Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Aufkanten mal anders?

Hallo Gemeinde,
als Anfänger experimentiert man ja gerne, unteranderen mit Gekanteten Boot zur Paddelseite hin oder auch weg.
Mich beschäftigt folgendes:
Ein Aufkanten von der Paddelseite weg bei Geradeausfahrt, ist das was ich ab und zu praktiziere. Ich vermag brauchbare Fahreigenschaften darin zu verspüren, kann sie aber noch nicht richtig zuordnen, weil es noch an Erfahrung mangelt. Gibt es überhaupt ein Für und Wieder für diese Technik oder ist es nur eine Verblendung / Täuschung?
Gruß, Mike
#2 RE: Aufkanten mal anders?

Wenn Du Dein Boot kantest, ändert sich die Form der benetzten Fläche am Boot. Daraus resultieren veränderte Fahreigenschaften. Im Detail sind die Änderungen vom jeweiligen Bootstyp bzw. der Rumpfform abhängig.
Grundsätzlich kannst Du durch kanten die benetzte Fläche verringern, es ergibt sich auch eine "neue Kiellinie", die je nach Bootsform einen größeren Kielsprung hat. Unter Umständen kann sich auch die Länge der Wasserlinie etwas verkürzen. Insgesamt wird sich die Wendigkeit erhöhen und beim reduzierten Reibungswiderstand im Wasser auch der Leichtlauf verbessern. Das ist besonders spürbar, wenn man z.B. einen dicken Tandem "auf der Kante" paddelt.
Das Aufkanten von der Paddelseite weg verstehe ich jetzt so, dass Du auf der gegenüber liegenden Seite den Süllrand nach unten drückst?

#4 RE: Aufkanten mal anders?


#6 RE: Aufkanten mal anders?

Es gibt beim Kringeln einige Manöver, die offside gekantet werden (z.B. Post).
In einer Kurve z.B. einem offside gekanteten Duffek erreichst Du so einen minimalen Kurvenradius, hast dabei allerdings auch einen deutlichen Bremseffekt. Das Kanu "schleudert" quasi ums Paddel herum.
Beim Geradauspaddeln macht eine solche Kantung eher wenig Sinn ...


Hallo Mike,
bei Hit&Switch kannst Du durch aufkanten das Boot am carven halten und somit länger auf einer Seite bleiben.
Jeder gesparte Seitenwechsel bringt ein wenig Speed, weil die Schlagfrequenz hoch bleibt. Klappt aber nur mit ganz kurzen Schlägen. Ein langer Schlag und das Boot giert weg.
Zusätzlich kannst Du durch Veränderung der Kantung auch die Richtung leicht beeinflussen.
LG
Max
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!