Besegelung bauen

30.09.2013 20:09
#1 Besegelung bauen
avatar

Hallo da draußen,
bin gerade dabei mein Kayak eine, (ich weiß es ist kein Canadier) Besegelung zu bauen.
Und suche noch einen Spinnaker, oder hat jemand schon mal einen selbst genäht?

Grüße
Trophy-Art


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 12:00
#2 RE: Besegelung bauen
01.10.2013 12:34
#3 RE: Besegelung bauen
avatar

Danke BeachandPool, aber meine Frage war nach einem Spinnaker und bei euch finde ich keinen?

Grüße
Trophy-Art


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 13:24
avatar  elch62
#4 RE: Besegelung bauen
avatar

Also Spinnaker und Kajak, naja, da hauen die Kajakfahrer ganz schön auf die Kacke. Im Grunde ist es ein 3ecksegel mit ca.1,5 bis wirklich max 3m² Fläche. Eher als Treibsegel zu bezeichnen. Ein Spinnaker ver4facht die Segelfläche eines Segelbootes und damit wäre ein Kajak wohl über-takelt.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 14:00
#5 RE: Besegelung bauen
avatar

Lieber Elch,
ja wir hauen auf die Kacke, um es mal ganz banal aus zu drücken, aber es funktioniert!
Und mit meinem jetzigen Großsegel und einem Genua, geht ganz schön die Post ab.
Ist dann kein Altherrensegeln mehr.

beste Grüße vom Schaalsee


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 15:07
avatar  elch62
#6 RE: Besegelung bauen
avatar

[[File:LHS-022-002.jpg|none|auto]] so siehts aus, also ohne Bauch genäht.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 15:08
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#7 RE: Besegelung bauen
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Spinnacker

Ein klassischer Spinnaker macht für einen so schnellen und leichtlaufenden Rumpf doch nur einen geringen Sinn.
Echte Spinnaker können vor dem Wind ja nur dann etwas holen wenn der Wind noch deutlich schneller ist als das Boot.

Da bekommt man bei sehr leichtlaufenden schmalen Booten schnell Probleme. Ist der Wind schnell genug kann man das Boot unter Spinnaker nicht halten, ist der Wind zu schwach bringt das ganz Spinnacker-gerödel auch nichts.

Mein Fazit außer für schöne Fotos, ist es mir zu viel.

Wenn es denn sein muss, die Genua bei schwach Wind gegen einen Genaker tauschen, da kommt man mit ein paar mehr Hohlepunkten aus.
Odere vielleicht sowas von parasail dürfte zumindest das Geigen dämpfen.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 15:31
avatar  elch62
#8 RE: Besegelung bauen
avatar


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2013 15:59
#9 RE: Besegelung bauen
avatar

Hi, wie kann man den File öffnen?
Danke


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2013 08:17
avatar  elch62
#10 RE: Besegelung bauen
avatar

Habs doch noch mal eingestellt, über deinem Komi.


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2013 09:34
#11 RE: Besegelung bauen
avatar

Ja danke kenn ich schon, ist ziemlich klein.
Ich probier hier gerade einen Kontakt: http://www.ic-taifun.de/index.php?id=100

Grüße
Trophy-Art


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2013 15:47
#12 RE: Besegelung bauen
Tr

Moin Trophy-Art,
Docook hat mal einen Spinnaker hier eingestellt wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe ansonsten bin ich das Kajak betreffend auch eher der Meinung von Andreas.
Macht wenig Sinn, wie willst Du das Teil zum stehen bekommen ohne einen Schal zu segeln oder wie willst Du ohne Baum auch nur etwas sinnvolle Tuchbreite bewerkstelligen.
Willst Du den Baum schräg nach oben fahren wie bei den dem Geigen vorbeugend geschnittenen Passatsegeln müsstest Du die Masthöhe gefährlich strecken, dadurch erhöhst du den Druckpunkt sehr ungünstig.
Es gibt verschiedene Dinge die beim Kanusegeln zumindest in der Praxis nicht funktionieren können, einige Sachen funktionieren beim Kajak gut und beim Canadier nicht jedoch genau so auch umgekehrt wie z. Bsp. beim Spi.
Die Taifun Seite wird dir da auch nicht weiter helfen können solange Du nicht auf ein breiteres Segelkanu umsteigst.
Im Seekajakforum sind einige ausgezeichnete Segellösungen fürs Kajak zu finden.

Du scheinst nicht so weit weg zu wohnen also wenn Du Lust hast können wir gerne mal an einem Wochenende Altherrensegeln betreiben oder Schiffe versenken spielen, vielleicht auf einer Tour von Kiel in die Schlei oder nach Fehmarn.

LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2013 19:11
#13 RE: Besegelung bauen
avatar

Hi Troubadix,
danke für die Tips.
Hab mir jetzt mal am WE einen provisorischen Schnitt
mit einer Plasikplane probiert, hat gut funktioniert.
Spibaum geht ja nicht, da hab ich mein Steckpaddel mit 2,30m Länge genommen.
War dann sowas wie ein asymetrischer Spi.

Habe aber noch ein anderes Problem oder Schwierigkeit:
die beiden Seitenschwerter sind hinter dem Mast angebracht, 20x70cm,
kann aber nicht richtig eine Wende fahren, muss das Ruder vergrößert werden,
oder die Schwerter weiter zur Schiffmitte verlagert werden?

Grüße
Trophy-Art


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2013 11:21
avatar  Alec
#14 RE: Besegelung bauen
Al

Niemand kann mit einem Spi eine Wende fahren. Zum Wenden braucht man ein Upwind-, kein Downwindsegel.
Grüsse, Alec


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2013 11:24
#15 RE: Besegelung bauen
avatar

Weiß ich, dies war auch nicht auf den Spi bezogen!

Grüße TA


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2013 09:59
avatar  Alec
#16 RE: Besegelung bauen
Al

OK. Der Kielsprung des Bootes spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein grosser Kielsprung lässt das Boot wie auf der Platte drehen. Mit geringem Kielsprung kommt man oft nur mit Paddelunterstützung durch die Wende.
Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2013 10:09
#17 RE: Besegelung bauen
avatar

Hallo Axel, vielen Dank.
Habe sehr wenig Kielsprung.
Hast Du einen Tip was ich tun kann?

Grüße
Magdy


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2013 10:00
avatar  Alec
#18 RE: Besegelung bauen
Al

Die Wende sportlich ansegeln, mit genug Ruderdruck schnell durch den Wind gehen. Demzufolge eher das Ruderblatt kräftig vergrössern. Aluminiumplatte 3 mm ist gut geeignet.
Mein Segelkanu-Ruder ist etwa dreimal so tief und zweimal so breit wie ein normales Kajak-Ruder:
http://www.bootsbaugarage.ch/img/ruder_2.JPG

Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2013 10:21
#19 RE: Besegelung bauen
avatar

Moin, habe ich bereits vergrößert, ca. 50% länger und 300% breiter.
Wäre ein anderes Verhältnis besser?
Was hast Du für Maße evtl. ein Foto?

Grüße
Magdy


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2013 22:50
#20 RE: Besegelung bauen
Tr

Moin Magdy,
meine große Badewanne hat ebenso nicht viel Sprung, etwa 5cm. Voll beladen (gut 300kg) geht er wenn es mal klemmt mit Paddelunterstützung eigentlich recht unproblematisch durch die Wende. Durch das stehen lassen des Vorsegels für einen Moment könnte ich mir noch helfen, habe ich aber nicht.
Das Schwert wird üblicherweise mittig zum Lateralplan des Segels positioniert, dann sollte alles funktionieren.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2013 08:25
#21 RE: Besegelung bauen
avatar

Danke Jürgen,
ich probiers mal mit dem Vorsegel.
Und lass die Schwerter direkt hinter dem Mast.

Grüße
Magdy


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!