Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?

14.10.2013 09:20
avatar  abumac
#1 Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

und kann mir ein paar Fragen beantworten?

Das Zelt ist recht günstig, deshlab interessiert es mich etwas näher. Habe allerdings ein paar Zweifel, was das feuer machen angeht. Kann ich den Eingezippten Boden teilweise öffnen, um ein offenes Feuer zu machen Oder einen Ofen einzustellen? Oder muss der Boden dann ganz raus?

Vieleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Zelt.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 11:19 (zuletzt bearbeitet: 14.10.2013 11:20)
#2 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

guxte hier letzten Absatz in der Produktbeschreibung
(heute neu zugefügt)
http://www.absolut-canoe.de/p/nordisk-alfheim-12-6-p-c/

das gesagt gilt auch für offenes Feuer
LG ALbert


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 11:58
avatar  abumac
#3 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Danke für die schnelle Antwort. Wie sieht es aus, wenn ich das Zelt ohne Boden, aber mit den Kabinen nutze. Kann ich dann Feuer machen? Hat die Tür des Zeltes ein Moskitonetz?


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 13:59 (zuletzt bearbeitet: 14.10.2013 14:01)
#4 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

das NORDISK ™ Alfheim hat im Eingangsbereich ein
Moskitonetz.
ACHTUNG die Innenkabinen sind NICHT feuerhemmend imprägniert
und aus Kunststoffgewebe - ich rate dringend davon ab Ofenfeuer
oder offenes Feuer in den NORDISK ™ Zelten zu machen .
Davon abgesehen, es funxt auch mit der Abluft nicht.

Wenn Du in einem Baumwolltipi Feier machen wilst, kommst Du um ein
Tentipi nicht herum - suchst Du nach einer günstigen Lösung, nehme
das
http://www.absolut-canoe.de/p/tentipi-onyx-5-b-p/ oder in 7er oder 9er Größe.

willst Du was auf Dauer und nachhaltiges, bleibt nur das
http://www.absolut-canoe.de/p/tentipi-safir-5-b-p/ oder in 7er oder 9er Größe
Das werden Dir die Kollegen hier aus dem Forum bestätigen.
LG Albert


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 14:20
avatar  abumac
#5 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

... oder das Zirkon?


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 15:38
avatar  ceerge
#6 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Hallo
das Zirkon 7 cp haben wir, das hat einen Faulstreifen wie das Safir.

Hast du schon an ein Campfire Tent zB von Frost River gedacht?

Gruß. C.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 15:38
avatar  ceerge
#7 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Hallo
das Zirkon 7 cp haben wir, das hat einen Faulstreifen wie das Safir.

Hast du schon an ein Campfire Tent zB von Frost River gedacht? Auch bei Albert zu finden.

Gruß. C.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 15:39
avatar  abumac
#8 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Nö, habe ich nicht. Bin noch ganz am Anfang der Entscheidungsfindung. Aber die Tipis haben es mir schon angetan.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 15:54
avatar  AxeI
#9 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Stellt Wolfgang Helfrich eigentlich noch den Boden aus Airbag-Gewebe her? Den habe ich in Benutzung und bin damit eigentlich sehr zufrieden.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 16:57
avatar  abumac
#10 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Vor dem nächsten Frühjahr wird das mit dem Zelt eh nichts. Muss erstmal die rechnung für den Ally verdauen. Aber ich denke, dann wird es ein Tentipi, vermutlich das Zirkon b/p und für zwei Erwachsene wohl das 5er, das müsste reichen, oder?


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 08:09
#11 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Kommt drauf an was sonst noch mit rein soll. Zwei Erwachsene haben im 5er ausreichend Platz zum liegen und die Ausrüstung unter zu bringen, will man aber im Zelt einen kleinen Tisch mit zwei Hockern stellen, dann reicht die Größe nicht mehr.

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 10:00
#12 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

moin
ich komme noch mal auf den rosa Boden zurück, wie Axel vor geraumer Zeit bemrkte:

""Ganz dicht ist dieses leicht rosa schimmernde Airbag-Material nicht. Das hebt Wolfgang auch immer hervor.""
das kann ich nur bestätigen, nach 2 - 3 Tagen Dauerregen auf Tour mit dem entsprechenden Auf-und Abbau, suppt
es merklich durch den Boden.
Wenn man länger unterwegs ist, ein großer Nachteil - weil es auch die Raumfeuchtigkeit im Zelt steigert und somit
Trockenprozesse wesentlich länger brauchen.
Der unschlagbare Vorteil ist die Erleichterung beim Aufbau.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 10:50
avatar  HeinzA
#13 RE: Hat jemand das Nordisk Alfheim 12,6?
avatar

Na ja, aber der Aufbau beim Tentipi ist ja nicht wirklich so schlimm, und der Boden oder das Innenzelt können ja fix im Zelt bleiben, also nur mit der Schablone die 8 Heringe verteilen, Zelt einhängen, Stange rein und hoch damit. Wobei sich mein alter 5er Com-Boden noch ganz öffnen lässt. Wobei ich sagen muss, ich war nur einmal ohne IZ und dafür mit Boden bei einem Treffen. Ich ziehe das IZ einfach vor, es ist meiner Meinung nach kuscheliger. Aber mehr als zwei Personen zum Wohnen würde ich ins 5er auch nicht reinpferchen...

Lg Heinz

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!