Petroleum oder Spiritus?

18.09.2013 14:43
avatar  Ulme
#1 Petroleum oder Spiritus?
avatar

Herbst und Winter stehen vor der Tür und noch die eine oder andere Übernachtung im Zelt.
Vielleicht wurde das hier schon diskutiert, ich frage trotzdem noch einmal um Rat.
Was würdet ihr zum Beheizen eines 5er Tentipi, sowie gelegentlich einer Gartenhütte
von 9,5m² empfehlen:
Das Teil hier: http://www.amazon.de/Petroleumheizung-Of...f=cm_cr_pr_pb_t

Oder den bekannten ORIGO Heat Pal: http://www.amazon.de/gp/product/B003N198...&pf_rd_i=301128
(Ich habe die Amazon Links nur eingestellt, weil die beides auf Lager haben.
kaufen kann man ja auch wo anders.)

Ein Zeltofen kommt für mich/uns nicht in Frage.
Von den reinen Wattzahlen her ist der Petroleumofen mit 2.200 bis 2.600W klar im Vorteil gegenüber dem
PAL mit 1.500W.
Wie sieht es jedoch z.B. geruchstechnisch aus?
Bitte um Meinungen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2013 20:59 (zuletzt bearbeitet: 18.09.2013 21:00)
avatar  Lodjur
#2 RE: Petroleum oder Spiritus?
avatar

Hi, Petro hat beim Heizwert die Nase vorn aber Geruchsalarm kannst du bei beiden haben. Bei Spiritus empfiehlt sich Bioeteahnol. Der ist von Hause aus deutlich geruchsärmer als normaler Spiritus. Da gibt es wirklich übel riechende Mischungen. Bei Petroleum muss man hochreines Petroleum verwenden. Auf keinen Fall was mit Zusätzen. Ist wie bei den Starklichtlampen. Ganz geruchslos brennen aber beide nicht. Kommt etwas auf die Empfindlichkeit der Nase an. Bei Petro mal flüssigen Grillanzünder versuchen. Das ist i.d.R. hochreines Petroleum, kostet aber weniger als solches das entsprechend ausgewiesen ist. Ganz eindichten darf man sich aber bei beiden Systemen nicht. Es muss immer Luftaustausch sein.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2013 21:13
#3 RE: Petroleum oder Spiritus?
avatar

Hatte mal einen Optimus Petroleumkocher im Campingsbus. Wenn der Ofen auch nur halb so sehr stinkt, wie der Kocher, ist das nicht wirklich empfehlenswert.
Du musst auch bedenken, wie lange du heizen willst - Petroleum hat 9,5kWh/l, also brennt der Ofen nur 4h mit einem Liter.


 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2013 14:48 (zuletzt bearbeitet: 20.09.2013 14:49)
#4 RE: Petroleum oder Spiritus?
Tr

Moin Ulme,
nutze den gleichen Petroofen, bekannt als Yachtheizung. Funktioniert einwandfrei, bin vielleicht etwas geruchsunempfindlich deswegen stört mich an dem Teil nichts. Wartung einfach. Einfach zu bedienen, nur aufrechter Transport, leichte Schräglage ist unproblematisch (Canadiertransport). Reicht völlig aus um ein Familientipi zu beheizen und funktioniert bei gewährleisteter Sauerstoffzufuhr auch in kleineren Zelten.

Danke an Bernd wegen dem Grillanzünder, wußte ich noch nicht.

LG Jürgen

21.09.2013 09:11
avatar  Ulme
#5 RE: Petroleum oder Spiritus?
avatar

Danke für alle Rückmeldungen, hat sich erledigt.
Ich war gestern aus anderem Grunde im Bauhaus, und siehe da, die haben die Nautic - Abteilung verkleinert.
Alles - muss - raus auf Wühltischen.
Und siehe da, unter Fendern und Seilen und Schäkeln lugte eine ziemlich verbeulte Origo - HeatPal 5100 Schachtel hervor.
Hundert Euro für solide schwedische Qualität, der erste geruchslose Test mit Reinethanol gestern in der Gartenhütte war
vielversprechend, von 12° auf 20° in 25min.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!