Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
royalex lackieren
hallo,
hat jemand von euch schon mal royalex neu lackiert? natürlich gibt es dieses sauteure royalexspray z.b. von novacraft, aber eigentlich müßte doch auch kunstoffprimer und danach ein lack gehen.
wenn ja, welcher lack?
sinn oder unsinn meiner frage ist eigentlich nur die optische aufbesserung vorgenommener reparaturen bzw. ggf. auch der uv-schutz nach beschädigung der äußeren vinyl-schicht.
wer hat erfahrungen, was einigermassen dauerhaft hält?
#2 RE: royalex lackieren
Servus,
hab mir aus dem Modellbau Sprühlack besorgt, der hält besonders gut auf Modellbau-typischen Materialien wie Vinyl(PVC) und ABS.
Damit besprühe ich gelegentlich meine abgeriebenen Stellen an denen es weiß durchkommt. Bisher ganz ohne Primer, nur mit etwas entfetten (aufgerauht ist ja meist schon ausführlich ) hält das ganz ordentlich.
Sicher gibt es billigeren Lack als den, aber von diesem weis ich wenigstens dass er mein Material nicht angreift und es gibt ihn an fast allen Farben.
Gruß
Florian

Hallo Ihr Lackierer,
Die Royalex-Beschichtung besteht aus ABS-Kunststoff. Das sind z.B. Staubsaugergehäuse und die Playmobilfiguren und vieles andere mehr. Da dieses Material auch bei Auto-Kunststoffteilen Verwendung findet, müssten Auto-Sprühlacke auch funktionieren. Ich hab nach meiner Reparatur keinen Lack verwendet, da er sich doch wieder abschabt. Ob das besser aussieht?
In Antwort auf:
...Da dieses Material auch bei Auto-Kunststoffteilen Verwendung findet, müssten Auto-Sprühlacke auch funktionieren...
ja, daran dachte ich auch... wobei im kfz-bereich eben kunstoffprimer verwendet werden muß..
schon klar, es geht hier um (vergängliche) optik

#5 RE: royalex lackieren
ABS ist der Kern aus Schaum und die nächste Lage, das was an der Oberfläche zu sehen ist ist aber Vinyl (PVC) wegen der höheren UV-Beständigkeit im Vergleich ABS. Deshalb sollte der Lack auf PVC und ABS halten (das tun vielleicht auch Autolacke).
Bei meinen WW Canadiern bin ich ständig irgendwo durch das Vinyl durch und habe (in meinem Fall weißes) ABS durchscheinen. Manche Hersteller (wie z.B. Dagger früher) haben zusätzlich auch das ABS eingefärbt und man sieht den Unterschied zwischen den Schichten kaum. Tut man aber länger nix dagegen wird daraus ein brösliges gelb und damit mir die Boote nicht auseinanderfallen muss immer mal wieder lackiert werden. Ein oder 2 dünne Schichte reichen.
Da diese Stellen meist unter der Wasseroberfläche sind stört es mich maximal wenn das Boot im Regal liegt und wenn man halbwegs den richtigen Farbton erwischt merkt man es kaum.
Florian
danke schonmal........faszinierend finde ich, dass der modellbaulack scheinbar ohne primer funktioniert... das spart nen arbeitsgang...

#8 RE: royalex lackieren
Das liegt daran dass ABS in Aceton aufgelöst eher eine Sache für größere Reparaturen ist. Wenn meine Kanten mal in ausreichendem Maß abgeschrabbelt sind werde ich auch das Rest PVC abtragen und großflächig eine neue Nutzschicht auftragen (zum wieder abtragen ). Diese Nutzschicht ist ja dann ABS und es ist zu überlegen ob man sie nicht durch Lackieren gegen UV´-Strahlung schützt.
Das Auftragen von ABS ist eine gute Sache, aber bei jedem kleinen Kratzer ist es zumindest mir zu mühsam.
Optimal wäre natürlich PVC aufgelöst, es sollte ja auch in Ketonen lösbar sein. Aceton ist eines aber zu schwach, das hab ich schon probiert, die anderen (härteren) Sachen sind schwierig zu besorgen und hochgradig Krebserregend und die Sache meiner Meinung nach damit nicht wert.
@rso4x4
vielleicht hält es mit primer besser, ich bin ohne aber auch ganz zufrieden...
Gruß
Florian

Ich hatte das in irgendeinem ABS-Thread schonmal beschrieben, aber kleine Kratzer kriegt man sehr einfach und sehr stabil mit dem Rewell-Modellbaukleber und dem Rewell-Modellbaulack repariert.
Gerade tiefe Furchen sind danach Babypopo-glatt und halten mindestens genauso viel aus, wie das Originalmaterial. Aufwand ist ebenfalls minimal.
Einen tiefen Kratzer in der Vinyl-Schicht einfach mit dem Rewell-Modellbaukleber einpinseln, kurz antrocknen lassen (bei warmen Wetter ca. 5 Minuten), dann mit dem Modellbaulack (diese Minidöschen) im gewünschten Farbton lackieren und nach dem Trocknen wieder den Kleber drüber. Ich vermute, dass der Kleber auch ein dünn angelöster Kunststoff mit etwas zu viel Lösungsmittel ist und damit diesen "Verschweiss-Effekt" bei den Kunststoff-Modellen hat.
Nach richtigem Abtrocknen ist die Stelle kratzfest, oberflächlich hart aber dennoch flexibel genug für den Bootsrumpf.
Die Farbtöne gibts auch zu hauf und was passendes ist sicher dabei.

#11 Royalex-Boot umlackieren
Hallo zusammen,
ich krame mal diesen alten thread raus, da ich am überlegen bin, wie ich am besten mein Royalex Boot umlackieren könnte. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht bzw. irgendwelche Erfahrung, wie man da am Besten vorgeht?
Nachdem was ich bisher gelesen habe, würde ich es wohl auch mal mit Modellbau Sprühlack versuchen.
Viele Grüße,
Matthias
Mein Blog zum open canoe: http://stechpaddel.blogspot.de/
#12 RE: Royalex-Boot umlackieren
Hallo Matthias,
ich hatte mal einen XL11 in schweinchenrosa das dann auch noch durch Sonneneinstrahlung in eine noch übleren Farbton verschoss. Ich habe Fußbodenfarbe auf PVC Basis aus dem Baumarkt gekauft und es in blau umlackiert. Natürlich kam bei Kratzern im WW immerwieder das schweinchenrosa durch. Aber die Dose mit dem blauen PVC Lack war groß und so habe ich einfach nochmal nochgerollt.
Viele Grüße, Ulli
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!