Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Edelstahl Flachmann und Alkohol
#1 Edelstahl Flachmann und Alkohol

Hallo Leute,
ich habe einen Edelstahl-Flachmann von Relags geschenkt bekommen, für eine guten Gute-Nacht-Schluck unterwegs. Nun lese ich, dass ich die guten Sachen nur maximal drei (!) Tage in dem Fläschchen belassen darf und danach gründlich spülen soll. Wasssollndassein?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht (abgesehen davon, dass sich die guten Sachen bei euch keine drei Tage in der Bottle halten... )?
Fragende Grüße
Heinz

Moin Heinz,
ich habe meinen Whisky immer in nem Flachmann von WMF. Das funxt auch für ne Woche, länger reichen die 200 ml nicht ;)
Gruß
Bene

Danke Bene,
das beruhigt, und länger hält das Zeug eh nicht...
Liebe Grüße
Heinz
#4 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

hallo
Also ich habe meinen Willi in einer kleinen Sigg-Flasche.Habe aber auch noch nichts am Geschmack gemerkt und der ist für längere Zeit da drinn. Treffe halt immer Leute die nichts trinken


ja, das dachte ich auch so... Aber der Beipacktext hat mich dann doch nachdenklich gemacht...:
Es gibt einen Hinweis darauf, dass die Flasche speziell für die Verwendung mit alkoholischen Getränken hergestellt wurde, nur auf Getränke mit Säure wie z.B. Fruchtsäfte sollte verzichtet werden .
Aber, als dritter Punkt nach der gründlichen Reinigung vor dem ersten Gebrauch und dem empfohlenen Entleeren und Reinigen nach dem Gebrauch steht als dritter und letzter Punkt: "Do not keep alcohol in the flask longer than a period of 3 days. Refill only when you are about to use the flask."
Könnte auch eine Absicherung sein, falls irgendwas passieren sollte oder die Flasche das Aroma des Geistes annimmt, der in der Flasche verwahrt wird.
Ich werde jetzt mal experimentieren...
Lg Heinz

#9 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

Na ja, da haben wir wohl ein Alkoholproblem, oder zwei:
1) Heinz, wenn er auf Tour älter als drei Tage wird, heißt der Whisky eh nix.
2) "Angel Dust"?. Cafi, laß das Zeug, das kommt aus einer anderen Giftküche.
Bleib bei "Angels' Share".
LGW

Vielleicht liegt es aber am Verschluss, ist der auch aus Edelstahl?
Ich hab den Flachmann von Stanley der hat einen Kunststoff-Verschluss, aber da stand nichts von 3 Tagen...
#11 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

Angels Share kommt nicht nur in Holzfässern vor. Ich habe den Verdacht, dass auch meine Glasflaschen davon betroffen sind.
Die ideale Transportlösung auf Tour habe ich auch noch nicht entdeckt. Sigg & Co. haben wohl bei den neueren Baujahren nur noch sehr kurzlebige Gewinde an den Verschraubungen. Ich will das gar nicht zu Ende denken ...
#12 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

Da hab ich mir doch glatt mal die Flachmänner von Relags angeschaut und folgendes gefunden:
"Schöne Auswahl der praktischen Taschenflaschen. Flachmänner sind eine praktische Art, einen kleinen Vorrat eines guten Tropfens mitzuführen. Aufgrund möglicher Geschmacksveränderungen des Getränks durch das Edelstahl bei längerem Verweilen in der Flasche, empfehlen wir keine Lagerung über viele Tage in den Flaschen."

#14 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

Hallo Wolfgang,
"angel dust" bei Whisky ist schon o.k. (z.B. http://www.gaelicpurescotchwhisky.com/in...-making-process), aber ich wusste gar nicht, dass du dich mit Phencyclidin beschäftigst?
P.S. das Zeugs, das die im obigen Link genannten produzieren, ist durchaus Wert gekostet zu werden.

Heinz, ach Heinz,
hast Dir wieder mal das falsche Material schenken lassen?
Bei Naglene steht bei Amazon extra: "Geeignet für die langfristige Lagerung Getränk. Verhindert Kunststoff Geruch und Geschmack"
Siehe:http://www.amazon.de/Nalgene-340649-Trin...eywords=nalgene
Die würde auch besser zu dir passen.
Duck und wech
LG Günter

den hab ich ja, aber in dem ist der Rum drin, für den ich ja berüchtigt bin...
oder meintest du, der passe besser zu mir, weil er größer ist?
Lg H
Ich schätze dass Sigg Flaschen für Hochprozentigen weniger geeignet sind, als Stahl - immerhin ist das Alu mit Plastik beschichtet.
Mein Flachmann hat keinen richtigen Dichtring, vielmehr ist der Stahldeckel mit einem hauchdünnen Stück Schaumstoff belegt. Ds hält zwar dicht, aber günstig für den Alkohol ist es wohl auch nicht.
Also, weniger wertiges Zeug lasse ich auch länger im Stahl, einen wirklich netten Whisky würde ich im Glas lassen, das extra Gewicht rechtfertigt den Geschmack doch :)
#18 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

Cafi, da habe ich Abbitte zu leisten!
Ich hätte beim Googeln nicht bei Eintrag 44862 aufhören sollen zu suchen, Wikipää mißtrauen müssen, oder einfach "Whisky" beim Suchen dazuschreiben müssen.
Hab`s gefunden, weiß mehr als vorher, danke für die Erleuchtung.
Heinz, laß Dich nicht verwirren, bleib beim Rum. Für das Müßli.
Prost, W
#19 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

Hi, ich habe vor einem Jahr bei einem Freund der sehr gute Obstbrände destilliert einen Flachmann mit sehr gutem Kirschwasser gefüllt. Hab den dann mehr oder weniger vergessen und den dann dieses Jahr nach Schweden auf unser Angeltour mitgenommen. Ein Jahr rumliegen schien mir lang genug. Der war noch genau so gut wie beim testen.
Der Edelstahl Flachmann hat einen Schraubverschluss mit einer Teflon Flachdichtung. Hatte da auch schon Whisky länger als ein paar Wochen drin ohne das ich eine geschmackliche Veränderung bemerkt hätte.
CU Bernd

Bernd nicht!
Heinz sucht doch einen Grund um auf das:
http://www.weinfassversand.de/Shop/Neue-...nfass::956.html
umzusteigen
LG Günter
(Heinz, im meinem Auto herrscht Alkoholverbot)

Lösung:zum Verstehen!
Hallo,
wer nach dem Knoblauchschneiden schon einmal beim Händewaschen dabei den Edelstahlwasserhahn als Edelstahlseife verwendet hat (reiben an dem Wasserhahn), weiß das der Knoblauchgeruch verschwindet. Das liegt daran das Edelstahl kurz eine chemische Kopplung mit den Geruchsmolekülen eingeht. Eine Art Adsorption, wo Stoffe in den edlen Tropfen oder in den Flachmann eindringen ist gegeben. So kann der Geschmack sich schon einmal für wahre Kenner ändern.
Gruß, Mike
#22 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol
Ich führe seit Jahren beim Fliegenfischen einen Flachmann mit. Anfangs hatte ich einen aus Edelstahl gekauft. Auch da gabs einen Beipackzettel auf dem stand, dass das Hochprozentige nicht länger als 4 Tage gelagert werden sollte. Ich habe mir dann einen Glasflachmann gekauft und das Thema ist vom Tisch. Glas ist ein seit Jahrhunderten probates Material zum Lagern von Lebensmittel, und seit Jahren begleitet mich nun der Single Malt im Glasflachmann.
Gruß
Harald
#23 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

#25 RE: Edelstahl Falschmann und Alkohol

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!