Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadiertransport in D
24.09.2013 09:50 (zuletzt bearbeitet: 24.09.2013 11:04)
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#21 RE: Canadiertransport in D

An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
@ rene
Zitat
Zählt das jetzt noch unter Sommerloch oder sind das schon die Herbststürme?
Das Thema ist doch schon so oft durchgekaut worden - werdet Ihr denn der Sache nie müde?
Von der Streckenleistung her gesehen, stellt der Dachtransport ja die Hauptanwendung der Canadier da.
So gesehen kann man durchaus drüber diskutieren.
24.09.2013 10:01
#22 RE: Canadiertransport in D

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #21
Von der Streckenleistung her gesehen, stellt der Dachtransport ja die Hauptanwendung der Canadier dar.
Da kommt bei vielen erst mal der Transport über den großen Teich, bevor die Straßenkilometer relevant werden...

Gruß,
Markus


Meine Antwort war auch durchaus ernsthaft gemeint. Entweder längeres Auto oder kürzeres Boot kaufen.
Mein Niva mißt 3,70, mein Bell Yellowstone 4,72, passt
Bei der Fahrzeugwahl muß man eben auch an sein Hobby denken: langes Auto, Wohnmobil ohne Alkoven, WoWa mit
langer Deichsel, usw. Geht alles.
24.09.2013 14:57
#26 RE: Canadiertransport in D

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!