Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kanufahrt mit Schülern
Mit meinen Schülern haben wir im Werkunterricht 8 Holzkanus gebaut.
Im laufenden Schuljahr werden die Schüler Schwimm- und Kanukurse absolvieren und zum Abschluss würden wir gerne eine 5-tägige Kanutour machen.
Was wir suchen, ist ein ruhiges, fast stehendes Gewässer auf dem wir ein paar Tage paddeln können. Die Schüler werden in zwei Teams jeweils einen Halbtag paddeln, übernachten wollen wir im Zelt auf Campingplätzen- Die Fahrt soll Ende August bzw. Anfang September 2014 stattfinden.
Ich denke Salzburg, OÖ, Bayern, Allgäu sind mögliche Destinationen, aber auch Kanäle im Elsass oder Frankreich (Saone etc.). Montag Anreise, Dienstag – Donnerstag paddeln und Freitag Abreise sind z.B. vorstellbar.
Aus Motivationsgründen denke ich eher an eine Wanderfahrt, ausser der See ist so gross, dass man ihn (teilweise) umrundet.Das Gepäck wird von Begleitfahrzeugen transportiert.
Ich wäre sehr froh um Streckenvorschläge!
Vielen Dank
Martin
wende dich doch mal an den Lehrer der die Homepage http://www.kanukassel.de/ betreibt. Der hat jahrelange Erfahrung im Paddeln mit Schulklassen.
#3 RE: Kanufahrt mit Schülern
#4 RE: Kanufahrt mit Schülern

#7 RE: Kanufahrt mit Schülern
Hallo Martin,
die Wahl der Etappen muss sich zum guten Teil nach der vorhanden Übernachtungsplätzen richten. Hier findest du eine Übersichthttp://www.kanuverleih-altmuehl.de/html/kanuverleih_zeltplatzinfo.htmlTheoretisch könntet ihr in in 5 Tagen von Treuchtlingen bis Kinding fahren, allerdings ist die Frage, was du genau unter "Halbtagestour" verstehst. Bei den meisten Plätzen ist als Gruppe eine Voranmeldung erforderlich.
Gruß
FreuchtSocke

Guter Tipp von FeuchtSocke!
Hallo Martin,
ein schönes Projekt!
Bei kanuuh.de sind Touren mit Streckenlängen, Zeitfenstern und Einkehrmöglichkeiten einzusehen, die für eine Planung hilfreich sein können.
Die Bootsrutschen Hammermühle und Hagenacker würden für die Schüler Spaß bereiten, ob die Boote dafür ausgelegt sind, müsste vorher getestet werden. Um-tragen ist kein Problem! Mit ein paar Kratzen am Boot ist vielleicht während der Abfahrt zu rechnen und auch das sie mehr oder weniger Wasser dabei aufnehmen werden. Gibt auch Abfahrtsfilmchen im Netz über die benannten Bootsrutschen.
Ich finde eine Tagestour mit Schülern die für fünf Std. auf der Altmühl ausgelegt ist, für ausreichend, weil es sowieso länger dauern wird und so auch für ungeübte anstrengend genug sein wird. Die Altmühl ist fasst ein stehendes Gewässer, außer beim letzten Hochwasser, sehr heikel…..
Hier im Forum wurde schon viel über die Altmühl geschrieben, da ist dies oder das bestimmt hilfreich.
Viel Spaß wünscht, Mike
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!