar  lupover
#15 RE: Lehrde
lu

Hallo,

wir sind durch den Mühlenteich gefahren, haben die Mühle umtragen und sind dann noch zwei Kilometer weiter gefahren bis nach Wittlohe. Da sind wir grade noch angekommen bevor es vollkommen dunkel wurde.
Wir sind mit einmal umtragen ausgekommen (vor der Autobahn), war aber manchmal schon schwierig.

Mit der Veerse mach mal Tempo, das Verfahren zur Komplettsperrung läuft! Dabei ist die Regelung zur Beschränkung grade mal ein halbes Jahr alt. Aber wenn mach noch was findet, was reguliert werden kann, dann wird das auch gemacht - die Sinnfrage stellt schon lange niemand mehr.

Auf Deine Einschätzung zum Freedom bin ich schon gespannt...


Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2013 20:56
#16 RE: Lehrde
Tr

Hab den Beitrag übersehen, nettes Flüsschen, regt an zum nachmachen.
Danke
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!