OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"

09.08.2013 15:13 (zuletzt bearbeitet: 09.08.2013 15:32)
avatar  Bo
#1 OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
avatar
Bo

Darauf hatte die Welt schon lange sehnsüchtig gewartet. Die Reinkarnation von Steve Irwin. Der deutsche "Crocodile Hunter", der große Andreas Kieling. Seit der Rache der Rochen der einzige lebende "Tierfilmer-Darsteller". Der Mann der viele Jahre mit Bären, Wildschweinen und Elefanten gekuschelt hat, darf bei Reinhold unwidersprochen seine Fabeln zum besten geben um für sein neustes Druckerzeugnis zu werben:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/bec...mentId=16405322


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2013 16:28
#2 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
Ka

Hallo Bo,

ich höre das etwas Ironie und in der Tat - ich habe das die ganzen Jahre auch immer gerätselt.

Warum muss Andreas Kieling bei den tollen Filmen und den Unternehmungen die er macht diesen Wagemut darstellen und den Thrill aufbauen? Eigentlich ist doch die Natur spannend genug!

Für mich bin ich zum Schluss gekommen, dass er dies leider wohl tun muss um mit seinen Filmen so unglaublich erfolgreich zu sein. Nur wenige Naturfilme sind im Fernsehen ja so gut platziert wie seine Filme.

Na ja und dann ist als Schlussfolgerung wieder der Konsument ausschlaggebend.

Sicher ist schlussendlich auch ein bisschen Selbstdarstellung dabei, aber ich ertappe mich trozdem immer mal wieder dabei, wie ich seine Filme einschalte - vor Allem die Deutschlandserie. Aber ich schalte auch sicher genau so oft gernervt wieder ab!

Gruß Martin


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2013 19:15 (zuletzt bearbeitet: 09.08.2013 19:36)
avatar  Bo
#3 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
avatar
Bo

Schau Dir eine der aktuellen Folgen von "Expeditionen ins Tierreich" an, ich habe gerade in der letzten Woche eine Folge gesehen, in HD und mit Hochgeschwindigkeitskamera, ein Beitrag über ein jagendes Chamäleon. Wahnsinnig gute Bilder, unglaublich nah dran und ohne dass der Kameramann dauernd das Tier angrapschen muss oder gar ständig selbst zum Hauptdarsteller wird.
Allein auch diese Bildqualität habe ich nie bei Kieling gesehen.
Dieser Mann ist in meinen Augen ein egomanischer Selbstdarsteller. Wenn Du Dir einmal nur in diesem einen Interview mit Beckmann, die Fakten auf der Zunge zergehen lässt die er da behauptet. Jahrelang mit Bären gelebt zu haben, jahrelang mit den Wildschweinen, jahrelang mit den Affen.....
Mir haben Leute berichtet die Andreas K. persönlich kennen: Gedreht wird mit mehreren Kamerateams und bestimmt steht rechts und links ein Ranger mit einer großkalibrigen Waffe im Anschlag, falls der Teddybär dann doch mal zu nahe kommt.


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2013 19:49 (zuletzt bearbeitet: 09.08.2013 19:56)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#4 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Kieling - Diese Art von Filmen ist doch eher für Leute die Enten füttern.

>>> Schau Dir eine der aktuellen Folgen von "Expeditionen ins Tierreich" an,
In der gesamten Reihe findet sich aber von "unerträglich" bis "sehr gut", alles.

Mein aktueller Favorit ist "Netznatur" vom Schweizer Fernsehen.
Unaufgeregt, sauber recherchiert, und jedes Thema sehr interessant.
(Kommentar aus dem Off hier zuhause: "Natur Exclusive" auf BR ist auch einen Blick wert.)


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2013 22:52
#5 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
Pe

Natur im Fernseher?

Ich gehe dafür zur Haustüre hinaus!

Lieben Gruss

Peter


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2013 08:56
#6 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
avatar

Servus zusammen!

Logisch is die Natur live am Schönsten...seh ich jeden Tag auf der Donau mit dem Kanu...
Biber, Bisams, Eisvögel, Ringelnattern, Schildkröten, Gänsesäger, Wildgänse..usw.

Ist auch wunderschön, aber so gute Tierdokumentantionen haben schon auch was, ich komm ja nicht mal schnell Nach Asien, auf Hohe See oder nach Kanada.
Hat schon schon was. Aber auch die lustige Welt der Tiere die Disney mal gemacht hat, hat seinen Reiz!

Die Aktonssachen der Show-Tierfilmer sind jetz nicht so meins... zu reisserisch, genauso wie die Überlebensfuzzis auf D-Max oder ähnlichen Serien... manchmal ab bisserl stark überzogen...

Aber jedem wie er es mag...wünsch eine schöne unfallfreie Zeit in der Natur und vor dem Fernseher :-)

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2013 17:28
avatar  ronald
#7 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
ro

Zitat
Kieling - Diese Art von Filmen ist doch eher für Leute die Enten füttern.

Mein aktueller Favorit ist "Netznatur" vom Schweizer Fernsehen.
Unaufgeregt, sauber recherchiert, und jedes Thema sehr interessant...




Heee.. nix gegen Enten füttern bitte... ;-)
Und ja, Netznatur gehört wohl zum besten im TV. Unvergessen die Sendung über die Rabenkrähen.


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2013 17:49 (zuletzt bearbeitet: 10.08.2013 17:59)
avatar  moose
#8 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
mo

Kieling schaft es sogar hierher (bedauerlich), was will er mehr
im Übrigen ist nicht Kieling schlimm, und weiss Gott, der ist wirklich schrecklich, nein die Zuschauer, dies gucken sind schlimm.
Und und aus diesem Grunde möchte ich auch gar keine Fernsehgebühren mehr bezahlen müssen. Solch ein Mist gehört in Privatfernsehen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2013 09:17 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2013 09:17)
avatar  Trapper
#9 RE: OT: Filmkritik "Crocodile Hunter"
avatar

Zitat
im Übrigen ist nicht Kieling schlimm, und weiss Gott, der ist wirklich schrecklich, nein die Zuschauer, dies gucken sind schlimm.
Und und aus diesem Grunde möchte ich auch gar keine Fernsehgebühren mehr bezahlen müssen. Solch ein Mist gehört in Privatfernsehen.


Da hat er mal wirklich recht, der Moose.....

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!