Teilbares Paddel - alltagstauglich?

11.09.2013 09:04
avatar  abumac
#1 Teilbares Paddel - alltagstauglich?
avatar

Hallo, eine Frage. Sind die teilbaren Paddel alltagstauglich? Oder würdet Ihr die nur als Ersatzpaddel benutzen? In manchen Shops geben sie mir die eine, in anderen die andere Antwort. Was tun?

Danke

Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2013 12:18
#2 RE: Teilbares Paddel - alltagstauglich?
avatar

Naja, jede Teilung ist eine Schwachstelle. Deshalb muss dieser Bereich verstärkt werden (Metall, Kunststoff?). Wenn Deine Schafthand dort fasst, sollte sich das schon angenehm anfühlen. Dass der Schaft sich an dieser Stelle auch noch anders verhält (Flex) würde mich schon stören.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2013 12:44
avatar  abumac
#3 RE: Teilbares Paddel - alltagstauglich?
avatar

Das ist eben auch mein Zweifel an der Geschichte. Hat hier niemand Erfahrung damit? Ein einteiliges Paddel hat natürlich das Problemn des Transports, vor allem im Flieger.


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2013 13:24
#4 RE: Teilbares Paddel - alltagstauglich?
avatar

Bei meinem Gebrauchtboot war dieses TNP-Paddel dabei, das ist sehr massiv und entsprechend schwer, irgendwo zwischen Pizzaschaufel und Vorschlaghammer. Daß die Teilung im Aluschaft eine Schwachstelle sein sollte, kann ich mir jetzt eigentlich nicht vorstellen. Aber jedes Holzpaddel paddelt sich schöner, auch das billige Gull. Das Moll Contra gibts auch teilbar, das wird mWn hier im Forum öfter verwendet.

HTH
Florian


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2013 14:27
avatar  Kontiki
#5 RE: Teilbares Paddel - alltagstauglich?
avatar

Ein gutes teilbares Paddel ist durchaus alltagstauglich und bei Flugreisen auch fast immer notwendig.
Ich habe verschiedene teilbare Canadierpaddel sowie auch teilbare Kajakpaddel (das ich meist verwende ist dreiteilig).
Es gibt zwei deutliche Nachteile: das höhere Gewicht und das "Wackeln", weil sich die Bohrung langsam weitet.
Letzteres dauert aber: mit meinem 3-teiligen Kajakpaddel (Glasschaft) bin ich mittlerweile ca. 4000 km gefahren und es ist immer noch weitgehend ok. Ähnlich sieht es mit den 2-teiligen Canadierpaddeln aus (Alu-Schaft); das am meisten genutzte dürfte etwa 7.000 km gefahren worden sein, da schlackert es an der Teilung inzwischen aber auch schon deutlich und störend, aber bis etwa 4.000 km ging es recht gut.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, nehme ich aber immer die ungeteilten Paddel mit.
Viele Grüße
Erich


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2013 19:05 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2013 19:08)
avatar  abumac
#6 RE: Teilbares Paddel - alltagstauglich?
avatar

Ok. Die Entscheidung ist gefallen. Habe so eben mit Peter Mitchell in Canaan/NH/USA telefoniert und zwei Northstar break downs bestellt. Sobald ich sie habe, und damit gepaddelt bin, werde ich über meine Erfahrungen berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!