Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadier gesucht
Hallo liebes Forum,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Canadier für 2 Personen für längere Touren auf meist schwedischen Seen. Im Kanu sollten zu den 2 Personen noch 200 L Gepäck unter zukriegen sein.
Ich bin einfach schier erschlagen von der Vielfalt an Kanadiern, ich denke aber fürs erste würde ich mir gerne ein PE Boot zu legen. Es sollte möglichst nicht mehr als 600-700€ gebraucht kosten. Ist der Preis realistisch für etwas halbwegs Vernünftiges?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ps. Bisher bin ich 4 Wochen mit einem Linder Inka gefahren aber auch schon ein paar mal mit einem Coleman.
#2 RE: Canadier gesucht

Für ein gebrauchtes PE Boot ist der Preis realistisch. Mit einem PE-Boot hält sich der Spaß aber arg in Grenzen.
In der Preisklasse ist es natürlich schwer, Ansprüche zu stellen.
Meine Empfehlung für überwiegendes Paddeln auf Seen: halte Ausschau nach einem einigermaßen gut laufenden GFK-Boot. Notfalls vielleicht auch was in Royalex, da die auch zu moderaten Preisen zu bekommen sind.
Vielleicht kannst Du Dich preislich auf 1.000,- bis 1.200,- € einstellen? Dann hast Du reale Chancen ...
Hier gäbe es ein ganz nettes Boot: Wenonah Adirondack Aqua
Hallo evernorth!
Verstehe ich das richtig, daß ihr bisher nur die Alu-Schüsseln von Linder oder Coleman gepaddelt seid? Die werden ja hauptsächlich von Verleihern genutzt, weil sie auch verbeult werden können. Aber ein Boot aus Metall würde ich niemals haben wollen.
Für euer schönes Vorhaben wäre ein PE-Boot auch suboptimal. Dieses schwere Material, welches sehr widerstandsfähig ist,benutzt man überwiegend für Wildwasserboote.
Und dann 200kg Gepäck? Was wollt ihr denn alles mitnehmen auf die schwedichen Seen? Eure Wohnungseinrichtung?
Meine Empfehlung wäre, bei einem Kanuhändler in eurer Gegend erst mal zwei bis drei Tage ein Boot für ne Probetour inclusive einiger Umtragungen auszuleihen. Danach werdet ihr feststellen, daß ihr ca. 90 Prozent von den 200kg gar nicht gebraucht habt.
Und für das handling sollte das Schiff selbst nicht mehr als 30kg wiegen.
Was den angepeilten Preis angeht, so sind 600-700 Euronen sehr niedrig angesetzt, aber um die 1000.- könnte ein secondhand- Canadier von höherer Qualitaet auch bei einem Händler zu kriegen sein.
Gruß!
Fred
p.s. Sehe gerade, daß Frank mir zuvorgekommen ist und euch etwa das gleiche rät. Das Adirondack im Anhang ist eine super Empfehlung, und da würde ich an eurer Stelle sofort zuschlagen.
#4 RE: Canadier gesucht

Moin Moin,
ja ich meine auch tatsächlich Liter und nicht kg. Ich war bisher mit den Alu Inkas sehr zu frieden. Klar sind die nicht so schnell und auch nicht wirklich leicht. Umgetragen habe ich die Aluboote schon einige mal und fand es nicht unmöglich. Ich habe es schon ein paar mal in Schweden erlebt, dass mitten auf dem See einige Felsen nur wenige cm unter der Wasseroberfläche waren und wir auch schon 2 mal voll drauf gefahren sind. Das stelle ich mir bei einem GFK oder Holzboot nicht so toll vor.
Kennt ihr vllt einen Kanuhändler in Niedersachsen, der auch gebrauchte Kanus verkauft?
#7 RE: Canadier gesucht

.....Linder Inka....
es gibt wirklich schlimmeres. Ich wage zu behaupten, das ein Großteil der
"Anti Linder" Schreiber noch nie in so einem Boot mehrere Tage gefahren sind.
Für Anfänger meiner Ansicht nach ein gutmütiges, Gepäck und unruhige Hunde schluckendes
Kanu. Laut?, ja aber es "klapper"t doch auch nicht gerade leise wenn ich mit dem Paddel
an den body eines Laminatbootes komme und es plätschert auch mit einem Laminat Boot.
Kalt?: bei Wintertouren kann man sich ein KIssen unter den Allerwertesten legen - mache ich als
Sitzendfahrer im Winter auch.
Heiß?: fand ich nicht übermäßig bei zwei Seentouren bei Sonnenschein in Schweden.
Beule? Hammer und raus ist sie.....
Ich für meinen Geschmack würde mir eher einen Linder Alu Kanadier zu legen als ein schweres PVC Boot....
so, jetzt könnt Ihr mich zerreißen -
Ich finde die Linder für MICH auch mehr als ausreichend, nur leider gibt's da kaum gebrauchte Boote und dann auch noch in einer anderen Preisklasse.
Ich kann zur Zeit einfach nicht mehr als 700€ ausgeben und denke auch, dass es reichen sollte, für meine Touren. Ich habe keine Geschwindigkeitsambitionen sondern möchte entspannt über schwedische Seen schippern.

Gerade zufällig gefunden: Wär das vielleicht was? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...8419727-211-399
Ist aber nicht Niedersachsen, aber vielleicht ein guter Tip für dich...
Gruß
Rüdiger
Wenn es neu sein soll hier noch ein paar Vorschläge. Baugleich mit dem bereits erwähnten Michigan und noch ein paar € günstiger im Süden:
Werbung: http://www.ebay.de/itm/Familienkanu-Tour...=item3cd2e1fffd
Im Norden:
Werbung: http://www.ebay.de/itm/Kanu-Kanadier-Kaj...=item58a06a5445
Oder der gleiche Rumpf anders ausgestattet und in der Mitte: Werbung: http://www.ebay.de/itm/4er-Kanu-West-Lak...=item53fad0b71e
Was auch immer die Anbieter versprechen, das Sportgerät wiegt deutlich über 40 kg. Auch die kann man allein aufs Autodach laden. Allerdings ist das dann kein Spaß mehr.
Das war die China-Abteilung. Made in UK, etwas teurer aber ordentlich laufend, auch schwerer als beworben aber immerhin unter 40 Kilo: http://sportkajak.de/detail.php?item=969...r_16.php&v=n202
In dem Laden lag vor ein paar Wochen noch ein Exemplar mit Transportkratzern für 850 €.
Und jetzt noch was von den Amis:
Wenn es knapp über 1000 kosten darf dann googel mal nach Old Town Discovery (dämliche Sitze aber sonst ok) oder Old Town Penobscot 164 oder 174, das ist dann schon was richtig anständiges. Die sollte es mit etwas Geduld und Suche auch gebraucht geben.
Gruß und viel Erfolg bei der Suche!
Moin, eben gesehen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...3100?ref=search
Danke für die vielen Tipps. Habe heute ein ehemaliges Verleihboot angeschaut. War leider totaler Schrott. Hab dafür aber ein Boot bei ebay gefunden. Das boot soll aus einer bootsmanufaktur aus Sunhultsbrunn, Schweden kommen. Kennt das jemand?
Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...E:X:RTQ:DE:1123

Hi E. Wir hatten einmal ein Wenonah Northfork von Christian Gammann aus Lippstadt(für dich erreichbar) gekauft. Er hat einen Verleih,organisiert Touren und wechselt regelmäßig seine Boote. Wir haben das Boot später wieder verkauft, weil es uns zu schwer war 39kg, aber wir sind damit gern gepaddelt.
Gruß. C.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!