Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Benötige Hilfe Tips zum Ticinio
Hallo zusammen,
ich habe beim lesen im Forum mitbekommen, dass einige Menschen schon häufiger am Ticinio waren. Es wäre Super nett, wenn ihr mir bei meinen Fragen helfen könntet. Wir (2 erfahrene. Erwachsene und eine kleine 4 Jahre alte Kanubegeisterte) suchen einen Fluss für eine mehrtägige Wanderfahrt in ca 4 Wochen.
1. Ist der Bach im Sommer zu befahren?
2. wie schwer ist er? Mit der kleinen möchten wir nicht schwerer als stellenweise WW2.
3. ist es leicht Wild zu nächtigen und was halten die Italiener davon, bzw. Gibt es Campingplätze am Bach?
4. gibt es viele umtragestellem?
Wenn ihr mir bei den Fragen helfen könntet wäre das traumhaft. Wir wollten zuerst nach unserem klettern in Orpierre (France) an die Dordogne, was uns aber zu weit von einander entfernt ist und der Ticinio sah so nett aus und hörte sich von den Beschreibungen her gut an. Wenn ihr Flüsse kennt die auf meine Beschreibungen passen und näher an Orpierre liegen bin ich auch für Vorschläge offen.
Auf jeden Fall schon einmal Super vielen Dank!,,
Gruß Oliver
#2 RE: Benötige Hilfe Tips zum Ticinio

hallo Oliver
zu Deinen Fragen:
1 teilweise, teilweise auch schieben
2 im Sommer wahrscheinlich kein ww2, wenn überhaupt w
3 einen Zeltplatz gibts, den Italienern ists ziemlich egal wenn jemand bivakiert
4 zwischen Malpensa und Pavia ca 5
gruss
Thomas
#4 RE: Benötige Hilfe Tips zum Ticinio
Frag doch mal hier nach: www.rafftaff.de
Die sind öfter auf dem Ticino unterwegs...
Gruß
Torsten H aus B
#5 RE: Benötige Hilfe Tips zum Ticinio
Hallo Oliver,
wir waren nach Pfingsten auf dem Ticino, saukalt, direkt nach dem Großen Regen und Schnee, sehr schön, sehr schnell die ersten 3 Tage. Viele Baumleichen, man kann sich verirren, wenn man nicht den richtigen Arm erwischt. Man kann im Brückenschwall untergehen, wenn man zu weit oben einsetzt. Man kann auch in einem Nebenfluss beginnen.
Bei weniger Wasser versiegt er im groben Kies und kommt erst weiter unten wieder zutage. Campingplatz? nein, auch nicht nötig, an der Mündung liegt Bibione (Brachialcamping). Wir hatten auch einen 8-Jährigen dabei. Man sollte sich sicher sein im beladenen Kanadier, er ist auf dem Ticino ein Omnibus, der tanzen soll.
Wir sind schon viel gepaddelt aber bei unseren Bedingungen war es die schönste Gepäckfahrt unseres Lebens. Warst du dort oder planst du noch?
#6 RE: Benötige Hilfe Tips zum Ticinio
#8 RE: Benötige Hilfe Tips zum Ticinio

Hallo Sirius,
du könntest deine Infos auch auf der Ticino-Seite des Faltboot-Wikis aufbereiten. Hier finden sich bereits zu etlichen Gewässern ausführliche und mehr oder weniger systematisch aufbereitete Informationen. Meine Beispiele: Tagliamento, Tara, Donaudelta.
Musst dich nur anmelden, und schon kann es losgehen.
Gruß Michael
Edit: PS: wenn du eingeloggt bist, dann empfehle ich dir die Umstellung der Benutzeroberfläche auf 'MonoBook' - sieht viel besser aus als die Voreinstellung
#10 RE: Benötige Hilfe Tips zum Ticinio

Wir waren 2011 zu Ostern 2 * 3 Tage Tage auf dem Ticino von Turbigo bis Pavia.
WW1
Auf der Strecke Turbig Pavia wirst Du 2 mal nächtigen. Du wirst eher biwakieren müssen bzw wollen.
Nach der ersten befahrung bin ich dann mit der Bahn von Pavia zurück nach Turbigo, dann 45 minuten Wanderung zum Campingplatz (nach Brücke Turbigo) wo das Auto steht. Bus und taxi gibts keines, zumindest nicht dann wenn Du vom Zug ankommst. In der Zwischenzeit hat meine Holde auf das Kanu aufgepasst.
Diese Strecke sind wir dann nocheinmal gefahren, haben aber vor der zweiten Runde einmal am Campingplatz Turbigo übernachtet.
Das "Wildwasser" ist nicht das Problem, du musst aber häufig Ästen und Baumleichen ausweichen.
Bei einem Wehr (unter einer Brücke) habe ich bisher keine komfortable Umtrage möglichkeit gefunden, laut Sattelitenfoto gäbe es vielleicht ganz links eine Möglichkeit (wenn man mehrere hundert meter vor dem Wehr einen linken Arm nimmt). Wir haben es dort mitte rechts durch das Wehr getreidelt, und mussten dann eine halb-schwierige Kletterei machen (schräge steile sehr rutschige Betonwand) um zum Boot zu gelangen.
Das ist mit einer 4 -jährigen zu gefährlich. Wenn du den schweren Fehler machst unmittelbar vor diesem Wehr den rechten Arm nimmst, dann kann das sehr gefährlich werden. (Sackgasse, mit Wasserableitung in Kraftwerk(?)- siehe auch Flussführer DKV - Italien)
Für dieses eine Wehr (lat=45.450362,lon=8.804705) muss ich mich mal bei den Kollegen im Forum schlau machen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!